Den Quertransportfuß dran und auch eingestellt in der Maschine?
Richtige Stichplatte drin und der Maschine mitgeteilt?
Den Quertransportfuß dran und auch eingestellt in der Maschine?
Richtige Stichplatte drin und der Maschine mitgeteilt?
Das Zubehör der L890 Quilters Edition ist sehr interessant. Ich hab aber jetzt nicht nachgeschaut, ob sich das im Anschaffungspreis lohnt. Diese extra Teile ( bis auf den Kräuselfuß) hab ich zB schon, die sind sehr sinnvoll. Kantenlineale, da passen auch die von der Nähmaschine.
Ansonsten ist das Optik, was gefällt besser .
Nadel immer unten, die Einstellung in den Grundeinstellungen hab ich nun nicht gefunden.
Aber zB Geradstich, Nadel unten oben links ausgewählt, das bleibt so bei dem Stich, bis man es wieder abwählt. Was bei Stichwechsel passiert müsste ich ausprobieren, weiß ich so nicht.
Was geht in den Grundeinstellungen, ist die Oberfadenspannung grundsätzlich verändern , nur das gilt dann für alle ! Stiche.
Was die Aussage einer Beraterin betrifft, der Nähberater ist auf Nähen eingestellt, nicht auf Patchwork … hmmm… seltsam und unverständlich.
Ich wähle aus im Berater, ich möchte dünne Webware nähen, da ist es doch völlig egal, ob aus zwei Lagen dünnem Baumwollstoff eine Bluse wird oder eine Patchworkteil.
Stoff ist vorhanden
gute Vorsätze und Ideen in rauhen Mengen
Nähmaschine läuft
ich schaue dann schon mit
zum Mitmachen brauche ich noch etwas, bin momentan in einer großen Räum-und Sortierphase
Das Thema war ja schon mal.
Bei mir steht so eine High End Maschine.
Muss ich in Frage stellen, so ein Teil zu kaufen? Nein
Selbst bezahlt vom selbst verdienten Geld nach eigener Entscheidung.
Und ich freue mich jeden Tag dran. Entweder wenn ich dran sitze oder wenn ich dran vorbei laufe. Das ist für mich das, was zählt. Freude am Leben.
Die Technik ist super, quasi selbsterklärend, wenn man bereit ist sich auf so eine Technik einzulassen. Sind ja nur ganz viele 1 und 0, die sich natürlich nach dem wach werden auch erst sortieren müssen.
Sagt die, die auch locker und mit Spaß einen Tag vor einem zickigen Notebook sitzen kann und dem Teil wieder beibringt, was seine Aufgabe ist, brav das machen, was es soll.
Der Fehler wird also wohl zeitnah korrigiert.
Weil mich das Teil interessiert: ist schon geändert
Jetzt heißt es „Spulentraeger“
Lt aktuellem Podcast wird es zweimal im Jahr ein best of für Curvy Schnitte geben.
Da heißt es auch, auf vielfachen Wunsch wurde Curvy wieder in die normale Burda Style integriert.
Hmm, mich hat keiner gefragt, ich hätte gerne Burda Style ohne Curvy. Da sind die Geschmäcker wohl unterschiedlich.
Dann sehe ich zukünftig wieder Modelle, die ich durchaus möchte … Mist, passt nicht.
Dafür fehlen mir die Kurzgrößen, die es auch schon mal gab.
Jedem könne die es nicht recht machen. Mir gefällt Burda aber unverändert, die Schnitte passen mir wenigstens.
Wie machst Du die Spule an der Bohrmaschine fest, damit sie sich dreht
Ich war zwar nicht angesprochen, erzähle aber mal meine Variante.
Ganz einfach eigentlich, ein passendes Bit in den Schrauber einsetzen, langsam laufen lassen.
Was auch geht, falls vorhanden. Ein etwas längeres Gewindestück, Spule mit zwei Kontermuttern fixieren, den Stab in den Schrauber einspannen.
Ich weiß, alles Bastelvorschläge, da gibt es sicher bessere Ideen.
Ich wickel alles mit der Bohrmaschine..
Hier wird ein Akkuschrauber zweckentfremdet für solche Wickelei. Auch mit leeren Garnrollen oder einfachen Spulen für die Nähmaschine, die noch irgendwo rumliegen
Guck mal beim Nähratgeber mit dem Stichwort Dekofadenführung, da wird das (für Bernina) schön erklärt. Das Ding hab ich an meiner Maschine und das Dekorgarn läuft sauber ab. Dies vertüddeln hatte ich auch schon, wenn ich die Spule hinstelle. Genau wie schon erklärt, die Rolle sollte liegen.
Vielleicht hilft zuerst aber auch schon das Netz drüberstülpen.
Ich stocke gerade erheblich bei der Schneiderakademie
Lass Dich mal feste drücken.
Blues ist immer mal wieder, das vergeht auch wieder. Du hast es nach außen geäußert, der erste Schritt ist getan. Näh was, was Dir gefällt und was Dich interessiert, nur für Dich. Das wäre der zweite Schritt.
Schneiderakademie verstehe ich. Hab nur kurz reingeschaut, die Projekte fand ich durchweg für mich nicht tragbar. Der Vortragende kam für mich nicht sonderlich ansprechend rüber. Also nein. Ich lerne gerne was dazu, das Lernen muss mir dann aber Freude bereiten, Spaß machen, nicht in irgendwie gearteten Zwang ausarten. Darum für mich nein. Sowas hatte ich reichlich, inzwischen darf ich frei auswählen, was wie und wo ich lernen möchte.
Wenn Dich das runterzieht, lass es, quäle Dich nicht durch. Abbuchen unter Pech, falsche Entscheidung getroffen. Und nur noch mitmachen, was Dir gefällt.
Und noch etwas habe ich auf dem Herzen
Auch das kann ich verstehen und sehr nachvollziehen.
Neu Ideen, neue Maschine
Ich lese auch mal mit
und ich hab jetzt auch meinen Frieden gemacht
da ist aber jemand glücklich 😄
ganz viel Freude und tolle Ergebnisse mit der Rückkehrerin.
Man kann natürlich mit allem arbeiten, aber es gibt Geräte, die einem besser liegen als andere.
das ist gut gesagt. Ich hab von Pfaff zu Bernina gewechselt und fühlte mich spontan angekommen. Das Bedienkonzept scheint mir zu liegen.
Ich hab natürlich im Laden mal eine Janome angeschaut, auch mal ein Video zur Bedienung gesehen … frau will ja informiert sein über das, was hier gerade gelobt wird.
Und nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass das was für mich ist. Kein kribbeln im Bauch 😉
Muss ich mir da Sorgen machen?
Nö, kein Stück 🙂
und Devil's Dance Dickes Dankeschön
Dein Bericht über den Verkauf hat mir so den letzten Stupser gegeben, auch endlich zu verkaufen.
Meine war eine tolle Maschine, aber drei brauche ich nicht und zum Rumstehen zu schade.
😊 Und meine Pfaff ist auch verkauft. Ging ganz fix. Ist wohlbehalten beim neuen Besitzer angekommen.
"Fragen kost' nix 😉!"
Gute Idee!
Glückwunsch 😊
Wie bist Du denn auf den Händler gekommen?
Oder schon bekannt
Im Originalkarton versenden sollte kein Problem sein. Denk dran, die großen schweren Pakete sind bis 500€ versichert. Möchtest Du mehr, dann muss das extra zugebucht werden. … also DHL