...ich bin mir sicher, dass dir etwas ganz Tolles einfällt .
Beiträge von NaehAnna
-
-
Ich habe meine Masken vorgestern in der Apotheke abgeholt, alles hat geklappt und auch der Apotheker war freundlich 😉. Mir ist allerdings nicht klar, wie man noch atmen kann, wenn man die Masken mit Stoff bezieht ....
-
Super, aber keine Angst: Erst einmal probier ich, meine eigenen Fehler zu machen
.
-
Dann weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann, wenn ich mal wieder ein Problem beim Maschinensticken habe....(wenn es dir nichts ausmacht...?).
-
Rosenfreundin man lernt doch nie aus! Es gibt wirklich so wahnsinnig viel, was man an den Näh- und Stickmaschinen machen kann. Mir schwirrt da immer der Kopf, wenn ich das alles höre. Du hast wohl schon sehr viel Erfahrung mit dem Maschinensticken, nicht wahr
? Daran hängt es bei mir. Ich näh oft nur Babydecken und quilte dann nur gaaanz wenig, damit alles schön weich ist.
-
ch kann gut quilten mit der Stickmaschine
und seit es die grossen Rahmen gibt, sieht das sogar gut aus.
Wie funktioniert das mit der Stickmaschine? Wird eine Quiltdecke damit nicht zu fest? Wie funktioniert das "Stippling"?
-
Mit dieser Menge an Stoff wär ich hoffnungslos überfordert - selbst mit Tisch und viel Platz. Klasse wie du das hinkriegst!
Und der Mantel sieht sowas von gut aus. -
Wow, das perfekte Nähzimmer. Sieht suuuupertoll aus! Da kann man nur gratulieren.
-
An den Wänden entlang stehen Schränke. Für mein Bett brauchte ich auch ein Plätzchen. Der ganze Raum ist vollgestopft.
Soweit ich weiß, hingen die Quiltrahmen früher an mehreren Seilen von der Zimmerdecke und wurden zum Quilten runtergelassen und später wieder an die Decke hochgezogen
. Grundsätzlich find ich das gar keine so schlechte Idee.
-
Sieht toll aus. Du hast ein Händchen für solche Arbeiten, oder?
Ich quilte oft auch die langen Nähte mit der Maschine, um der Decke einen besseren Halt z.B. beim Waschen zu geben. Mit Hand quilte ich dann anschließend nur die kleineren Flächen ( wenn überhaupt 😉). Für mehr bin ich zu ungeduldig. Es wird halt mit Hand „weicher“, was besonders für Bettdecken angenehm ist.Wenn du mit Hand quiltest , benutzt da dafür einen Rahmen?
-
Ich bin ja nur Zuschauer, aber ich muss sagen: Der Bolero sieht ( zumindest soweit man es erkennen kann), toll aus. Perfekt genäht! Modisch wäre es allerdings auch nicht mein Ding
.
-
Zu legst ein Tempo vor - unglaublich. Und die Sachen sehen auch noch toll aus. Würde ich niiiiiie hinkriegen.
-
Ich nähe in der Regel auch nur ein paar Stiche rückwärts, und das macht meine Bernina gut. Lange Strecken habe ich jetzt auch noch nicht probiert.
-
Als Inspiration z.B. "Vernähte Zeiten" über die sog. "Bosna Quilts". Technik: 'Quiltmaking by Hand' von Jinny Beyer. Da du aber nichts weiter über deine Schwester schreibst (z.B. spricht sie englisch?) ist es schwer, sinnvolle Buchvorschläge zu machen.
-
Torte 16 Grad - bibber. In deinem Schlafzimmer könnte ich zwar drin schlafen aber nicht drin nähen. Ich hätte eisekalte Füsse. Da würde nähen auch nichts helfen
. Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
-
Haben seid Samstag auch ein neues Familienmitglied. Sie ist mega brav,
So eine Fellnase tut der Seele gut
-
Gefällt mir sehr.
Und....fühlt es sich kratzig an?
-
Wahnsinn!
Es ist eine Freude, dir zuzuschauen!
-
Ich nähe gerade mehr Babylätzchen und solche Sachen. Also nicht direkt für Erwachsene. Vielleicht mal ein Sweatshirt für mich, aber das ist so durchschnittlich, davon gibt es kein Foto
. Eine kleine Patchworkdecke hätte ich noch, ist aber auch keine "Kleidung für Erwachsene" .
Aber zuschauen tu' ich gerne.
-
So schöne Sachen!!! Und in einem wahnsinnigen Tempo.
Da haben es meine Enkel nicht so 😊 . Aber wenn ich deine Werke so sehe, dann bekommt man richtig Lust, etwas für Kinder zu nähen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]