Oder man ist einfach nicht so ungeduldig wie ich und schneidet alles vorsichtig und konzentriert 🙈
Beiträge von Naroelli
-
-
Hör mal...
man darf auch was besticken, wenn es vorher kein Loch an der Stelle hatte.
🤣🤣🤣
-
Das Beste hab ich ja noch gar nicht berichtet. Beim raustrennen vom Soluvlies aus dem Stickrahmen bzw abschneiden mit der Stickschere hab ich mir direkt das nächste Loch ins Rückteil gezimmert 🤦🏼♀️🤦🏼♀️🤦🏼♀️
Aber jetzt habe ich zwei schöne Stickereien 🤣🤣🤣🤣
-
Sehr dezent geworden, aber passend zum Stoff. Mir gefällt es und das Teil muss nicht in die Tonne
Entschuldigt die Belichtung, ist in echt alles schwarz.
-
Ich durchforste morgen Mal meine Stickmuster. Ich überlege nur noch, direkt darauf sticken oder als Applikation und dann nur mit Geradstich aufnähen...
-
Es ist ein sehr dünner Stoff, ich glaube mit einer Borte wäre es etwas überladen. Oder eine sehr dezente Borte.
Im Moment gefällt mir die Idee mit der Stickerei am besten, ich hab ja eine Stickmaschine. Welche Farben würden gut passen, grau oder silber mit schwarz vielleicht?
-
Danke schonmal für eure Ideen. Von meinem Abnäher bin ich abgekommen.
-
Hallo Freunde und Freundinnen der geraden Naht,
Heute habe ich mir mit dem Reißverschluss der Jacke ein schönes Loch (ca 2x2 cm) in eine Bluse gehauen, den ersten Tag angehabt 🙈🙈
Es ist eine schwarze Langarm Shirtbluse, Knopfleiste bis zur Brust, dann locker fallend. Dünner Stoff (schon getragen von einer Freundin). Mir fiele jetzt nur ein, einen Abnäher rein zu zaubern, hat jemand noch eine kreativere Idee? Es sollte bürotauglich bleiben....
Danke und liebe Grüße, Nadine
-
Bei den Tiptaps besteht zB die Kappe und die Zunge aus einem Teil.
Der Praxistest war leider ernüchternd. Fazit:
1. Ich hätte die Schuhe nach der Fertigstellung imprägnieren sollen.
2. Die Sohle muss man wirklich gut kleben. Leider löst sie sich schon an einigen Stellen. Ich werde zum einen noch Mal nach kleben und zum anderen Flüssiggummi bestellen, um den Übergang von Sohle zu Leder besser zu schützen.
3. Die Zunge will ich noch verlängern, es stört zwar nicht beim Tragen, sieht aber komisch aus.
Kennt ihr das, wenn ihr was fertig habt, und dann demotiviert seid nochmal nachzuarbeiten? 🤷🏼♀️
-
Oh ja, war zwei Mal kurz davor es in die Tonne zu hauen. Aber letztendlich ist es ja eine Übungssache. Hatte überlegt nochmal die Tiptaps auszuprobieren. Dann aber erst als Sommerschuh für den Löwenjungen.
Als nächstes kommt Lady Neve aus Etaproof und Steppfutter. Sobald der Weihnachtsquillt fertig ist 😅
-
Ich habe Schuhe gemacht!
Nachdem sie jetzt schon über eine Woche auf die Schnürsenkel gewartet haben (hatte beim letzten Mal zu wenig bestellt), kann ich euch heute meine fertigen Barfoots präsentieren
Alles in allem bin ich für den dritten Versuch im Allgemeinen und den ersten mit Leder ganz zufrieden, allerdings ist die Zunge zu kurz. Wüsste gerne wie das passiert ist...
Aber sie sind wirklich oberbequem! Morgen dann der Härtetest draußen!
Weiß jemand wie man die Schnürsenkel Enden gesichert bekommt, ohne Schrumpfschlauch zu benutzen??
-
Die Umrandung ist angeklebt, am linken Schuh. Endspurt!
-
Danke für die Motivation! Kann ich gerade gut gebrauchen. Nach einer Woche mit Kind krank Zuhause und Spenden sammeln für unseren neuen Naturkindergarten hab ich jetzt zumindest die Zungen drin und die Futtersohlen. Eigentlich hab ich die ganz exakt auf der markierten Nahtlinie dran genäht, trotzdem sind beide Schuhe unterschiedlich geworden. Macht aber nichts, zufällig sind meine Füße auch ein wenig unterschiedlich 😅
Jetzt muss ich "nur" noch den Umlauf kleben und dann kommt schon die Laufsohle dran... Waaaaah 🤪
-
Ich hab ja bedingt durch Kind, Arbeit und Haushalt ja eh immer nur begrenzte Nähzeit. Das heißt meistens abends mal ne halbe Stunde oder Stunde...
Ich freue mich trotzdem schon auf die Schuhe, Hauptsache sie werden noch diesen Winter fertig ☺️😅
-
So, für mich ist definitiv die schwierigste Stelle die Verbindung von Schaft und Kappe. Nach einmal auftrennen (ja, bei Leder 😕) ging es dann einigermaßen.
Zwischenfazit: diese Schuhe sind nur was für erfahrene Näher_innen, Geduldige, Akribische und/oder Menschen ohne Anspruch an Perfektion 😅
Auf dem Bild ist die Zunge noch gesteckt, sie ist ein paar Millimeter zu kurz, ich überlege aber ob mich das stört 🤔
-
Ich sag nur: Ööösen 😱🙈
Aber gottseidank tun es die normalen, gerade so. Hatte schon befürchtet mich auf die Suche nach Langschaftösen machen zu müssen. Für alle die es nachnähen möchten: zwei Mal Leder, einmal Walk und einmal Thinsulate ist das Maximum. Gehe jetzt Mal meine Hand entspannen 🤣
-
Man man, Leder ist ja ganz schön frickelig. Auch wenn die Nähma durchnäht wie Butter, alles muss beim ersten Versuch sitzen.
Ich habe jetzt die Futter-Schaftteile mit den Außenteilen verbunden. An der Stelle frag ich mich, wozu das Futterteil oben eine Nahtzugabe braucht? Es wird ja unter den Beleg geschoben... Naja, hab sie abgeschnitten, ich denke nicht dass man sie später noch braucht 🤔🤪
-
Es geht vorwärts.
Auch wenn ich mit Stylefix und Textilkleber zurecht komme wie ein Fisch mit einem Fahrrad, so hab ich jetzt am rechten Schuh Umrandung und Kappe zusammen. Ganz schön frickelig, aber mit Tesa hat's dann funktioniert
-
Oh schön dass ihr so zahlreich zuschaut
Dann eine Runde Kaffee, Tee und Kekse für alle...
Also dieser Feinwalk schrottet mir glaube ich noch die Maschine. Ich muss alle paar Minuten sauber machen
Ich hoffe zumindest dass es daran liegt, kann doch die Maschine nicht so kurz vor Weihnachten noch zur Wartung geben
Btw: Nach wieviel Stichen gebt ihr eure Maschine so zur Inspektion?
Immerhin sind jetzt alle Futterstücke verquiltet. Und ich bin ziemlich stolz auf mich, den schwierigsten Schritt, Kappe und Umrandung zu verbinden, zumindest mit dem Walk geschafft zu haben. Man sieht es auf dem Foto nicht so gut, ist genau Stoß an Stoß. Danke an Dreifachzickzack und Obertransport
-
So, die Außenseiten sind bestickt, das klappt super mit dem Leder.
Beim verquilten habe ich den BSR-Fuß benutzt, kann man den eigentlich noch langsamer stellen als die Nähgeschwindigkeit?
Hat aber ganz gut geklappt, wenn man nicht auf das Muster achtet 🤣
Nur leider sieht man jetzt so Fitzelchen vom Thinsulate.. aber ich lass mir die Freude nicht nehmen und quilte fröhlich weiter. Mal sehen ob ich am Wochenende dazu kommen, schon mal Kappe und Umrandung zusammen zu bringen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]