Auch ich hab keine Ahnung was Regenseide ist, aber mein Schneidermeister Opa hat den alten Fuchs(kragen/stola) meiner Oma für mich mit einem tollen Viskosefutter - sehr schwere glänzende Qualität gefüttert, als meine Oma des alte Ding entsorgen wollte. Ich hab ihn lange gern getragen bis, ja bis ich mal Motten hatte ....
Beiträge von Baerle-S
-
-
Das kunterbunte!! Whow!
-
-
Laubbläser - ich schmeiß mich weg
-
FabLab sind offene Hightech-Werkstätten, die Menschen - nach Einweisung - Maschinen zur Verfügung stellen. Im FabLab Bayreuth, wo ich bei den Nähkursen und dem Nähtreff mitarbeite, gibt es eine Holzwerkstatt, Lasercutter, Fräsmaschine, 3-D Drucker, Nähmas, Sticki (Brother VR), Plotter usw.
-
... naja, hier im Großraum HH waren letztens 2 Maschinen laaaange im Angebot - zu moderaten Preisen ...
Das ist es, was mich pessimistisch macht.
Ich könnte ohnehin nur an Selbstabholer abgeben, weil die Originalverpackung meinem Umzug zum Opfer gefallen ist.
Hm, ja - Großraum Hamburg. Das ist was anderes wie unser doch sehr ländlicher Raum in Oberfranken. Dann war der Tipp nix!
-
In den Fablabs gibt es immer eine Stickmaschine - vielleicht hätten die Interesse?
-
Ich hab ja viele Haufen - einige werden weniger - die nächsten Bilder stammen von meiner abendlichen Produktion.
Hier meine Hexis, die mir mit den Rändern richtig gut gefallen (und wo ich immer noch nicht weiß was sie mal werden sollen).
Und gut die Hälfe der Wolle für den Herbstpulli ist fertig gesponnen und verzwirnt.
-
Ich stell mir den Strudel so vor, dass er die Blätter in die Ecken drückt. Jedenfalls die, die er nicht schon verschuckt hat
.
Der Entwurf gefällt auch meinem Mann am Besten. Aber wie kriegt man so lange Linien in schönen Schwüngen hin?
-
Bei Ebay Kleinanzeigen lauern manchmal Leute per Suchauftrag in der Nähe, die die Maschine sehen und abholen wollen, auf ein Angebot.
(Ich lauer z. Z. auf eine Tischkreissäge, die würd ich mir nieeeeee schicken lassen. Ich hab tatsächlich schon einen Betrugsfall melden müssen.)
-
Sehr schöne Blocks! Mit Weiß bestimmt ein Hinkucker!
-
Nächster Punkt auf der Liste:
Quiltmuster für die Blätterquilts entwerden. Die Blätter selbst hab ich auf den Entwürfen nicht gekennzeichnet, die bekommen Blattadern. Alle Linien sind Entwurfslinien, in echt sind sie natürlich viel enger zu arbeiten.
20231029_135038~3.jpg20231029_135020~2.jpg
Beim Strudel ist die Mitte etwas verhunzt - bitte Sp
itzen mit Luftbläschen vorstellen.
-
Nr. 3 hat finde ich eine gewisse Fernwirkung, Nr. 1 ist eher filigran.
-
Ich find alle schön - aber das Zickzack ganz unten ist schön dynamisch.
-
Danke für die Hinweise und Tipps.👍👍👍
Bei meinen ersten Versuchen hab ich anscheinend die Flinte zu schnell in's Korn geworfen.
Ich konnte das Blatt gut vektorisieren, aber dann hab ich bei der Weiterverarbeitung gepatzt und irgendwie nicht das Richtige gemacht. Ich weiß noch, dass ich die Illustrator Datei mit der.ai-Endung in .svg umgewandelt habe, aber dann ??? Ich kann nicht mehr nachvollziehen - es war ja schon im Frühjahr - wo ich den Fehler gemacht habe, dadurch aber leider den Schuss gezogen, dass es - zumindest mit meinen Mitteln nicht geht.
Lepulus - wie einfach wäre es gewesen wenn ich euch VORHER gefragt hätte
akinom017 - Ich wusste, dass die V9 Vektordateien verarbeiten kann, bin aber irgendwie nicht zurecht gekommen.
Was bin ich happy, den Bug mit eurer Hilfe gefunden zu haben.👍👍👍
-
Ich hab im www beim suchen eine Seite gefunden die mit dem Illustrator arbeitet und mir einen entscheidenden Tipp gab.
Bei meinen allerersten Versuchen mit eine Handzeichnung zu digitalisieren hab ich mit dem Illustrator (ich hab eine alte Creative Suite von Adobe CS5) gearbeitet, da gibt es diese saubequeme Funktion (eine der wenigen, die ich kenne) mit dem Nachzeichnen als Vektor. Und diese Dateien waren gut. Aber - die V9 verarbeitete diese Dateien nicht. Scheibe geht nicht, deswegen hab ich dann mit dem Drachen mit Photoshop weitergemacht.
Und nun der entscheidende Tipp
: Die Vektorgrafik wieder in ein Pixelbild umwandeln - das muss anscheinend irgendwo irgendwie auch möglich sein. Vielleicht sogar ganz simpel bei 'Speichern als'. Das werd ich mal ausprobieren (Obwohl der Illustator wirklich nicht so meins ist). Als jpg müsste es die V9 wieder packen.
Das wäre echt super, drückt mir die Daumen.
-
Wenn ich paint.net in die Suchmaschine eingebe wird gemeldet, dass die Adresse zum Verkauf steht?
-
Hassen ist zuviel gesagt, aber sich in noch ein mächtiges Programm einarbeiten .....
Paint.net schau ich mir gleich mal an! Danke!
-
So - Bling ist drauf. Klebekristalle mit der Farbbezeichnung Aurora Borealis. Auf dem Foto nicht so gut zu erkennen, aber es glitzert mächtig! Gemalt hab ich auch etwas - Platte fertig.20231027_104230.jpg
Rückseite ist auch gestickt, sehr einfach, aber man sieht ja nur eine Seite, es ist einfach nur ein Hilfe für den Schnitt.
Den muss ich noch entwickeln, aber das ist eine andere Baustelle. Der Taschenrahmen öffnet sich nämlich mit einem Plopp zum Quadrat.
-
Beim Digitalisieren der Stickerei für meine Drachentasche hab ich festgestellt, dass mein Weg von der Handzeichnung zur Digi-Vorlage gelinde gesagt äußerst suboptimal ist.
Blauäugig wie ich war, hab ich den Entwurf mit Bleistift auf Papier gezeichnet, mit wasserfestem, wahrscheinlich zu dünnem Fineliner - wie ich dachte - sorgfältig nachgezogen, eingescannt und versucht zu verarbeiten. Was hab ich nachgebessert. Erstens waren noch Restpixel vom Bleistift da, die man aber auf dem Papier kaum/nicht sah. Dann waren manche Fläche um eine Winzigkeit nicht geschlossen - nachbessern. Irgendwie war ich dauernd am Nachbessern. Die gescannten Linien waren sehr unsauber - gut, die Zeichnung hätte auch noch besser sein können wenn die Linien stärker gewesen wären. Ich hab unten eine Version der Zeichnung angehängt.
Wie könnte ich es besser machen? Ich bin eher in der Pixelwelt und beim Handzeichnen verhaftet. Im Prinzip weiß ich wie Vektorprogramme funktionieren und kann in der V9 inzwischen auch Linien gut nachziehen, aber bei komplexen Motiven ist das mühsam. Vielleicht doch der einzige Weg?
Wo könnte ich Anleitungen - gerne auch auf Englisch - finden, wie es einfacher geht Handzeichnungen mit ??? (ach ja, ich hab eine ältere Version von Photoshop, kann also mit Ebenen arbeiten). Hier mal eine Zeichnung zum Anschauen.
so zu bearbeiten, dass sie zumindest nicht mehr so viel Arbeit machen wie die Drachentasche. Natürlich sind auch Tipps aus dem Forum willkommen. Geht es eventuell in der Corelversion, die der V9 beiliegt - damit hab ich mich ehrlich noch nicht beschäftigt.
Für jedes Mitdenken schon mal im Voraus
Dank!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]