Falls das hier noch aktuell ist:
erstell Dir eine Schablone als Hilfe. Z.B. aus stabilem Karton den oberen Teil eines Shirts mit Halsausschnitt + Ärmelansatz, untere Kante ist die obere Höhe des Schriftzugs. Bring auf der Schablone Markierungen an über Anfang und Ende des Schriftzugs. Wenn Du die Schablone gross genug machst, dass der gesamte Schriftzug reinpasst, arbeitest Du mit einem Ausschnitt innen in der Schablone, sozusagen mit einem Rahmen, innerhalb dessen Du den Schriftzug positionierst. Dann die Markierungen auch für die Höhe der Schrift notieren. Das können mit Stift gezogene Linien sein oder kleine eingeschnittene Passmarken wie auf einem Schnittmuster.
Fixieren der Schablone auf dem Shirt mit temporärem Sprühkleber (gibt's speziell für Schablonen, ist dort abwaschbar und auf dem Stoff auswaschbar) oder mit langem, stabilen Stecknadeln, durch Schablone und Shirt hochkant gesteckt.
Achte darauf, dass im Shirt zwischen Vorder- und Rückseite 1. eine stabile Unterlage (Karton, Pappe, Schneideunterlage etc.) in Shirtgrösse steckt (Rumpfteil) und natürlich 2. das Shirt gerade gezogen ist. Damit verhinderst Du ein eventuelles 1. durchschlagen der Druckfarbe und 2. Falten, die einen sauberen korrekten Druck verhindern.
Wie beim schneidern: saubere und ordentliche Vorarbeit sorgt für eine gelungene Weiterverarbeitung mit gutem Endergebnis.