Anzeige:

Beiträge von Awendela

    Oder hast du vielleicht das Motiv gedreht oder verschoben so dass es jetzt in der Breite nicht mehr auf die Stickfläche passt?

    Oder unbewusst anders gespeichert? Ich nutze z. B. den MyEditor und muss unter den jef Formaten immer "normal" auswählen sonst werden die auch nicht erkannt.

    Hummelbrummel die mitgelieferte Software ist leider mehr als mau... Damit geht quasi fast nix... Ich nutze sie so gut wie nie. Höchtens wie jetzt um auszuprobieren was gehen würde... ^^

    Ich verwende eigentlich so gut wie immer den "My Editor". Mit der Zeit werde ich mir vermutlich aber irgendwann nochmal ein richtiges Editirprogramm zulegen mit dem ich dann auch selbst Dateien erstellen kann.

    Direkt die Farbreihenfolge ändern kann man mit dem My Editor leider auch nicht, da immer alls am Ende eingefügt werden würde, aber es gibt einen Trick:

    Sagen wir die Sticksequencen sind A, B, C, D


    Variante 1: gewünscht ist A, C, D, B (das ist das einfachste)

    - B markieren

    - mit Strg + x ausschneiden

    - dann mit Strg + v wieder einfügen

    B wurde einfach nur ans Ende geschoben


    Variente 2: gewünscht ist A, C, B, D

    Zur Vorbereitung irgendeine Stickdatei öffnen und einfach alles rauslöschen, so dass sie leer ist. (Ich habe mir eine solche Datei gespeichert, so dass ich sie immer gleich zur Hand habe.) Diese dient als Zwischenspeicher.


    - B markieren

    - mit Strg + x ausschneiden

    - mit Strg + v in die leere Datei einfügen

    - D markieren

    - mit Strg + x ausschneiden

    - mit Strg + v in die leere Datei einfügen

    - B (in der Datei die als Zwischenspeicher dient) markieren

    - mit Strg + x ausschneiden

    - mit Strg + v in die gewünschte Datei einfügen

    - D (in der Datei die als Zwischenspeicher dient) markieren

    - mit Strg + x ausschneiden

    - mit Strg + v in die gewünschte Datei einfügen


    Die neu eingefügte Sequenz wird immer ans Ende gestellt, deswegen muss man in der gewünschten Reihenfolge kopieren. Geht aber prinzipiell mit beliebig vielen Sequenzen. Ggf. kann man auch mehrere gleichzeitig markieren und verschieben, dann geht es noch etwas flotter.


    Klingt zwar kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach und dauert nur wenige Sekunden.

    Du kannst einfach Farben überspringen und hinterher wieder an die gewünschte Stelle zurück springen.

    Nadel hochsgellen und dann mit den Pfeiltasten zur nächsten Farbe springen. Die sticken lassen und dann dort weiter wo du weiter machen möchtest durch vor oder zurück.

    Ich habe bei meinen Weihnachtsservietten den gleichen Unterfaden wie Oberfaden verwendet. Wenn man dann noch ein bisschen auf ein entsprechendes Motiv achtet sieht die Rückseite eigentlich fast so gut aus wie die Vorderseite.

    Juhu! Kein einziger Fadenriss mehr!

    Von vorne sieht das Stickbild auch ganz gut aus, mit der Rückseite bin ich noch nicht so 100% zufrieden. Da stimmt das verhältnis vom Unterfaden zum Oberfaden noch nicht so ganz... Hab die Oberfadenspannung allerdings schon recht hoch.

    Könnte das auch daran liegen, dass das Muster zu groß ist? Hab es um ca. 25% vergrößert, ich weiß, dass man eigentlich nicht so stark vergrößern sollte/kann, aber eigentlich dürfte das doch auf die Fadenspannung an sich nicht keine Auswirkungen haben oder?

    Bestickt wurde ein Jersey- T-Shirt mit Tear away Vließ und Wash away Folie oben drauf. In der Mitte und unten befinden sich noch Vliesreste, die hab ich noch nicht ganz sauber entfernt.


    Die neue Maschine macht jedenfalls aktuell keine komischen Geräusche, klingt insgesamt irgendwie leiser. Spulen verwende ich übrigens Original Janomespulen, alle selbst gespult, der Unterfaden ist 90er MarieCurie und am Anfang trat es bei mehreren Spulen auf Puppenmutti. Aber jetzt ist es eher andersrum: generell wenig Unterfaden zu sehen, und ganz und gar kein Unterfaden mehr auf der Oberseite.

    mephweb Nein, nein, das Geräusch ist weg. Generell klingt die ganze Maschine anders.

    Mittelweile ist das mit den Unterfaden auch schon besser. Auch wenn es blöd klingt und ja auch eigentlich gar nicht sein kann, ich habe das Gefühl sie musste sich erst etwas einlaufen.

    Friedafröhlich nein ich spule immer selbst, ich probiere mal weiter vor mich hin und verfolge ansonsten Hummelbrummel s Plan...

    Der Nadeleinfädler hat am Anfang auch etwas gemuckt und wollte nur bei jedem 5. mal runterdrücken einfädeln, mittlerweile macht er seine Sache zuverlässiger. Vielleicht ist es ja eine "Maschine mit Charakter", die gerne erst ein wenig eingestickt werden möchte bevor sie brav tut was man von ihr verlangt...

    :confused:

    Ich bin am Verweifeln...

    der Händler hat nun eine neue Maschine geschickt. Nun habe ich die ersten probesticke angefertigt, aber schön ist echt was anderes...

    Der Unterfaden kommt ständig hoch, es sieht grauenhaft aus. Ich habe schon die Oberfadenspannung an der Maschine verstellt (von -5 bis +5 war alles dabei), es zeigen sich nur unwesentliche Veränderungen.

    Gestickt habe ich mit Polyesterstickgarn und Unterfadengarn auf doppelt gelegtes Cut away Vlies sowie auch mit einer Lage Baumwollstoff drüber, das Motiv ist aus der Maschine. Die Spulenkapsel ist auch neu.


    Help meeee pleeeease...:raddrehen:

    Nein, der Anschiebetisch passt, das Geräusch kommt auch "unten raus". Also aus dem Bereich wo die Spule drin ist. Woher genau weiß ich allerdings nicht.

    Selbst rumgebastelt hab ich ja bislang nix. Das einzige was ich gemacht habe an "Schraubarbeit" ist die Stichplatte zu lösen und den Spulenhalter rauszunehmen und zu säubern und die Abdeckung vom oberen Arm abnehmen um zu säubern. Also nichts was nicht eh zum Ölen und so vorgesehen wäre.

    Habe den Verkäufer kontaktiert und warte nun auf Rückmeldung.

    Das mit den 6 Monaten ist auf jeden Fall gut zu wissen!

    Es waren zwei Spulenkörbe im Lieferumfang enthalten. Einer ist mit dem 10g beschriftet einer mit 20g. Laut Anleitung sei der mit dem gelben Punkt zum sticken. Eingelegt war aber bei Lieferung der andere. Und der hat auch zum Teil bessere Ergebnisse erbracht.

    Ich habe bloß die Befürchtung, dass die ggf. nix finden und ich dann die Kosten tragen muss.

    Und ganz stumpf einfach nur weiterlaufen lassen habe ich sie ja auch nicht. Ich habe sie mittlerweile schon x-fach aufgeschraubt, abgesucht, sauber gemacht, Unterfäden neugespult, den Fadenverlauf geändert, neu eingefädelt, und wenn sie wirklich laut wurde natürlich auch gleich gestoppt. Und gut geölt ist sie auch.

    Die Maschine ist nicht mal ein halbes Jahr alt. Also liegt es eher nicht an meiner Dusseligkeit? Ich hab halt nur ebenso viel Erfahrung damit wie die Maschine auch alt ist. Bis Weihnachten hatte ich nicht mal ne Nähmaschine... Ich habe vorhin mal den Spulenkorb ausgewechselt und habe jetzt den anderen drin (der vorher rumgemuckt hat und immer ein unsauberes Stickbild ergeben hat), da hat sie das Geräusch nicht gemacht, aber es tritt wie gesagt auch nicht immer auf sondern nur phasenweise, weiß nicht ob das jetzt nur Zufall war.

    Überstickt wird eigentlich kaum, bzw. nur so wie es angelegt ist (ein Lacemandala) aber keine "wirklich dicken" Stellen. Es tritt auch völlig unabhängig davon auf.

    Niemand eine Idee? Jetzt macht sie das auch gerade wieder. Das tritt allerdings immer phasenweise auf. Habe aktuell eine Stickerei mit 109000 Stichen eingespannt. Sie knattert und rödelt und macht dieses seltsame Geräusch, stickt dabei aber durchgehend weiter. Bislang auch noch kein Fadenriss. Ich hab die Nadel nochmals getauscht, kein Unterschied, ich habe alles nochmals saubergemacht, kein Unterschied. Lasse sie also weiter sticken, weil, sie stickt ja problemlos dabei weiter...

    Dann ganz plötzlich, wie von Geisterhand: alles friedlich, keine komischen Geräusche mehr. Und dann halbe Stunde später: geht das ganze wieder von vorne los...


    Ich hab nochmal eine neue Tonaufnahme von etwas weiter weg gemacht. Ich glaube da hört man es besser.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]