Alles anzeigenDas Thema war ja schon mehrmals aktuell.
Hier, was Bernina dazu sagt:
Sehr geehrte Damen und Herren,
da unsere Nähmaschinen der Isolations- Schutzklasse II entsprechen und somit keinen Kontakt zur Schutzerde haben, kommt es bei eingesteckter Nähmaschine immer wieder zu diesem Effekt.
Dieser entsteht bei schutzisolierten Geräten am Stromnetz durch kapazitive Kopplung im Netzteil und fliesst bei Berühren von Metalloberflächen über den Körper ab. Der sogenannte Berührstrom darf laut der Europäischen Norm EN62638 Ed.1 (früher VDE 0701/0702) 0.5 mA nicht überschreiten. Bei unseren Nähmaschinen wird diese Spannung im Rahmen der Zulassung überprüft und gemessen.
Ich selbst hab bis jetzt bei Bernina nie etwas gespürt, aber ich würde den Strom auch eher hören als spüren. Ich mag die Metallabdeckung des Armes nicht und ich wünsche mir immer, dass es auch höhere Modelle mit Plastikabdeckung geben würde.
Bei anderen Nähmaschinen hatte ich das schon mal, sogar richtiges Bitzeln. Damals lag es einfach an meinen Schuhen, ich trug zu der Zeit nur Crogs. Schuhe aus, bevor ich an die Maschine bin, weg. Oder kurz ans metallene Tischbein fassen, entladen.
In meiner Lehre wurde ich sogar beschuldigt, eine bestimmte Maschine immer wieder zu beschädigen. Sobald ich dran war, stieg sie regelmäßig aus. Irgendwann stellte sich raus, dass ich einfach zu geladen war. Es wurde dann auf eine spezielle Matte gestellt, alles gut.
Ich habs nicht so mit Strom, als das in der Schule dran war, hatte ich gar so meine Phase
Aber ich glaube, dass das Problem mit dem Berührstrom sehr von der Umgebung abhängt, wo die Maschine steht und es auf den Benutzer ankommt.
Das heißt nicht, dass ich das kleinreden will. Wer das spürt und ein Problem damit hat, sollte sich wirklich an den Händler wenden, es wird sich sicher eine Lösung finden. Vor allem bei einer neuen Maschine muss man das nicht hinnehmen, das ist für mich genauso, als würde man sich am Nähgeräusch oder an der Menüführung stören. Eine Nähmaschine soll Spaß machen und keine Angst.
Danke für die ausführliche Antwort! Ich bekomme im Winter häufig einen Schlag (Türklinken, Laptop, andere Leute manchmal, Pflanzen, etc) und es ist ein echtes Graus. Mein Teamkollege wollte mal unseren Arbeitsplatz in den Nebenraum verlegen und ich meinte so, bitte nicht, dann muss ich mehrmals am Tag eine weitere Türklinke anfassen. Ich freue mich auch absolut nicht über den neuen Laptop ab nächsten Jahr, der ein Aluminiumgehäuse hat. Ein ähnliches Modell, das ich gelegentlich verwendet hatte, hatte mir damals mal einen so üblen Schlag verpasst, dass ich mich immer noch daran erinnern kann. Selbst Kribbeln oder Haare, die zu Berge stehen, wäre mir zu viel. So eine Nähmaschine würde ich nicht mal geschenkt haben wollen.
Meine alte Pfaff hat auch einen Metallkörper und da habe ich nie was gespürt, das ist das Mindeste, was ich von einer so teuren Bernina auch erwarte.