Anzeige:

Beiträge von StoffundSchnitt

    Hallo zusammen,

    nun habe ich die V5 10 Tage intensiv getestet und kann technisch an der Maschine kaum etwas aussetzen. Wie schon jemand erwähnte, macht sie tatsächlich was sie soll, stickt einwandfrei und näht durch dick und dünn. Nachdem ich das schon als selbstverständlich ansah, habe ich nochmal die gleiche Rucksacknaht mit meiner Pfaff Quilt Expression 4.0 versucht, bei der aber gleich wieder der Hauptmotor überlastet war.

    Ganz toll fand ich die automatische Einfädelfunktion und auch der Heftstich ist eine tolle Sache für Leute wie mich, die zu faul zum Reihen sind. Überhaupt ist die Maschine leicht und intuitiv zu bedienen. Das Display an der Seite fand ich ideal und auch hier reichte nur hin und wieder ein Blick in die sehr ausführliche Bedienungsanleitung.

    Dennoch gebe ich die Maschine zurück und das eher aufgrund von Kleinigkeiten, die mich jedoch täglich zwischen Behalten und Rücksendung schwanken liessen. Da ist zunächst einmal der Eindruck, den die Maschine mit dem glänzenden Kunststoff von außen macht und daß die Zubehörfächer immer beim Öffnen klemmen. Es hat mich gestört, daß man das Fußpedal ausstöpseln muß, wenn man die Start Stop Taste bedienen möchte. Die Spule wird immer nur zu 2/3 gefüllt, was mir gar nicht gefällt. Schließlich kann man die im Nähmodus zu stickenden Wörter nur einmal proportional verkleinern oder vergrößern. Es gibt aber keine Vorschau mit genauen Maßen des zu stickenden Wortes, so wie ich es von der Pfaff gewöhnt bin und wo ich die Buchstaben in Höhe und Breite verstellen kann.

    Ich habe mich selten mit einer Entscheidung so schwer getan. Aber bei dem für mich sehr hohen Preis muß ohne Zweifel hinter der Anschaffung stehen. Es hat sicher auch damit zu tun, daß ich soooo an die Pfaff gewöhnt bin und mich immer freue, wenn ich die Haube abnehme.

    Jetzt nähe ich erst man weiter wie bisher, aber das Sticken hat mir richtig Spaß gemacht.

    Euch allen noch eine schöne Adventszeit!

    Liebe Grüße

    Nachdem ich mich nun ein paar Tage intensiv mit den Maschinen beschäftigt habe und online beraten wurde, ist die Brother Innov-is V5 nun bestellt. Je mehr man in die Details geht, umso komplizierter wird die Entscheidung. Ich hatte 5 Maschinen in die engere Wahl genommen und jede hatte ihre Vor- und Nachteile.

    Wenn sie da ist, werde ich berichten.

    Viele Grüße und nochmal Dank an alle

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Stellungnahmen und zahlreichen Tipps. Brother hatte ich bisher nicht auf dem Schirm, weil mir die Maschinen vom Design her nicht so zusagen. (Ist aber eigentlich nebensächlich)

    Ich denke jedoch auch, daß IDT und die Vertrautheit mit der Pfaff für Markentreue sprechen. Und das seitlich angeordnete Display wäre für mich wahrscheinlich besser. Bei meiner jetzigen Maschine muß ich ja immer nur kurz mal draufschauen - das erklärt vielleicht den Unterschied zum Bernina Display.

    Zu der Bernina möchte ich noch festhalten, daß die Exaktheit der Stiche mich mehr als überzeugt haben und ich vom Einsatz des BSR Fusses total begeistert war. Außerdem näht sie auch dicken Filz zusammen. Das alles hatte sie der Pfaff um Längen voraus.

    Viele Grüße aus dem Rheinland

    Hallo liebe Hobbyschneiderinnen und Maschinenexpertinnen,

    ich habe nach 11 Jahren mit meiner Pfaff Quilt expression 4.0 gewagt, die Bernina 770 QE mit Stickmodul zu bestellen. Allerdings war schon nach dem ersten Tag klar, daß wir keine Freunde werden würden. Mein Hauptproblem war das Display mit seinen vielen Einstellungen, das meine Augen sehr schnell ermüden ließ. Ich möchte in erster Linie nähen und nicht einen Minicomputer bedienen. Vor allem machte mir aber die Position des Displays so nah vor meinen Augen zu schaffen.

    So habe ich die Maschine zurückgeschickt (das Stickmodul erst gar nicht ausgepackt) und suche jetzt nach einer Alternative, zumal ich die Pfaff schon meiner Tochter versprochen habe.

    Es bietet sich also die Pfaff creative 3.0 oder 4.5. an oder die Husquarna viking Topaz 50 oder vielleicht eine Elna. Leider gibt es bei mir in der Nähe keinen Laden, wo man die Maschinen sehen und testen könnte. Deshalb hätte ich gerne eure Erfahrungen.

    Ich nähe (seit 1970) Kleidung und Taschen, mache Patchwork und Quilts und würde das Sticken gerne anfangen, das muß aber nicht allzu aufwendig sein. Neben der Pfaff habe ich noch eine Bernina Overlock. Also im Prinzip sollte die neue Maschine nicht wesentlich komplizierter sein als meine Pfaff und auch schon eine größere Zahl Füßchen mitbringen als die Bernina.

    Bin für jeden Hinweis sehr dankbar.

    Viele Grüße

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]