Hab auch mitgemacht.
Für den vorbereitenden Zuschnitt hatte ich erst gestern im Laufe des Tages Zeit. Da ich mir einen flutschigen Viskosestoff ausgesucht hatte (zum ersten Mal verarbeitet), hat das schon viel länger gedauert als geplant.
Dann gab es bei mir Probleme mit Zoom, und das Verarbeitungstempo war mir dann doch zu schnell.
Zumindest habe ich die Bestandteile des Oberteils in der richtigen Reihenfolge zusammengenäht
Hab ein paar Tage frei und werde in Ruhe weiter daran arbeiten, wenn das Video kommt.
Bin in einem Nähkurs mit Schneidermeisterin, bei dem jede ihre eigenen Projekte verfolgt. Dort wurde auch aus ziemlichen verfahrenen Werkstücken noch etwas Tragbares gezaubert.Deshalb bin ich ganz optimistisch, dass es kein TFT wird.
Ein Wickelkleid ist schon ein tolles Projekt, es steht mMn den meisten Frauen und vielen Figurtypen, wenn man bei der Stoffauswahl darauf achtet, das der nicht "Kittelschürze" ruft.
Vielleicht wird es wirklich der Sommer der Wickelkleider, wie Meister Wimmer angemerkt hat, wäre nicht das erste Mal, dass die DIY- Szene einen Trend losgetreten hat.
Vor ein, zwei Jahren waren Kleidungsstücke aus Granny Squares dann auch auf den Laufstegen zu sehen.
Und Pullover sahen irgendwie sehr nach Kreationen von Stephen West, dem englischen Strickdesigner auf Ravelry, aus.
Den Link zur vergünstigten Masterclass habe ich noch nicht gefunden, aber das ist sowieso nichts für mich. Ist sicher sehr spannend und richtig lehrreich, aber der viele Materialeinsatz und die vielen Kleidungsstücke im Schrank, vor denen eine Teilnehmerin "gewarnt" hat, sind mir dann doch too much. Manches davon würde ich nur zu Übungszwecken fertigen und nicht tragen, da es nicht zu meinem Stil passt, ist dann auch nicht nachhaltig.
Das Kleid von der DIY-Eule und Schneider Wimmer LUNA werde ich aber mal nachnähen, auch wenn mir die großen Armausschnitte viel Einblick geben. Als Technikübung wird's schon taugen, und für ein paar Grillpartys sollte es passen.
Diese kleinen Einheiten mit Video gefallen mir am besten.
Weil- mein eigentliches Problem bei der Verbesserung der Nähskills ist ja die fehlende Näh- und Übungszeit