Anzeige:

Beiträge von biggihi

    Ob Janome bei dem Preis tatsächlich in D Käufer findet ? Gerade bei den aktuellen Preissteigerungen kann ich mir kaum vorstellen, dass da viele mitmachen. Auch wenn UVP und tatsächlicher Preis etwas anderes sein werden.

    Ich bin wirklich gespannt, wann Bernina jetzt neue Top-Modelle auf den Markt bringt. So langsam wird es ja mal Zeit. Die 880 ist schon 8 Jahre und die 790 7 Jahre auf dem Markt. Plus hat hat nur Änderungen in der Software gebracht.

    In der Zwischenzeit gab es bei den anderen Herstellern doch reichlich Neues. Stichwort mehr Platz, größerer Stickbereich, größeres Display, Laser, Kamera etc. Schneller muß sie nicht werden, aber mehr Platz neben der Nadel und dadurch größerer Stickbereich, leichter zu bedienende Rahmen ( okay Mega-Hoop geht ja schon ), Laser, größeres Display wären jetzt nicht schlecht. Dazu das B9-Greifersystem und nicht die blöde Einfädelei mit dem Spiegel bei der 880. Deswegen hatte ich mich damals für die 790 entschieden. Auch möchte ich den Oberfaden lieber schnell manuell einfädeln können. Da genügt mir ein guter manueller Nadeleinfädler.

    Aktuell kann sich eine Sonderausgabe Sewing anschauen und runterladen. Dazu gibt es dann Schnittmuster im kostenlosen Download. Da man das Magazin laden und speichern kann, gibt es diesmal die Anleitungen gleich dazu.

    FREE Sewing Bee Magazine: Your Ultimate Dressmaking Companion
    -------------------------------------------------------------------------------- We've been inspired by the Great British Sewing Bee to put together a book…
    craftworld.com

    Nicht schlecht, der Preis und die Maschine…

    BSR mit Rulerfuß ! Dazu der Laser beim Sticken fürs punktgenaue Plazieren, die neuen, stabilen Rahmen, das massige Zubehör ( wohl inkl. Sticksoftware ), die versenkbaren Garnstäbe/Galgen, das große Display mit dem Zweitdisplay für die Sticheinstellungen.

    Und natürlich der riesige Stickbereich.

    Hätte ich nicht schon die Q20, könnte ich mir diese schon vorstellen. Der Platz ist schon deutlich größer als bei der 790, dazu der BSR mit Rulerfuß, das würde mir wahrscheinlich reichen. Durch den großen Stickbereich inkl. Platz wäre auch das Quilten via Sticken kein Problem mehr. Bei der 790 ist das wegen dem Platz nicht gerade ein Vergnügen.


    Langsam sollte auch Bernina mal nachlegen. Die 790/880 sind schon lange auf dem Markt und das Plus Upgrade war auch nur Software. Ein größeres Display, Laser beim Sticken, mehr Platz, Ruler beim BSR… Ich kann mir nicht vorstellen, das Bernina da nicht nachziehen könnte.

    Also, ich tippe jetzt immer mehr auf eine Kombimaschine mit dem Gehäuse ( oder zumindest dicht dran ) der M7.

    Zumindest der Hinweis zum Quilten deutet auf Stickmaschine. Die abgebildeten Muster kann man nur Sticken.

    Größter Stickbereich ist bei dem Platz möglich.

    Und schnell soll sie auch sein. Ich bin echt gespannt.

    Ich habe zwar nicht die Janome, aber mit Falzgummi einfassen kenne ich mich aus. Normale Einfasser können klappen, aber ziemlich mühsam. Es gibt spezielle Einfasser für Falzgummi in verschiedenen Breiten mit Rechen und Stellschraube für die Dehnung. Damit geht das Einfassen wirklich gut. Nur schaffe ich es nie, hinterher die eingefassten Teile sauber zusammen zu nähen…

    Also, wer das besser kann, wird diese Einfasser lieben.

    Und pssst : ich werde meine Einfasser hierfür demnächst in die Kleinanzeigen stellen, zu meinen China-Einkaufspreisen, deutlich unter Nahttechnik-Preisen.

    Das blaue Messer ist steiler und besser für feine Schnitte bei dünnen Folien. Ich hab es zwar da, aber bis jetzt noch nie gebraucht, weil es immer mit dem schwarzen noch geklappt hat. Ich schneide allerdings selten keinteilige Motive.


    Mit Linux kenn ich mich so gar nicht aus, aber da Canvas Workspace cloudbasiert in eigentlich jedem Browser aufgerufen werden kann, sollte das kein Grund sein, keinen Plotter zu benutzen.

    Bei der Hausmesse wurde das nur Folienmesser genannt. Gilt das für alle Folien oder wirklich nur für Vinyl ? Ich denke z.B. an Mandelas aus Flexfolien, die sind doch recht kleinteilig. Beim Cricut wird dann auch das steilere Messer empfohlen.

    Ich spekuliere mal : Die 790 und 880 sind schon recht lange auf dem Markt. Inzwischen haben Hus und Pfaff schon einige Neuerungen in ihre Maschinen eingebaut. Wäre es nicht möglich. dass Bernina demnächst die beiden Modelle erneuert ? Es wäre doch kaum zu glauben, dass ein „niedrigeres“ Modell teilweise mehr kann als die Topmodelle.

    Darauf würde das weder ja noch nein hindeuten.

    Ich hoffe ja, dass es dann zumindest für alles über die Software technisch möglichemein Upgrade-Kit geben wird.

    Hat sich bezüglich des Software-Updates (BSR 3 ) schon was für die 790 getan? Momentan ist der Preisunterschied der neuen 770 zur 790 doch kaum noch gerechtfertigt. Für mich ( verwende weder Stichdesigner noch Quertransport ) ist daher die Politik von Bernina ziemlich Kundenverärgern. Wenn ich nicht ohnehin auf die Q20 sparen würde, wäre ein Downgrade auf die 770 für mich sogar denkbar. Irgendwie unverständlich, dass die Kunden des ehemals deutlich besseren und teureren Modells nicht zumindest die Funktionen per Update bekommen. Oder wenigstens für einen kleinen Preis kaufen können.

    Bei Amazon wird an der Kasse der gesamte Preis, also inkl. Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Versand angezeigt. Da kommt dann absolut nichts mehr dazu, die Maschine wird dann direkt geliefert. Falls sie defekt ankommt, kein Problem, Mails gehen sogar auf deutsch. Ich hatte ein größeres Teil, das wurde dann von DHL-Express abgeholt, während Amazon schon neu versendet hat. Das einzigste Problem wird die generelle Garantie sein. Hier gilt wohl auf jeden Fall das US-Recht. Aber Amazon ist recht kulant, vermutlich gibt es wohl keine Probleme damit. Ich würde aber mal den Preis beobachten und eine Info auf camalcamel einstellen. Mir scheint sie im Moment recht teuer, keine Ahnung ob das jetzt auch so bleibt oder wieder fällt.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]