Kannst du bitte sagen von wem der Craftsy Kurs ist und wie der Kurs heißt? Dann schau ich mir das auch mal an, dankeschön
Hallo.
Full Bust Adjustment for Any Pattern
with Jenny Rushmore
Das ist der Kurs!
Kannst du bitte sagen von wem der Craftsy Kurs ist und wie der Kurs heißt? Dann schau ich mir das auch mal an, dankeschön
Hallo.
Full Bust Adjustment for Any Pattern
with Jenny Rushmore
Das ist der Kurs!
mich stört bei dieser FBA und auch bei einer anderen, die ich vorher probiert habe, dass der Brustpunkt dabei so hoch rutscht??! Ich hatte die Brustlinie vorher schon heruntergezogen und die Wölbung angepasst. Vielleicht lieber anders herum? Erst die FBA und dann den Brustpunkt verändern?
Den Abnäher finde ich auch nicht schön. Und wohin verlegen? Er musste ja verschwinden. Geht bestimmt, aber wie?
Nachtrag: Craftsy hat die Lösung. Probiere ich morgen mal aus und berichte dann..
Das Anpassungsvideo ist seht gut finde ich! Bin wirklich begeistert
Danke für den Hinweis!
Ich finde den Rock auch chic. Passendes Oberteil und Schuhe, die machen auch immer viel aus! Vielleicht haben wir am Endes des Kurses alle einen ganz neuen Stil
Ich werde es nochmal nähen und dafür den Stretchgabardine bestellen. Hab der Schneiderakademie nochmal geschrieben mit der Frage, wann das neue Schnittmuster/Video kommt . Oder hat es schon jemand von Euch?? Den fehlenden Arbeitsschritt, Besatz am RV, hab ich auch angefragt.
Aber nun kommt ja erstmal die Arbeitswoche
Aussehen tut es finde ich, nur weil du es gesagt hast habe ich das mit dem Muster jetzt auch gesehen. Die Jacke passt prima dazu
Dankeschön
So fertig. Zufrieden bin ich nicht so recht. Zieht immer noch vorne, hoch und sitzt hinten nicht. Liegt vielleicht auch am Stoff, der ist recht steif und versteckt nichts.
Leider habe ich auch das Muster des Stoffes beim Nähen aus den Augen verloren. . Zugeschnitten extra einzeln und nicht in doppelter Stofflage. Naja, nu isses so. Mit Jacke ist es tragbar finde ich. Und ohne Jacke würde ich es eh nicht anziehen.
Ja das Problem hatte ich auch, das hatte ich auch nachgefragt damals. Die Antwort war dass neu gefilmt werden würde, müsste mittlerweile auch schon passiert sein. Ich hatte dann irgendwann keine Lust mehr zu warten und hab es dann irgendwie improvisiert. Gibt es denn jetzt wenigstens eine Inhaltsangabe? Ich habe das Video zig mal vor und rück gespult....
Nein, eine Inhaltsangabe hatte ich auch nicht!
Habt ihr auch bei der neuen Einheit eine kleine Meinungsumfrage gehabt? Ich hatte einen direkten Austausch als hilfreich vorgeschlagen und heute die Antwort bekommen, dass so etwas in Planung ist.
Im Video gibt es tatsächlich eine Stelle wie der Beleg am Reißverschluss mit gefasst wird. Beim Beleg annähen ans Rückenteil ist es dabei. Den Beleg habe ich auch mit wenigen Handstichen an der Nahtzugabe der Seitennähte zusätzlich festgenäht. Das erwähnte er im Video nicht.
Aber es wird nicht der ganze Beleg am RV angenäht, oder? Nur oben am RV Anfang? Ich hab es jetzt am RV entlang über die ganze Breite von Hand angenäht. Sonst flattert das doch. Vielleicht guck ich das Video nochmal in Ruhe?
HalliHallo. Ich habe das Kleid fertig genäht und muss noch den Saum von Hand nähen. Morgen kann ich Fotos machen. Was mir fehlt, ist, wie der Besatz am Reißverschluss befestigt wird. Hab ich das überhört im Video?
Ich nähe den dann mal von Hang gegen.
Näht ihr den Besatz/Futter unten noch an der Nahtzugabe fest? Beim Anziehen ist es ja sonst ein bisschen Getüdel, oder?
So, ich habe den Reißverschluss eingenäht und mich soo dusselig angestellt. Gar nicht mal das Einnähen, aber ich kam mit rechts und links und vorne und hinten irgendwie nicht zurecht. Gut,dass es ein Trennmesser gibt
Geholfen hat, die Teile mit umgeklappter NZ und Reißverschluss so vor mich auf den Tisch zu legen, wie es am Ende aussehen soll.
Die Naht darunter sauber zu schließen, wollte auch erst gelingen, als ich den Reißverschluss Fuß nochmal angebaut hatte. Sonst kam ich nichts ordentlich am RV Ende vorbei!
Aber nun ist das schonmal schön!
Ich werde die Kleidung entweder tragen oder entsorgen. Die Schnittmuster sind erstmal in einer Klarsichthülle in einem Ordner. Wenn man zum Kleben Malerkrepp verwendet, kann man sie hinterher gut bügeln.
Das ist auch eine gute Idee! Aber elastisch ? Hab eben auch überlegt, einen dünneren Stoff für das Futter zu nehmen. Jetzt ist es aber doch der Oberstoff.
. Hab alles geendelt (! Wie man sich an diese Worte gewöhnt
) und beklebt. Beim nächsten Zeitfenster kann ich nähen. Mittwoch vielleicht..
ich habe es auch noch einmal genäht, in Größe 40 mit dem empfohlenen Material in grün von Hemmers. BU ist in Ordnung, aber nach unten ab Taille
musste ich 12 cm weg stecken. An der Puppe sieht es gut aus, aber an mir... grausam.
Ist nicht mein Schnitt. Verarbeitung ist aber gelungen. Was ich anmerken würde ist, dass man das 'Futter' auf alle Fälle verlängert. Es zeichnet sich direkt auf der Brust ab. E4 habe ich in 38 genäht, sitzt für mein Empfinden etwas eng, aber sieht optisch wie eine Maßanfertigung aus. Auch in Kombination ist es nicht meine Mode
Sieht toll aus! Meine Mode ist es auch nicht. Das Kleid finde ich ganz schön, aber so einen Bolero werde ich nicht anziehen. Den nähe ich dann nur zum Üben...
Das Futter des Kleides zu verlängern ist nochmal ein guter Tipp! Das war beim ersten Kleid schon sehr kurz. Da ich den Schnitt sehr angepasst habe, hab ich das Futter nun auch in 4 Teilen zugeschnitten.
Vordere Mitte hab ich um 3 cm verlängert. Zugeschnitten ist es. Nun bin ich gespannt!
Alles anzeigenmein Senf zu Deiner Frage:
RT ist zu breit, hier würde mich durch abstecken herantasten
Vorne fehlen geschätzt 3 cm an Länge, würde ich in Taillenhöhe zufügen, bei einem anderen Stoff könntest Du die selben Probleme mit Schrägzügen kriegen, wie bei meinem ersten Kleid
Ich habe 7 cm Gesamtlänge hinzugefügt, bin nicht mehr 20, sieht eleganter aus ( meine persönliche Meinung zur Gesamtlänge des Kleides, nicht zu deinem Foto)
Dann noch Feintuning, wenn das Grobe fertig ist 👍
Danke für deine Einschätzung! Die Länge passe ich auf jeden Fall noch an. Bin 180 cm groß da fehlt meistens was
.
Rückenteil hab ich abgesteckt und verändert. Leichte Schrägzüge sind vorne jetzt auch schon ! Vielleicht mach ich doch eine FBA?
Nein, ich werde verlängern, OW passte ja sonst ganz gut. Beim nächsten Kleid aber doch wieder FBA.
So, genäht aus altem Bettzeug. Die Schulter hab ich noch etwas abgeschrägt und das hintere Seitenteil verkürzt. Wenn ich jetzt die Fotos genauer ansehe, muss über die Rollen in der Taille noch ein bisscen Weite und das vordere Seitenteil hat auch Falten. Auch zu lang? Als ich es anhatte, war ich sicher, dass es vorne nicht hochzieht. Auf dem Foto denke ich, es zieht doch hoch? Hab dieses mal keine FBA gemacht, nur das seitliche VT etwas verbreitert und den Brustpunkt nach unten verlegt. Was meint ihr dazu?
In Größe 38 hatte ich 120 cm Brustumfang und 89 cm Taillenumfang gemessen. Gegenüber der Maßtabelle wären das 26 cm mehr am BU (Maßtabelle: 94 cm) und 13 cm mehr in der Taille (Maßtabelle: 76 cm). Außerdem sitzen die Träger im Vergleich zum E1-Kleid gut 2 cm weiter außen.
Das ist ja noch schlimmer, als in Größe.46! Da waren es auch 120 cm BU! Wie kann denn sowas sein? Die Träger hab ich noch gar nicht angesehen. Bin heute nicht zum Nähen gekommen. Bin gespannt auf mein Bettlakenmodell
Welches schlaue Buch ist das?
Grundschnitt und Modellentwicklungen von Guido Hofenbizer.