Vielleicht nicht mehr aktuell, Du scheinst Dich entschieden zu haben :
Deine Angaben zu Statur und Körpergröße sind doch schon mal hilfreich. Ich denke, daß Du mit Längsteilungsnähten besser bedient bist als mit Querteilungen. Den Vorschlag zu Wienernähten (aus dem Ärmelloch) finde ich gut, die Mittelteile vorne und hinten würde ich aus dem korallenfarbenen arbeiten, die Seitenteile aus dem gemusterten, die Nähte strecken und die Verteilung des Stoffs lenkt von evtl. Problemzonen ab.
Prinzessnähte (aus der Schulter) kämen auch in Frage, sofern die Schulternaht (die Längsnaht) etwas mehr nach außen gelegt ist, womit der Großteil des korallenfarbenen mehr in Gesichtsnähe ist. Ein relativ gerader Schnitt (Shift, schmaler Hänger) kann mit Hilfe eines lockeren Bindegürtels (eher auf Höhe des oberen Hüftknochens als in der Taille) eine kaum oder nicht vorhandene Taille andeuten.
Achte bei beiden Schnittformen unbedingt darauf, daß die Brustrundungen auf der richtigen Höhe sind, die Schnittvorlagen (Papier, Folie u.ä.) sollten dazu nicht nur als halbe Teile, sondern komplett rundherum ausgeschnitten sein. Die klebst Du zur Anprobe an den Nähten aneinander und bindest ein Gummiband um Deine Taille. So kriegst Du einen Gesamteindruck zur Passform bevor der Stoff zugeschnitten wird und kannst mit farbigem Marker Änderungen und Anpassungen auf der Vorlage notieren (wischfeste Stifte sind von Vorteil).
Wenn Du etwas mehr Bewegungsfreiheit im Beinbereich brauchst, arbeite vielleicht Godets ein (Nannes Tipp), das ist relativ einfach, die Länge und Breite der Godets bestimmst Du. Bei Wirkware wirst Du an den Godet-Ansatznähten mit einer leichten Verstärkung arbeiten müssen (einfach mitsteppen): ein schmaler Stoffstreifen, gedehntes Schrägband, dünnes BW-Haushaltsband etc., das verhindert ein zipfeln der Godet-"Zipfel" .
Raffiniert wäre, wenn Du für mehr Beinfreiheit Schlitze im unteren Bereich arbeitest (Länge nach Wunsch), dafür die Nahtzugabe in diesem Bereich etwas breiter zuschneiden.
Ich würde aber auf jeden Fall auf Schnitte mit Querteilungsnähten verzichten, der Rumpf wird bei unserer Körpergröße optisch gestaucht (bin selbst 1,60 mittlerweile mit leichter Tendenz zum Schrumpfgermanen )