Beiträge von Awendela

    Hallo Allerseits,


    ich kämpfe gerade mit der Fadenspannungseinstellung. Ich habe hier eine Testdatei zur Einstellung der Fadenspannung (Danke, Machi ), aber egal was ich umstelle, entweder es verändert gar nichts, oder es wird katastrophal...

    Anbei ein Bild zur Verdeutlichung meiner Erklärung, die Ziffern 1-9 sind die jeweiligen Versuche in ihrer Reihenfolge.

    Versuch 1-3: ich hab die Oberfadenspannung digital geändert, weiß leider nicht mehr genau was was war, aber hat ja auch keinen Unterschied gemacht. Versuch 4-6: ich habe die Spannung des Unterfadens mittels der kleinen Schraube an der Spule etwas gelockert, Oberfaden waren wieder drei verschiedene Einstellungen. Ergebnis war, dass man nun quasi nun noch den Unterfaden gesehen hat, bei versuch 6 hat sich unter dem Vlies eine Oberfadensatinstichraupe ergeben. Also unterfaden wieder -etwas- fester geschraubt, man konnte ihn nun leicht rausziehen, aber er hatte noch etwas Widerstand. (Das mit diesem Am-Faden-festhalten-und-der-Spulenkorb-soll-langsam-runterrutschen-aber-nicht-fallen funktioniert bei mir nicht, entweder der Spulenkorb bleibt an Ort und Stelle oder er plumpst runter, auch wenn die Schraube nur um ein µ verstellt wird.)

    Dann wieder neuer Versuch, Versuch 7-9 sind nun beschriftet mit der jeweils eingestellten Oberfadenspannung.

    Quintessenz: entweder sehe ich NUR den Oberfaden, oder der Unterfaden macht was er will...


    Verwendet habe ich: Cutaway-Vlies, hellblauen 40er Oberfaden und Bobbinthread als Unterfaden.


    Hoffe hier hat noch jemand eine gute Idee... :confused:


    Viele Grüße Awendela

    So, ein gutes Plotterwissen ist doch auch gut fürs Sticken...


    Ich hab nun selbst gebastelt. Kann zwar nicht digitalisieren, aber kann dafür gut vorhandene Dinge zusammenpuzzeln. Man nehme eine extragroße Schrift, davon den Bindestrich in Satinstich. Und aus einer weiteren Schrift im Gradstich ein kleines L. Bearbeite dann alles entsprechend, schwupps nur noch gefühlte drei Stunden Puzzelarbeit mit Vergrößerung von 500%, nun ist es da, das Rechteck (bzw jetzt Quadrat, weil ich den Sateinstich zweimal übereinander gepackt habe), welches mit einem fortlaufenden Gradstich zweimal umrandet ist.


    Mah, und das Ganze nur für ein Quadrat mit ner Linie drumherum... :irre:

    Hallo allerseits,


    ich bin gerade dabei meine Garne zu sortieren. Ich habe fast ausschließlich Garn von New brothread mit dem ich auch sehr zufrieden bin, es hat leider nur einen Knackpunkt: Die Farbmusterkarten gibt es nur als gedruckte Version. Und diese weicht leider doch recht erheblich vom Original ab. Nun habe ich vorhin zunächst probiert, Garn um ein Holzstückchen zu wickeln um dieses dann später aufzukleben, aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht. Per Hand ist mir das zu hudelig gewickelt und so richtig sehen kann man die Wirkung insbesondere bei Farbverlaufsgarnen dann auch nicht.

    Nun habe ich mir gedacht, am einfachsten wäre es vermutlich sich selber Farbmuster zu sticken. Allerdings kann ich bislang nicht selber digitalisieren und habe auch keine Software dazu. Hatte vielleicht schonmal jemand diese Idee und es gibt eine Vorlage? Oder jemand könnte eine erstellen? Laienhaft vermute ich mal, dass das kaum länger als 2 min dauern dürfte, wenn man das entsprechende Equipment hat. Falls jemand einen Tip hat wie es irgendwie mit dem MyEditor funktionieren könnte würde ich es auch selbst probieren, aber ich glaube direkt damit erstellen kann man nichts oder?

    Ich dachte da so an ein kleines Rechteck mit Satinstichen, dass ggf. noch von einem einfachen Gradstick umrandet ist damit man sowohl das Garn flächig sehen kann, als auch im "normalen" Stichverlauf. Ich bräuchte ja davon quasi nur eins was ich dann entsprechend vervielfachen würde für die einzelnen Farben. Die würde ich dann ausschneiden wollen und auf feste Pappe kleben.

    Falls es andere noch geschicktere Varianten gibt bin ich aber natürlich auch dafür stets offen.


    Liebe Grüße Awendela

    Hallo allerseits und frohes neues Jahr!


    Ich bin auf der Suche nach ITH Mustern um Plüschtiere anzufertigen. Was mich aber an vielen Mustern stört ist das zum Beispiel kein Schnabel vorhanden ist, oder das arme Tierchen nur zwei statt vier Beine hat.

    Nun meine ich mich erinnern, vor einiger Zeit auch mal ITHs gefunden zu haben die quasi Hybriden waren. Sprich ein großer Teil als ITH und dann einige Dinge mit der Nähmaschine angefügt. Nun suche ich schon seit mehreren Tagen danach, kann sie aber einfach nicht wieder finden.

    Könnt ihr mir helfen? Woher bezieht ihr so eure Plüschibaupläne?


    Liebe Grüße Awendela

    Ah, das hab ich schon per Hand gemacht: Paint geöffnet und die Farbtabelle aufgemacht (die wo man jede Farbe selbst definieren kann), dann jede garnrolle an den Monitor gehalten (dabei auf gutes Tageslicht geachtet) und die Farben so genau wie möglich als RBG-Code definiert. Und das ganze dann im Stickprogramm abgespeichert unter dem jeweiligen Farbnamen samt Nummerncode.


    Also die ersten 80 hab ich zumindest schon mal... :king:

    Ich hab nur eine grdruckte Farbkarte wo oben drauf New brothread steht. diese stimmt allerdings nur äußerst grob mit den tatsächlichen Farben über ein, um es mal nett zu formulieren...

    Also das hier schreibt der Verkäufer auf eine Frage hin als Antwort:


    "Unsere 80 Spulen neuen farben völlig sich grundlegend von unseren 63 Farben.

    Unsere 40 und 63 Farben sind von Brother Farben,

    Unsere 30 und 80 neuen Farben sind von Janome Farben,

    Sie können sie für mehr Farbwahlen mischen."

    Quelle: https://amzn.to/2Kx9B2N [Anzeige]


    Das hätte ich zumindest so verstanden, als dass es sich da um unterschiedliche Farbpaletten handelt, oder wie seht ihr das?


    Da mein aktuelles Set eben das 80er Set ist, nutzen mir die Brotherfarben momentan noch nicht so viel, da sie ja dann eben mutmaßlich völlig anders sind.

    Also New brothread hat wohl die 80er Farbpalette den Janomegarnen nach empfunden und die 63er Palette den Brothergarnen. In sofern ist dem vermutlich so. Meine Frage auf die Farben oben im Ursprungspost geht allerdings eher darum, in wie weit sich die Farbpakete voneinander unterscheiden.

    Die Nummerierung vom 80er zum 63er Paket erfolgt nach zwei völlig unterschiedlichen Systemen.

    Ich würde halt generell lieber kleinere Händler unterstützt also so einen riesen Konzern. Aber das ist gar nicht mal so einfach. Und bei Wish gut 1/3 mehr zu bezahlen sehe ich dann auch nicht so recht ein.

    Aber das Nähgarn aus Polyester habe ich dort leider auch nicht gefunden.

    Hm das ist ja merkwürdig. Aliexpress war so mit das erste wo ich außerhalb von Google explizit gesucht habe weil ich da generell öfter bestelle. Aber da wird mir immer nur Simthread angezeigt, aber kein New brothread:confused:


    Versteh ich nicht.

    Das einzige was ich sonst noch gefunden habe war einige wenige Angebote bei ebay, aber die haben das Baumwollgarn zum Beispiel gar nicht. Und das Polyester Nähgarn (nicht das Stickgarn) habe ich bislang nur im 4er Set (jeweils die selbe Farbe) auf 5000er Konen gefunden. Das hätte ich auch gerne auf kleineren Konen.

    Ansonsten führt mich Google immer wieder zurück zum großen Fluss... Hast du noch was anderes gefunden julischka11 ?

    Hallo allerseits,

    Zum Sticken nutze ich schon von Anfang an das Stickgarn von New brothread und bin damit sehr zufrieden. Nun habe ich gesehen, dass sie mittlerweile auch Nähgarn (mercisierte Baumwolle) im Programm haben. Da ich nun, seitdem das Christkind da war, auch eine Nähmaschine mein Eigen nennen darf habe ich dieses nun auch mal bestellt. In Ermangelung anderer Quellen bei Amazon. Nun würde ich aber

    a) gerne einzelne Farben nachbestellen (aktuell nur fürs Stickgarn relevant)

    b) eigentlich lieber woanders bestellen als beim großen Fluss

    und c) gerne wissen wie das nun mit den Farben ist (s. u.).


    Kennt ihr also noch andere Quellen wo man New brothread Garne herbekommt?

    Ich habe gelesen, dass das 63er Set wohl den Brothergarnen "nachempfunden" ist, das 80er wohl denen von Janome. Das steht zumindest in einer Antwort des Herstellers drin. Allerdings ist das ganze in ziemlich schlechtem Deutsch verfasst. Falls es mehr Farben geben sollte würde ich mein Repertoire gerne aufstocken, weiß aber nicht so recht welche Kombi sinnvoll wäre. Die Nummern unterscheiden sich schon von System her komplett. Aktuell habe ich das 80er Set, das 20er Metallicset und das 50er Farbverlaufsset.


    Wenn jemand was genaueres

    weiß würde ich mich sehr darüber freuen.

    Viele Grüße

    Awendela

    Oh nanna2, das ist ja super! Dieses Feld habe ich bislang irgendwie immer übersehen. Da wird das Suchen ja viel einfacher!

    Habe jetzt zwar schon ein anderes Motiv welches ich nun doppelt sticke, aber für die Zukunft ist das echt gut zu wissen. Hatte übrigens gar kein Weihnachtsmotiv gesucht, nur ein Motiv für ein Geschenk.

    Ja, ganz sicher, und lang genug war er auch. Irgendwie spinnt die Spulenkapsel glaube ich. Hab sie nun gewechselt und die zweite mitgelieferte wieder eingesetzt (die ursprünglich drin war, ohne den gelben Punkt).

    Jetzt macht sie diese Mätzchen ncht mehr (dafür aber andere... :muede:)

    Mahh ein Mist ist das...:mauer:


    jetzt hat es eine Stickdatei lang völlig problemlos funktioniert. Mehrfacher Ober- UND Unterfadenwechsel, lange Satinstiche, alles kein Problem. Dann leg ich das nächste Projekt rein, erst sieht man immer wieder den Unterfaden, aber es wird immerhin gestickt. Habs jetzt schon 3x wieder aufgemacht (was zum Glück gut ging) und jetzt? Jetzt fasst sie den Unterfaden wieder gar nicht mehr.


    Es ist doch echt zum Mäusemelken!!:motz:

    So, also ich habe keine Ahnung warum, aber es funktioniert wurndersamerweise wieder. Ich habe gefühlte 17x genau das gleiche gemacht wie vorher, habe keinen Schimmer wo der Fehler lag, aber das Maschinchen schnurrt wieder...

    Muss wohl ein Weihnachtswunder sein.:wolke7:


    Vielen Dank für eure Unterstützung. Die hat mich zumindest nicht aufgeben lassen. :tanzen:

    Ok, Nadelgewechselt, Nadeleinfädler geht wieder (Ich glaube allerdings das Problem war eher, dass ich das Handrad auf einer flaschen Position stehen hatte). Aber am Grundproblem ändert das leider auch nichts, Ober- und Unterfaden treffen sich nicht...

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]