Hallo, liebe Nähfreunde/innen,
ich lese schon sehr lange mit großem Interesse und viel Freude in diesem Forum mit und habe festgestellt, dass es noch mehr Näh- und Nähmaschinenverrückte wie mich gibt! Ich besitze einen kleinen "Fuhrpark" von alten Maschinen (vor allem Berninas) und zwei relativ neue - unter anderem die hier so gelobte Janome 6700P.
Vieles an ihr finde ich auch toll (nicht zuletzt die Optik...), aber heute war ich das erste Mal so richtig gefrustet! Normalerweise nähe ich Bündchen auf der Overlock, aber heute - warum auch immer - wollte ich eine Naht mit der Nähmaschine nähen. Und...ihr wisst schon, was kommt ... sie hat den Stoff gefressen. Und zwar beim Zickzack... der Geradstich funktionierte besser.
Also verschiedene Füße ausprobiert, auch den schmalen Obertransportfuß - keine Verbesserung! Eine neue 75er Jerseynadel war drin und ja, ich habe auch die Fäden am Nahtanfang gehalten und habe auch probeweise weiter innen im Stoff begonnen. Es war ein einziger Murks...
Jetzt lese ich hier immer wieder, das Problem sitze meistens vor der Nähmaschine... mag sein, dass mit noch mehr Tüfteln und Probieren das Problem lösbar gewesen wäre - aber ehrlich: Ist das Sinn der Sache? Meine alten Berninas nähen einfach... da muss man nicht tüfteln und probieren.
Jetzt meine Frage an euch: habt ihr Entsprechendes auch schon erlebt? Oder ist mein Transporteur nicht richtig eingestellt, gibt es sowas?
Außerdem würde mich noch interessieren, ob und wofür ihr die Geradstichplatten verwendet... ich finde den Geradstich auch mit der breiten Stichplatte so gut, dass ich die eigentlich kaum verwende. Und für Jersey, wo ja eine kleine Öffnung durchaus hilfreich wäre, fallen damit ja alle elastischen Stiche weg... Also wofür verwendet ihr sie?
Übrigens...ich dachte immer, den "Nödstopp" hätte sich hier jemand als Gag ausgedacht! Bis ich selber einen hatte...!!
Ein schönes Wochenende!
Tina