Uiiiiii......die Zeit rennt nur so und ich habe meinen Thread schon gleich nach dem Start soooo vernachlässigt
.....ohhh je, es kann nur besser werden. Sorry !!!
Die geplanten 3 Hosen habe ich erfolgreich gekürzt und über die gekürzte Hose für meine Mutter, da hat sie sich sehr gefreut. Unliebsame Arbeiten eeeeendlich erledigt....schakka. 
Danach ging es an die 3 Schirmmützen und gaaaaanz ehrlich, da haben mich nicht nur extreme Zeit sondern auch Nerven gekostet. Ich zeig sie euch mal
Cape Princess.jpg
Bei der Grauen habe ich mit Schrägband gearbeitet und wie auch bei allen anderen ist es in der Mitte immer total friemelig. Totaler Zufall dass ich genau die gleiche Farbe an Schrägband habe, wobei ich bei den Schrägbändern nicht mal eine so große Auswahl habe.
Cape Strass.jpg
Die Schwarze wurde mit der Cover umgenäht und die Herausforderung war, weil mein Sturkopf unbedingt wollte dass man die Nadelstiche auf der rechten Seite sieht...Der feste Schirm der ja zudem gebogen ist, der bewirkt dass man in der Mitte immer schwerer den Stoff flach hinlegen kann.......Sturkopf hat gewonnen!!!
Cape Farbverlaufgarn.jpg
Und dann die Blaue......Hier wollte ich endlich mal Farbverlaufgarn ausprobieren, warum hat man es sonst
. Lagert hier in div Farben schon etwas länger. Jetzt sollte es endlich genutzt werden. Erster Versuch als Greifergarn bei der Cover. Versuch gescheitert weil durch den steifen Schirm die Führung nicht so super war und man jeden Fehler gesehen hat. Also Versuch zwei mit der Nähmaschine und Zierstich. Unterfaden blau und Farbverlaufgarn als Oberfaden. Versuch gescheitert aus gleichem Grund, also engmaschigen Zierstich trennen. Pure Freude!!!! Dann die Idee, trennen kann ja wie Meditation sein, und gleichzeitig auch die Lösung. Farbverlaufgarn als Unterfaden und blau als Oberfaden! So konnte ich von links nähen und der steife Schirm hat mich nicht gestört. Geht doch!!!!
Einiges ausprobiert und gelernt und jetzt kann es auch weitergehen
Viele Grüße
Anke