"kurz gefasst, was ist energetische Kleidung:
sie soll die Trägerin schützen", - das ist Sinn und Zweck jeder Art von Kleidung
"ihr größtögliche Bewegungsfreiheit geben" - eine Selbstverständlichkeit bei Bekleidung
"Nähte sollten nach Möglichkeit nicht über Gelenken liegen. Hier können sie versetzt werden, Schnittanpassungen vorgenommen, zum Beispiel durch Zwickel unter dem Arm/im Schritt bei Hosen" - ein Vorteil beim Selbstschneidern: Nähte verlegen wo sie stören, Schnittanpassungen an die eigene Figur
"Wobei Röcke und Kleider eher Kleidung für das weibliche Wesen ist" - nun ja, es gibt genügend Männer, die auf Frauenkleider ausweichen, so wie wir Frauen auch Hosen tragen.
"... mit dem Bewusstsein für das Schöne, dem Wert des Stoffes möglichst von der Trägerin selbst genäht werden. " - man muss dazu nicht selbst nähen, aber wer das tut, hat m.E. immer einen Blick und das Gefühl für die Schönheit und den Wert des verwendeten Materials.
"Naturmaterialien wie Wolle, Leinen, Baumwolle ... sind die perfekten Stoffe dafür" - Zustimmung: meine Lieblingsmaterialien, ich füge noch Seide dazu. Bei Sport- und speziell Wassersportbekleidung braucht's anderes Material
"Besonders das Nähen mit der Hand ist ein Weg, diese besondere Verbindung zu schaffen." - nicht zwangsläufig, wobei ich zugeben muss, dass von handnähen, wo es bei bestimmten Projekten/ Verarbeitungstechniken für mich durchaus etwas meditatives hat
"- ich liebe meine Maschinen - alle - und auch ihre Möglichkeiten. Daher nutze ich sie zum Nähen!" - Tun wir das nicht alle? Eine Nähmaschine ist ein Werkzeug, das viele Näharbeiten erleichtert.
Für Esoterik bin ich zu kopflastig, wenn ich mir auch im klaren darüber bin, dass es viele Dinge zwischen Himmel und Erde gibt, die sich (noch?) unserem Verständnis entziehen. Das hat aber für mich nichts mit Esoterik zu tun.