Beiträge von Baerle-S

    Ulla.R.


    Schubladenschränkchen sammeln ist ein "notwendiges" Hobby für mich :D . Aber ein Nähschränkchen ist nicht dabei, obwohl die auch sehr schön sind. Leider war ich zu langsam, den großen Metznähgarnschrank aus dem Geschäft meiner Großeltern hat sich mein Bruder geschnappt mit der schnöden Begründung er wäre ideal für sein elektronischen Bauteile ... pffff X( !


    Aber wie du auch schon festgestellt hast, von außen schaut es immer ordentlich aus, aber man findet beim Aufräumen Zeugs, an das man Jahre nicht gedacht hat.

    Danke für die guten Wünsche :thumbup: .


    Bin grad am Finetuning, das ist alle Zeit mal nötig :pueh: . Und bei so einer Gelegenheit bietet es sich an.


    • alle Stifte überprüfen, ob sie noch schreiben
    • alle Schubladen überprüfen, ob auch das drin ist, was draufsteht umräumen, ordnen, sortieren
    • schwere Entscheidungen treffen gegen das "Das-könnte-man-vielleicht-nochmal- brauchen-Gen"
    • zu plötzlich auftauchenden Dingen - ups, das wolltest du doch schon lange gemacht haben - rauf auf die aktuelle To-Do-Liste, aber hopp!!!!
    • zu volle Schubladen umsortieren, zu leere sinnvoll füllen, umetikettieren usw. usw.


    Das ist die frustierende Kleinarbeit :motzen: . Da muss man stark sein, denn ich bin seit halb Zehn am Arbeiten, aber man sieht außen kaum was - nur ich kenn die neuen inneren Werte :dance:


    Und ich überdenke dauernd, wo und ob so ein Quiltmaschinchen (wenn´s denn so klein wäre) noch reinpassen könnte - so richtig drängt sich mir kein Platz auf. Noch nicht???

    Es wärdt (fränkisch: wird)!


    Seit Mittwoch werden die neuen Fenster und Türen eingebaut. Auf Wunsch einer drängenden Dame die beiden in meinem Zimmer mit als Erstes :love: . Donnerstag kamen die Regale und trotz einer doofen Erkältung "musste" ich beginnen aufzubauen.


    Das Foto zeigt das Regal, das neben meinem großen Schreibtisch steht. Vieles ist besser geordnet und zuggriffsbereit als beim alten, auch wenn die Hauptsache - kleine Teile in Schubladen unterzubringen - beibehalten wurde. Das braune Kästchen ist meine Weihnachtsgeschenk an mit selbst - ein alter Berlebach-Dia-Kasten, der tiefer ist und flachere Schubladen hat als die Ikea-Moppen. Die Stifteschubladen sind von Gerstaecker.


    Das Einräumen dauert, da ich den Inhalt jeder Schublade überprüfe. Was brauch ich noch und wenn ja wo, was muss in eine flachere Schubladen, was in eine höhere? Wie muss ich die Schubladen optimal organisieren, z. B. mit Trennstegen, extra Kästchen, Unterteilungen usw. Kurz jede Menge Fuzzelkram, aber das macht mir Spaß.


    Wenn alles fertig ist, kann ich blitzschnell von Aquarellmalen auf Modelbau, von Zeichnen auf Malen, vom Entwerfen auf Mindmappen umstellen. Alles wird einfach zugriffsbereit und - was noch viel wichtiger ist - aufräumbereit sein. Bis der Rest des Zimmers fertig ist, dauert es noch, denn ich will so ziemlich jede Ecke überarbeiten.

    Ezertla (fränkisch: jetzt) hab ich meine lavendelfarbene Wolle versponnen und verzwirnt :tanzen: , wenn auch noch nicht alles auf Stränge gewickelt ist. Es ist genug da um mit dem Schitt zu experimentieren. Aber erst muss der Entrelac-Pulli fertig werden.


    Das zweite Foto zeigt eine Vorschau auf die nächste Wolle zum Verspinnen und ein erstes Pröbchen.


    Grad dröhnt's im Haus, endlich werden die neuen Fenster und Türen eingebaut. Montag wollen sie fertig sein. Dann kann ich anfangen mein Arbeitszimmer wieder einzurichten :dance:


    Merke grad, dass die Foto nicht hochgeladen werden? Ich probiere es später nochmal.

    Nach einigem Ausmessen hab ich mich entschieden mit dem Nähen zu warten bis mein Arbeitszimmer wieder funktionstüchtig ist. Kein möglicher Ersatztisch hat die richtige Arbeitshöhe.


    Aber (gottseidank??? :confused:) ich hab ja mehr Haufen.


    Stricken:

    Mein erstes selbstgesponnenes Multicolorgarn hätte nie und nimmer für einen Pulli gereicht, da unterschiedlichste Fasern beim Spinnen unter meinen damals noch recht unerfahrenen Fingern ein Eigenleben entwickelt haben und sich Noppen gebildet haben. Also hab ich aus meinem Stash gekaufte Wollen auf dieselbe Stärke versponnen - auch ein Haufen der weg muss - und hab nun gnügend für einen kuscheligen Winterpullover.


    Nach mehreren Probeläppchen mit Mustern weiß ich jetzt wie ich es mache - es wird ein Entrelac-Pullover :love: . Die ersten Reihen seht ihr hier.

    20221119_072916.jpg


    Außerdem werd ich digital weitermachen. Der PC ist zugänglich, Sticki und Plotter warten auf Arbeit.


    Und am Donnerstag kommen meine neuen Regale, das alte muss ausgeräumt und abgebaut werden.

    So, die Blätter für meine beiden Schlafzimmerquilts sind vorgeschnitten, etwa 400 Teile - das reicht für etwa 35 - 42 Blätter.


    Jetzt werden sie sortiert zu je 9 Teilen, so dass es jeweils ein buntes Blatt ergibt. Es fehlt noch die Mittelrippe.


    Leider sind die neuen Fenster (im Arbeitszimmer, alles freigeräumt und kaum was greifbar) immer noch nicht drin :motzen:

    , ich weiß nicht so recht wo und wie ich bequem und effektiv nähen kann (Licht, Verlängerungskabel, Nähmaschinenhöhe???). Wahrscheinlich werd ich warten bis mein Arbeitszimmer wieder funktioniert. Den Fuzzelkram konzentriert zusammennähen ist anstrengend genug.


    Gute Nachricht - ich hab genug Stoff für alle Blätter. Schlechte Nachricht - geschätzt würde es auch für einen dritten Quilt reichen. Extrem schlechte Nachricht - die Restschnipsel sind so schön, dass ich sie wahrscheinlich nicht wegschmeißen kann. Seufz - neue Haufen! :rofl:

    20221117_151726.jpg20221117_153055_HDR.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]