Beiträge von Ber-nad-ette

    Danke, ja, so wird's wohl sein, ist aber schlecht für mich weil dann wohl doch was innendrin kaputt ist. Schade ..... aber ich behalte die Maschine mal, wer weiß ....

    So, ein paar Tage später: Hab aus einem alten Hausschlüssel das fehlende Teil provisorisch nachgebaut, eingesetzt, und .... alles Bestens. Oberfadenspannung läßt sich jetzt leicht einstellen, wird auch freigegeben beim Füßchen lupfen, Maschine näht sehr gut. Ich bin, mal wieder, glücklich weil ich ne Maschine gerettet habe.

    Also ich fahre mit dem Motorrad, und was steht da neben einem Sperrmüllhaufen? Diese schöne Brother, ohne Fußpedal und Kabel, egal. Auf den Tank damit (Ein Isomattenstück als Unterlage hab ich immer dabei im Rucksack) und ab nach Hause. Was war? Nur der Antriebsriemen ausgeleiert, nachgestellt (Hm, die eine Fußrahmen-Schraube ging sehr sehr schlecht auf). So, Rechner an, Ebay, such such - find find, in echt, das passende Kabel, unglaublich, knappe 12 Euro, heute gekommen, passt tatsächlich. Einen Anlasser dran, alles Bestens! Dachte ich, Stoff geholt Fäden eingefädelt, aber oh weh, die Oberfadenspannung sitzt bombenfest, läßt sich nicht verstellen, da dreht sich nullkommanix. Schon wieder so eine Maschine, nix ist mit ok, so ein Mist! Aufgemacht, reingeschaut, jetzt fehlt im Oberfadenmechanismus das Metallstück in der Mitte mit dem durch den Fußhebelmechanismus die Oberfadenspannung freigeben wird. Das Metallstück mach ich mir, es ist ca. 2,4 mm dick, 4 mm breit, den Überstand lege ich so fest dass das Teil bei aufliegendem Fuß am Hebel anliegt. Meine Frage bitte ist ob sich die Oberfadenspannung vielleicht nur bei gelupftem Fuß verstellen läßt? Oder klemmt da was? Kaputt ist nichts, oder abgebrochen, jedenfalls sehe ich nix. Weiß jemand was? Ja, ich bin vorsichtig ......

    Entweder ist im Knopf eine Madenschraube die den Knopf auf der Achse hält oder das geht nur von Innen.


    smiley_emoticons_advent3.gif

    Danke für die Antwort. Madenschraube wäre schön gewesen, gibt's nicht, und von Innen sieht man auch nix. Mir scheint da ist ein Trick dabei.Vielleicht hat das WD40 inzwischen gewirkt, heute nachmittag kriege ich Bescheid.

    Ach so, ich nehme zwei Kork-Schleifblöcke mit, damit ich die Maschine auf's Gesicht legen kann, und das WD40 nach vorne reinläuft. Vielleicht hilft das.

    So eine schöne Nähmaschine. Alles soweit in Ordnung, und als es dann mit dem Nähen losgehen sollte stellte sichheraus dass der Stichlängenknopf nicht ganz rauskommt, die Stichlänge zu kurz ist. Aufgemacht, aha, die Welle welche zum Knopf geht klemmt - ist verharzt. Vorsichtig mit Sprühöl behandelt (So mach' ich das auch bei Groß-uhren), aber ich würde gerne den Stichlängenknebel mit Knopf wegmachen und suabere Arbeit leisten. Weiß wer wie der Knopf abgeht?

    "Oder ....", genau, seit zwei Tagen odere ich rum. Ja, vorher hat sie tadellos funktioniert. Den Anlasser habe ich gemessen, 0 Ohm oben und durchgedrückt 9,5 Kilo-Ohm. Bisschen komisch. Aber Du bringst mich auf was ..... au au au, oh Weh, ich habe ......................... tatsächlich den Anlasser verwechselt. Ja Kruzifix, so ein Mist. Es ist so dass ich nicht nur gerne nähe sondern auch gerne interessante Nähmaschinen "bearbeite". Gerade habe ich sieben Stück. Also aufmachen, ölen, einstellen wo nötig, das Gehäuse putzen (Mit Gastrofettreiniger aus der Metro, da sehen die danach aus wie neu), durchtesten und dann jemand suchen der dieser Maschine würdig ist. Zum Beispiel liebe ich die Necchi 559, meine letzte Super-Maschine ist eine Privileg 5000. Die war vielleicht dreckig. Aber diese Bernette ist noch eine Klasse besser, sehr schöne Maschine, meine allerbeste Freundin freut sich schon mächtig darauf. Dir also vielen Dank als Lebensretter. Und jetzt muß ich woanders meine "Dummheit" beichten gehen, hm hm.

    Hallo zusammen, und ja, ich habe ein ganz seltsames Problem. Für meine allerbeste Freundin habe ich eine Bernette 740E gekauft. Eine sehr schöne Maschine, finde ich. Gereinigt, geölt und gangbar gemacht, geputzt und dazu den Anlasser zerlegt. Nach dem Zusammenschrauben läuft der Motor invers, das heißt wenn ich die Maschine einschalte - Vollgas, je mehr ich den Anlasser reindrücke umso langsamer wird der Motor und bleibt beim vollständigen reindrücken des Anlassers dann stehen. Ich krieg den Vogel, was ist das? Vielleicht die Einstellung für Vielnäherinnen? Bloß wie kriege ich das wieder umgestellt oder zurückgestellt? Ehrlich, ich habe nix gemacht, keinen Schalter, Hebel oder so umgelegt. Ich wollte ihr heute Nachmittag die Maschine vorbei bringen und wir uns zusammen freuen, jetzt ist die ganze Freude dahin .... und ich schäme mich! Weiß vielleicht wer was?

    Freundliche Grüße

    Friedemann

    P.s.: Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, mir ist immer noch leicht schwindelig vor Schreck.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]