Hier meine Erfahrungen (Hobbynäherin, wohl eher Anfängerin)
Bei den vielen gewünschten "Extras" und dem Preis fällt mir auch gleich die B77 ein. Bei mir ist das Maschinevergleichen gerade ein Monat her und hab dann die B79 (Bernette 77 mit Stickmodul) genommen. Ich bin sehr zufrieden mit ihr, bin aber eher die Patchworkerin und Quilterin. Ich habe aber eine Maschine gesucht, die, was "so anfällt"auch schafft: Vorhang ändern, T-Shirt-Reparatur, Jeans kürzen auch kann. Der Obertransport ist ja integriert und der Füßchendruck verstellbar (herrlich*!!!). Tanja hat die Bernette "in die Mangel genommen" (so heißt auch der Beitrag im Forum) und der war sehr hilfreich und für mich kaufausschlaggebend. Vielleicht hilft dir das weiter , so wir mir. (In meiner Nähe gibt es zwar ein Nähmaschinengeschäft, die Beraterin sagte mir aber, sie lasse die die Kunden nie an die Maschinen sondern "nähe vor". Und dann wollte sie mir "um das Geld" eine kleine Bernina andrehen, wobei ich doch eine große Maschine brauche fürs Quilten. Ich glaub, es ist klar, wo ich meine Maschine gekauft hab ; )
Die Husquarna Opalreihe fand ich auch gut, und optisch die Jade (mit Stickmodul), aber da bin ich mir von der Belastbarkeit nicht sicher.
* soweit ich weiß, ist der auch bei Stretchstoffen wie Jersey schon wichtig.
Obertransport kann man ja immer dazukaufen, muss man halt montieren. Den finden Manche sogar besser, als den Eingebauten.
Das sind meine Erfahrungen, wobei meine Bedürfnisse sich da nicht ganz mit deinen decken; für diesen Preis bietet die B77 sehr gute Qualität.
Die alten Hasen mögen mich gerne korrigieren, ich bin ja eine Quiltvideos-bingende-ja-Kids-nur-diese-Naht-noch-Anfängerin
Lg,B.