Das ist das Maximum, weiter geht's nicht rüber.
Beiträge von Awendela
-
-
@ Hummelbrummel: Hab ich doch,passiert rein gar nix. Habe jetzt versucht den Oberfaden nochmal neu einzufädeln, habe zumindest keinen groben Fehler gesehen, ABER: der Nadeleinfädler funktioniert nicht mehr, ich krieg ihn nicht mehr weit genug rübergedrückt, er blockiert vorher.
Die Nadel ist definitiv abgesetzt und auch richtig eingesetzt (hatte sie nicht getauscht, aber auch gerade nochmal kontrolliert)., es ist nicht ersichtlich was im Weg sein würde.
[...]Wenn ich den Faden festhalte geht die Nadel einfach hoch und runter und es passiert ansonsten gar nix. -
So, also wenn ich den Faden nicht festhalte:
Der Faden liegt locker hinter der Nadel, (Bild 1), die Nadel versenkt sich und nimmt den Faden mit runter in die Tiefe (Bild 2), der Faden wird weiter mitgenommen und legt sich in die Trommel, (Bild 3), dabei behält er exakt seine Ursprungslänge. Wenn das Fadenende in der Trommel verschwunden ist kann ich soviel drehen wie ich will, es passiert nix mehr.
Wenn ich den Faden festhalte geht die Nadel einfach hoch und runter und es passiert ansonsten gar nix.
-
Anne Liebler Das dreht, aber da bildet sich nicht wirklich eine Schlinge, sondern der Faden läuft dann irgendwieso "in der Trommel mit", weiß nicht so recht wie ich das ausdrücken soll.
Hummelbrummel Moment, ich probiere es aus, und versuche auch nebenbei davon Fotos zu machen...
-
MarieCurie Jap,die Spule ist definitiv richtig rum drin. Leider... Das wäre so schön wenns nur das wäre. 😉
-
Bzw von welchem Greifer? Muss sich der braune Spulenkorb mitbewegen? Falls ja : das tut er nicht...
Der grüne Faden ist mal weniger mal mehr straff, aber das wars dann auch....
-
Wi kann ich das sehen? Stickplatte abbauen und dann offen testen?
-
Also manuell ziehen geht in etwa so wie sonst auch, evtl ein klitzeklein bisschen schwerer, wobei ich an der Schraube des Spulenkorbes nichts verstellt habe.Wenn die Spule aber eingesetzt ist ist er richtig fest.
..... So habe das mit dem Handrad nun probiert, und nun festgestellt: der Unterfaden lässt sich jetzt ganz leicht herausziehen, warum auch immer...
Die Fäden verschilngen sich allerdings überhaupt nicht... Der Oberfaden geht quesi durch die Öffnung nach unten, es bildet sich eine Schlaufe, aber wenn ich die Nadel wieder hochziehe ist rein gar nix passiert, der Unterfaden liegt dabei träge auf der Platte rum und bewegt sich nicht.
-
Hier ein paar Bilder
-
Hallo allerseits,
nochmal ich... Meine Maschine (Janome 550e) hat mich vorhin zum Spulenkorbhalterreinigen aufgefordert, was ich auch brav gemacht habe. Nun jedoch stehe ich vor folgendem Problem: der Unterfaden wird nicht mehr gegriffen, ergo: Sticken unmöglich.
Nachdem ich das Unterfadengehäuse nun gefühlte 478x aufgeschraubt habe (ok, eigentlich waren es eher so 12-15x...) hoffe ich hier auf Hilfe.
Was ich gemacht und probiert habe:
- Den Spulenkorbhalter wie angegeben mit einem weichen, natürlich fusselfreien Tuch gereinigt. Dabei ist mir leider der Spulenkorbhalter etwas verrutscht.
Spulenkorb und Spule wie ich dachte wieder eingesetzt, und losgestickt. Das ganze etwa 7x. Dabei zum Teil alles komplett aufgeschraubt und neu zusammengepuzzelt. Dann hab ich eine neue Spule bespult, dachte es liegt evtl. am Faden an sich. Hat auch nix gebracht. Spulenkorbhalter in unterschiedliche Positionen gedreht, immer wieder versucht. Maschine neugestartet, Anleitung rausgekramt, versucht da so einzustellen, dass es aussieht wie auf dem Bild (da gibts nicht wirklich ne Markierung für den Halter oder?). Den Göttergatten mit draufschauen lassen, der findet auch nix was anders wäre als in der Anleitung.
Der Unterfaden (schwarz) wird hochgezogen, ist dann aber ziemlich straff und kann nicht vernäht werden, so dass der Oberfaden (grün) immer nur ins Leere sticht...
Hat jemand noch gute Ideen??
-
Hallo allerseits,
ich suche, auf die Schnelle, wie immer kurz vor Weihnachten, ein großes Stickmotiv um ein Bodenkissen zu besticken. Mein größter Stickrahmen ist 36x20 cm, die Größe kann, muss aber natürlich nicht, gerne ausgenutzt werden. Leider finde ich momentan nur passende Motive um die 20-23 cm maximale Größe.
Ich mag ja die Dateien von Urbanthreads total gerne, aber da gibt es keine Möglichkeit nur nach großen Motiven zu suchen oder?
Kennt jemand andere gute Quellen?
Viele Grüße
Awendela
-
Ha! Ich habs geschafft!
Ich wollte einfach nicht glauben, dass eine Software zum editieren über keine Möglichkeit verfügt ein Motiv zu drehen. Und siehe da: es lag tatsächlich an meiner eigenen Dusseligkeit...
Also für alle die vor dem selben Problem stehen:
Ganz links am Bildschirmrand (nicht oben in der Zeile sondern seitlich) ist ein kleines Symbol mit einem Winkel und "xx". damit kann man die gewünschte Drehung gradgenau einstellen. Dann als (in meinem Fall) .jef speichern. Dabei allerdings nicht das Jef-Format Janome auswählen, sondern unbedingt Jef normal nehmen. Dann funktioniert es und die Maschinensoftware schluckt es.
Achso: Software: My Editor
-
So also nachdem ich die Datei nun mit 4 Programmenbearbeitet habe (Embilliance, My Editor, Janome, und Bernina) habe ich zwar nun das Design was ich haben will, und nun hab ich es auch gedreht bekommen. Aaaaber: jetzt kriege ich es nicht gedreht gespeichert...
Es kommt immer diese Fehlermeldung, und zwar egal welches Format ich auswähle. In der Größe verändert habe ich übrigens rein gar nix....Unbenannt.jpg
-
Hm, gesucht und auch nix gefunden... Möglicherweise geht es, aber ich weiß nicht wie.
-
Ja, so ganz selbsterklärend ist es nicht, das hab ich auch schon festgestellt, auch nicht mit guten Englischkenntnissen....
Momentan stehe ich vor folgendem Problem: mein Motiv (Schriftzug, mehrzeilig) ist ca 24 x 10 cm groß, zumindest zeigt mir das die Messleiste im My Editor an. Wenn ich aber nun versuche es mit dem Embroidery Editor (mitgeliferte Software von Janome) zu öffnen kommt immer das Motiv sei zu groß für den Rahmen. Ich nehme schwer an, dass es daran liegt, dass mein Motiv quer ist und der Rahmen eben andersherum gesehen wird und die Breite von 24cm somit zu viel sind. Allerdings find ich auch nach ewig langem Suchen nix womit ich mein Motiv drehen kann...
-
Ich mache das mit my editor von wings system.
Oh, Perfekt, vielen lieben Dank! Das ist genau das was ich gesucht habe! Jetzt hat die Anschaffung einer "richtigen" Sticksoftware erstmal noch etwas Zeit...
elfistrickt schau mal, ich glaube das würde dir auch weiterhelfen.
-
elfistrickt aber wie bekommst du das eine Motivteil denn in der Farbe geändert wenn andere Motivteile in der selben Farbe programmiert sind?
-
Hallo allerseits,
Ich bin auf der Suche nach einer Software mit der ich bestehende Dateien bearbeiten kann. (Bevor hier jetzt wieder jede Menge "Urheberrecht!" - Rufe laut werden:
Nein, ich will nichts verkaufen.
Nein, ich will keine Fotos veröffentlichen.
Nein, ich will die Stickvorlage nicht verändern und dann als meine ausgeben.
Nein, ich will sie auch nicht mal grundlegend verändern.
Was ich möchte ist folgendes: ich möchte nur einen Teil bestimmter Vorlagen sticken und etwas weglassen. (Zum Beispiel einen Schriftzug oder auch einen Teil des Motivs.)
Problem ist, in der gleichen Farbe sind auch noch andere Motivteile programmiert, ich kann also nicht einfach eine Farbe überspringen.
Kann mal also irgendwie entweder die Farbe für einzelne Elemente ändern um sie dann zu überspringen, oder aber, was noch besser wäre, die Teile rausschneiden damit sie gar nicht erst mit eingeplant werden? (Was vor allem super wäre wenn zum Beispiel ein deutsches Wort gestickt werden soll statt das englische im Original.
Ein mögliches anderes Beispiel wäre dieses hier: https://www.emblibrary.com/EL/…blibrary&ProductID=M28139
Ich würde die Wichtel gerne einzeln sticken bzw. sie nicht in einer Reihe stehen lassen sondern versetzt anordnen.
Nun suche ich nach einer Software die mir dies ermöglicht aber nicht gleich mega teuer ist. Die Stickmaschine ist noch ganz neu und demzufolge habe ich in letzter Zeit eh schon viel zu viel Geld für Garne, diverse Vliese, Stoffe usw. ausgegeben.
Gratis wäre also am besten.
Liebe Grüße Awendela
-
Hallo allerseits,
mein Papa geht demnächst in Rente und ich würde ihm gerne ein T-Shirt besticken. Allerdings finde ich irgendwie kein gutes Motiv, alles was ich finde ist sowas wie "Herzlichen Glückwunsch", "Alles Gute" und "Willkommen". Es soll aber eher was sei wie "Ich bin...", "Vorsicht" usw., eben ein lustiger Spruch aber quasi aus Rentnersicht. Zum Plotten gibt es da ganz viel, aber es sollte diesmal schon gestickt sei.
Hat hier jemand Ideen wo ich noch was finden könnte?
Liebe Grüße Awendela
PS: Und weiß jemand ob Embroidery Outlet dauerhaft geschlossen hat oder ob sie wirklich nur die Seite aktuelisieren? Die haben ja sooo tolle ITH-Dateien...
-
Er ist integriert.
Habe nach zahlreichen Fehlversuchen nun Ober- und Unterfaden mega lang gelassen (je ca. 10cm) das hat er jetzt irgendwie geschluckt. Warum auch immer. Normalerweise schneidet der Einfädler beide Fäden ca 2-3cm lang ab und das klappt gut. Aber beim Heftstich scheint das Maschinchen andere Wünsche zu haben.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]