Anzeige:

Beiträge von Stina

    Krankenschwestern habe ich einige gesehen. Vielleicht war das aber auch einfach nur eine besonders große Gruppe - die sahen nämlich alle irgendwie ähnlich aus. Oder bringt das das Outfit sowieso mit sich?


    OT - ja, das Outfit bringt dies mit sich; auch in der Originalausgabe (jedenfalls wenn ich meinen Patienten und deren Angehörigen glauben kann.

    Ich würde mich warscheinlich für die Janome entscheiden - weil mir Janome mehr liegt als Brother.


    ... aber die beiden Maschinen sind sicher beide toll und keine schlechte Wahl; aber ich denke sie sind vom Nähgefühl und vom Händling her völlig verschieden ... also Probenähen und Deinen Bauch entscheiden lassen.

    Ja, auch bei mit ist ein gedrucktes Handbuch dabe ... hast Du denn schon bei Deinem Händler nachgefragt?
    Vielleicht liegt es einfach bei Ihm, da er es rausgenommen hat, als er die Maschine zum Einnähen auspackte.


    Ich wünsche Dir viel Freude mit der neuen Maschine - eine wirklich gute Wahl.

    Nein, dies kann wohl nicht verhindert werden, es liegt in der Logik der Technik, das es passiert.


    Ich würde in jedem Fall nicht mit der vollen Länge der Streifen arbeiten, sondern sie halbieren - dadurch wird dieser Effekt seltener, allerdings wird der Quilt wohl auch unruhiger.

    Es kommt darauf an, was Du willst.


    Suchst Du ein Nachschlagewerk mit allem drumm und drann ... suchst Du ein Buch mit schönen (anfängertauglichen) Quilts - modern oder klassisch?, ...


    Wenn es wirklich in erster Linie im schöne und modernen Quilts in Kombination mit einer wirklich guten Anleitung für die ersten (oder auch zweiten) Schritte suchst, dann würde ich: Die Grundlagen des Patchworks: 12 Quiltprojekte in frischen Farben von Elizabeth Hartman empfehlen - das finde ich wirklich schön und geeignet.

    Hast Du Fanö denn schon genäht und es hat nicht gepasst - oder ist Dein Problem, daß die angegebenen Maße so gar nich zu Deinen passen wollen?
    Auch bei anderen Schnittanbietern wirst Du wohl keinen Schnitt finden, welcher genau zu Deinen Körpermaßen passt.


    Fanö finde ich von der Paßform für eine Anfängerin (und mit Deiner Selbstbeschreibung) eigenlich schon mal ganz gut - es ist nich so eng geschnitten und es hat durch die Kräuselung Platz für die Brust.


    Pellworm fand ich hingegen nicht so dolle - mir erschien der Schnitt für klein und stabil ungeeignet - irgendwie was alles eng und lang.


    Rapunzel: ich mag die SchnittchenSchnitte auch sehr gerne - aber Bettina ist wirklich für kleine Frauen mit mehr Rundungen richtig doof anzupassen - ich hab unglaublich gekämpft, obwohl ich wirklich keine Anfängerin mehr bin.

    Was für Applikationen schweben Dir denn vor? - klassisch mit engem ZickZackStick, offenkantig mit Gekrakel, ... ich vermute mal aus Jersey, suchst Du eher ein Buch zum Thema: wie wird es gemacht oder willst Du schöne Vorlagen (für Erwachsene für Kinder)? ....

    ... oh Katharina - lass Dich mal drücken, erst wirst du von uns im Stich gelassen und dann passt auch noch alles nicht so recht zusammen.


    Bei mir geht im Moment einfach gar nichts - alles bleibt liegen und ich habe das Gefühl mir rennt die Zeit davon und dazu hab ich mir jetzt auch noch eine fiese Erkältung eingefangen (meine Gelenke und meine Nebenhöhlen tun soooooooo weh).

    ... ah Katharina, ich würde doch so gerne nähen - aber ich komme im Moment wirklich fast nicht ins Nähzimmer.
    Und wenn ich dann mal ein bisschen Zeit habe, dann müssen einfach erstmal ein paar Sachen mit Deadline (Reihenquiltblöcke, Faschingskostüm für meinen Sohn, BullEyes für den Tausch bei den GF, Blöcke für den Patenkindquilt, ...) fertig werden.


    Im nächsten Monat werde ich mich wohl eh ziemlich zurückziehen, da ich auf meine Zwischenprüfungen lernen muß.

    Wieso muß es unbedingt eine Bernina sein?
    Für das Geld bekommst Du von anderen Herstellern Maschinen mit wesentlich mehr Gimicks und vor allem mit verstellbarem Füßchendruck.


    Natürlich macht Bernina hervorragende Maschinen - aber sie haben ihren Preis ... ich wäre nicht bereit diesen Preis für einem Maschine zu bezahlen, welche eben eine in meinen Augen wirklich wesentliche Funktion nicht hat.
    D.h. für mich wäre klar wenn es unbedingt Bernina sein soll, dann erst ab der Klasse, welche auch verstellbaren Füßchendruck hat, was natürlich entweder weiter sparen oder nach einem Gebrauchtgerät suchen bedeutet ...
    oder auch mal bei den anderen Herstellern schauen, was diese so bieten und ob nicht auch dort was Schönes zu finden wäre.

    Ich stricke gerne nach englischen Anleitungen von knitty.de - dort werden viele toeup gestrickt.
    Auf knitty wird dazu auf "Judys MagicCastOn" verwiesen - damit werden die Spitzen toll und überhaupt nicht spitz - für mich gibt es wirklich nichts schlimmeres als spitze Spitzen an selbergestrickten Socken - das ist ein Kindheitstrauma (meine Oma hat immer solch spitze Spitzen gestrickt und ich habe diese Socken gehasst).


    Z.B. wurden diese Socken von unten nach oben gestickt:


    November - Draufsicht.jpg


    Ich finde beide Methoden schön und komme mit beiden Methoden klar - ich finde aber es gibt sehr viele wirklich tolle Muster toeup, vor allem auch etwas modernere Muster, als sie in vielen klassischen dt. Heften und Büchern zu finden sind.

    Du hast recht - die Muster müssen passend programmiert sein.


    Ich hab auch schon mit speziellen Redworkdateien versucht zu quilten - oh je, ich habe lange getrennt. Für Tischsets oder als Deko wunderschön und sicher gut möglich, aber selbst diese Dateien waren für eine Kuscheldecke zu eng und es wurde steif.


    Bisher hab ich die dafür vorgesehen Dateien aus meiner Maschine genutzt - sie sind dann auch in einem anderen Dateiformal als die normalen Stickdateien (jef+ statt jef), aber in den amerikanischen Shop gibt es spezielle Quiltdateien zu kaufen.
    Vielleicht fragst Du dazu mal Kirsten - sie hat da mehr Erfahrung als ich und kann Dir sicher Tips geben.

    Wow Katharina bist du schnell - ich habe erst die Stoffe für diesen Block rausgesucht.
    Auf Deinen fertigen Quilt bin ich sehr gespannt; Pastell ist ja nicht so meines, aber zu solch einem Quilt passt es sicher gut.


    Liebe Kirsten - die von Dir gewählten Stoffe sind wunderschön ... Du musst einfach weitermachen.


    Viola - ich warte schon sehr gespannt auf Deine Bilder.


    Intina - ist dieser Block aus Resten von Deinem wunderschönen ersten Quilt? - sieht sehr edel und toll gearbeitet aus.


    Iris - na, willst Du nicht doch noch mitmachen?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]