Wir wollten auch keinen Hund haben, solange wir gearbeitet haben. Eventuell 8 Stunden alleine - das ist nix! Ich mag große Hunde sehr gerne, wir werden uns aber auf einen beschränken, der max. 10 - 12 kg wiegt. Ich bin in Rente und fit, aber ich möchte meinen Hund auch ohne Hilfe von Nachbarn tragen können (Notfall - Tierklinik), wenn ich dann auf die 80 zugehe, gesunde Rassen werden ja oft älter als 12, 13 Jahre. Zur Zeit schwebt mir ein Mittelspitz vor. Mal sehen, was es wird.
Beiträge von Baerle-S
-
-
Ich hatte einen dunkelblauen Pullover an. Mach ich auch nicht mehr!
Wir überlegen uns ja einen Hund anzuschaffen - Kurzhaarige Rassen find ich jetzt nicht so interessant
-
Ja, jetzt sehr gut!
-
Hier die Hundewolle
Hier die kardiert Hundewolle20221219_084757.jpg
Oben Wensleydale, Mitte Hund, unten fertige Mischung. Es schaut zwar ähnlich aus, aber es fühlt sich ganz unterschiedlich an.
-
Leider kam unser Spinntreffen nicht zusammen, die Gastgeberin wurde krank.
Aber ich hab die Hundewolle zumindest teilweise kardiert, was gar nicht so einfach war. Die Hundewolle ist extrem kurzfasrig und war teilweise stark miteinander verbunden. So musst ich die Flächen erst mal klein zupfen, dabei war das Hundehaar so "anhänglich", dass meine Hände schnell wie Pfoten
aussahen. Mein Kardiergerät ist auch etwas zu grob für die hauchfeinen Fasern.
Aber das Mischen mit einer langfasrigen Wensleysdale-Mischung hat eine spinnbare Wolle erbracht
. Wensleydale ist ja eher ein bisschen grob, zusammen mit der Hundewolle hat das Vlies nun einen wunderbaren Griff. Ich hab´s aber noch nicht angefangen, da sich vor Weihnachten beginnen die Termine zu schoppen. Obwohl gestern das Spinntreffen ausfiel, hab ich das Gefühl, dass die Zeit nur so dahinrast?!?
Bilder vom Smarty im nächsten Beitrag.
-
Sind die goldig!!
-
Wahnsinn! So viel Arbeit ist schon alleine bewundernswert, aber du machst das ja "nebenbei"!
-
Klar! Mach ich gerne. Ich hab den Stich auf meiner Maschine unter Quiltstichen gefunden, da ist er schon sehr klein voreingestellt. Auswendig weiß ich jetzt ich mehr die mm, aber das reich ich nach.
Mit der Hand ist er ein unheimlich vielseitiger Stich, den es in vielen Varianten gibt, mit einem Knötchen ist er ja dann der Knopflochstich. Er heiß auch noch Langetten- und Schlingstich, bestimmt gibt es auch noch andere Bezeichnungen.
-
Ich war seit Sonntag weg und davor hab ich es geschafft alle Blätter zu umranden
, auch wenn sie noch nicht alle umgebügelt sind. Den Untergrundstoff hab ich nochmals zart überfärbt in der Waschmaschine, so dass er jetzt etwas regelmäßiger ist und den Blättern nicht so viel Wirkung klaut.
Außerdem hab ich noch die Hundewolle von Pamelotte - nochmals danke für´s Schicken - gewaschen und werde sie noch vor Sonntag mit einer gekauften Schafwolle kardieren, da am Sonntag "Abhaspeln" ist. D.h. unser letztes Spinntreffen in diesem Jahr.
Außerdem war ich letzte Woche in einem neu eröffneten kleinen Nähgeschäft in meiner Nähe - tata!!!! die Dame gibt auch Schnittkurse im Sommer und ich werd mich da anmelden, sobald sie es ausschreibt
Auch wenn es jetzt überhaupt nix zum Thema textil zu tun hat, möchte ich euch kurz noch von meinem Workshop berichten - wer sich also nicht für Holz interessiert kann hier aufhören. Ich war beim Kurs Grundlagen Holzbearbeitung, den die Firma Dictum organisiert hat und es war TOLL
!
Ich hab ja schon ein bisschen in die Richtung gearbeitet, aber immer mit Multiplexplatten, da ich mir Vollholz nicht zugetraut habe. Neben sehr gut aufbereiteter Theorie haben wir verschiedene Holzverbindungen wie Überplattung, Schlitz und Zapfen, japanische Storchenschnabelverb. und !!!! eine Schwalbenschwanzverzinkung gebaut, alles nur mit Handwerkzeugen. Uff! Werkzeuge der besten Qualität waren für alle Teilnehmer vorhanden, auch das extrem wichtige Schärfen der Werkzeuge wurde erklärt. Ich hab so viel gelernt.
Jetzt werd ich mit meinem Mann drübergehen und unsere Werkstatt funktional einzurichten und dafür gleich meine gewonnenen Kenntnisse einsetzen. Das wird nach Weihnachen geschehen, bis dorthin will ich die Quilttops fertig haben.
-
-
Nein, ich appliziere mit einer Art "Festonstich". Also einen Stich vorwärts (möglichst seitlich vom Blatt), einen im 90°-Grad Winkel seitlich und einen Stich zurück zur Ausgangsposition (die beiden halten das Blatt) und dann wieder einen vorwärts. Ich nähe mit dem Reißverschlussfuß und insgesamt sehr kleinen Stichen. Foto kommt gleich via Handy im nächsten Beitrag.
-
Obwohl ich versuche Ordnung zu halten sind "Funde" beim Aufräumen immer vorhanden - teilweise Sachen, die ich nie vermisst habe, teilweise Dinge, die ich mal intensiv gesucht habe.
Gut, seidem ich in Rente bin und das Aufräumen konseqenter und systematischer durchführe wird es weniger ... aber aufgehört hat es noch nicht!
-
Bei den Probestücken war es schon ein bisschen eine Pfriemelei, aber meine Juki hat ja über 30 cm Durchlass. Da die Blätter ja ziemlich groß sind muss ich jede Decke nur etwa 20 Mal komplett drehen um jedes Blatt aufzunähen.
-
So ähnlich werden die fertigen Quilts wohl aussehen. Die Blätter werden noch zumindest teilweise dunkel akzentuiert. Einige Blätter, etwa 5 - 7 mach ich noch, da ich einige Stellen noch dichter haben möchte.
Und dann muss ich die Ränder aller Blätter noch umnähen und umbügeln bevor ich sie applizieren kann.
-
Gestern und heute 14 Blätter geschafft! Jetzt sind es 30. Morgen werd ich mal einen Quilt probelegen. Dann seh ich wieviele ich insgesamt brauch.
-
Das Muster passt sehr gut zum Weihnachtsthema!
Wie schön, dass die Fadenspannung jetzt perfekt passt, es ist schwierig, "gegen" die Technik und das Design zu "kämpfen"
-
20221201_144627_(1).jpgDas erste Probelegen ...
Durch die Perspektive schaut es eher quadratisch aus, aber die Größe ist gut 1,60 x 2,60 cm. Es sind jetzt 16 Blätter, die noch etwa 1 cm kleiner werden beim Aufnähen, sie sollen in jeweils zwei gegenüberliegenden Ecken konzentriert werden.
-
Wendeläufer, na besser wäre er noch auffaltbar! Warum willst du Erntedankfest und Halloween weglassen?
-
Danke! Bis dorthin ist noch'n bisschen Arbeit angesagt, aber es macht ja auch Spaß!
-
.... Die ersten Blätter wirbeln ...
.... auf meiner neuen Designwand - zum Größenvergleich, das Lineal hat 30 cm
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]