Prima, danke, da gucke ich auch mal.
Ich schau gerade Mia Führer. Sieht so aus, als ob ich das halbwegs so gemacht hab wie sie und sie hat noch viele gute Tipps dabei. Was mir noch nicht so richtig aufgeht, ist der Kragen. Vor allem ist es bestimmt gut, sehr sauber zu arbeiten und dann das neue Zuschneiden des Unterkragens, damit er entsprechend schmaler wird. Dadurch sitzt der Kragen sicherlich sehr viel besser. Was für eine Einlage empfiehlt da, oder hängt das auch sehr vom Stoff ab? Vielleicht gehe ich damit mal zum Händler meines Vertrauens.
Ich überlege noch, ob ich den Kragen noch mal neu mache oder es gut sein lasse und mit einem neuen Versuch anfange.
Bei den Sakkos, die ich hier habe, gibt es einen separaten Kragensteg und bei der Jungclaus-Konstruktion auch. Was bringt das, wenn ich Kragen und Kragensteg getrennt zuschneide und dann doch wieder zusammennähe? Bei Jungclaus ist es zumindest so, dass der Steg genau an den Kragen passt und das zusammengenähte Stück keine andere Form bekommt, als wenn ich beides in einem zuschneide.
Und Mia Führer sagt, der Oberkragen soll im Bruch zugeschnitten werden, der Unterkragen in zwei Teilen mit Nahtzugabe. Das ergibt für mich bisher auch noch keinen Sinn.