Beiträge von Susanne

    Hallo,


    ich nähe meinen ersten Quilt. Oder besser: ich habe es zumindest mal vor.


    Die Vorderseite wird aus gewebten Baumwollstückchen. Für die Rückseite habe ich nun einen schönen Sweat gesehen, der farblich genau passen würde und noch dazu 160 cm breit ist. Das wäre größentechnisch ideal. Eignet sich Sweet für die Rückseite oder ist es überhaupt egal, was man da nimmt?


    edit: ich bin hier wohl noch im Zuckerrausch. Jetzt habe ich doch glatt aus dem Sweat in der Überschrift was Süßes gemacht. Denkt Euch einfach, ich meine süßen Stoff ;)

    Hallo Ihr Lieben,
    erst mal ein schönes neues Jahr Euch allen. Ist ja schon ein paar Tage her seit es angefangen hat.
    Ich bin nun auch wieder da. Seit gestern ist hier wieder Schule und ich war seit Dienstag auch schon wieder im Büro. Diese Woche gleich doppelt so viele Stunden wie sonst und daran muss man sich erst mal gewöhnen.
    Wir waren über Silvester am Brombachsee. Für mich als altes Stadtkind sozusagen "in der Einsamkeit". Da hätte ich dann endlich mal Zeit für Nähmaschine oder sonstiges gehabt und war weit weg von meinem Maschinenpark und noch dazu im netzleeren Raum *grmml*. Dafür aber in netter Gesellschaft mit noch 3 weiteren Familien.
    Auf jeden Fall ist im letzten Jahr die ganze Handarbeiterei viel zu kurz gekommen und ich möchte endlich mal wieder an die Maschinchen. Und nicht nur für hoppladihopp mal zwischendurch was schnell zusammenzimmern. Hoffentlich klappt das.

    Mädels, ich habe nichts zum Tauschen. Den einzigen Stoff, den ich noch hätte, wollte schon letzes Mal keiner ;-).


    Aber ich würde mir gerne Topfhandschuhe nähen. Wie hieß das Zeug nochmals, das da rein muss und hat das jemand übrig?
    Es sollen aber lange Handschuhe werden, so bis zum Ellenbogen. Ansonsten müsste ich die Füllung noch besorgen.
    Ich freu mich. Endlich mal wieder nähen!

    Hallo,
    es freut mich, dass der Markt so schön war und es tut mir total leid, dass ich es nicht mehr geschafft habe zu kommen.
    Bis wir daheim waren, war es schon zu spät.
    Die Große ist bei den Meisterschaften vom Reck gestürzt. Sie hat sich zwar nichts getan, aber der emotionale Schmerz war groß. Und dann leide ich immer ganz furchtbar mit dem Kind. Ich finde Turnen zwar schön, aber dieser Streß bei den Wettkämpfen, da würde ich gerne drauf verzichten.

    Ich versuche es auf jeden Fall.
    Mein Mann organisiert mit dem Förderverein das Schulfest und ich muss mit der Großen nach Grünstadt. Da soll um 13 Uhr Siegerehrung des ersten Durchgangs sein. Allerdings weiß ich nicht, wann meine Kleine den Auftritt auf dem Schulfest hat. Ich wäre so gerne beiden Kindern gerecht. Echt übel, wenn alles an einem Tag ist.

    7,91 inches sind sind 20,09 cm / Breite. Das andere ist die Höhe. Das Zeichen " bedeutet Zoll bzw. Inch.


    Einen Umrechner findest Du unter http://www.pats-pets.de/cm-inch.htm, da kannst Du es dann mal mit dem kleineren Maß versuchen.


    Wenn Dein Rahmen kleiner ist als 20,09 cm, dann passt das Stickmuster nicht rein. Wenn er größer ist, dann schon.

    Er wellt sich nicht, wenn es nicht zu knapp umgesäumt wird.
    Legt man lediglich den versäuberten Teil um, dann dreht der sich meistens nach außen.
    Ich säume Shirts mit min. 2 cm.


    Es gibt aber wohl noch andere Möglichkeiten.

    Mit oder ohne Paspel? Das ist eine Frage, die oft davon ab hängt, ob man sich das Paspeln zutraut oder nicht. Ich habe mich für "mit" entschieden, weil das meinem Kissen (mit Hotelverschluß) nochmal den letzten Pfiff geben soll. Dabei musste ich dann auch erst mal selbst ausprobieren, wie ich denn eigentlich die Paspel um die Ecke bringe. Und weil ich mich selbst so über das Ergebnis gefreut habe (ja, nähen macht glücklich ! ), dachte ich, vielleicht möchtet Ihr auch paspeln, traut Euch aber nicht. Dabei war das jetzt gar nicht so schwer.
    Hier also nun für Euch, die Anleitung, wie ich das gemacht habe:


    Der Profi würde hier wahrscheinlich messen, markieren und schneiden. Ich bin kein Profi. Ich führ die vorgefertigte Paspel mit.


    Paspel04.jpg


    Hier wäre angebracht, die Breite zu messen. Mein Paspelband hat eine Nahtzugabe von einem Zentimeter und passt so genau zu meinem Stoffzuschnitt (ansonsten muss die Nahtzugabe entsprechend angepaßt werden).


    Paspel06.jpg


    Ca. 5 cm Schnur überstehen lassen und unten in der Mitte anfangen anzunähen.
    Ich benutze zum Annähen den Reißverschlußfuß, weil ich damit ganz nah an die Kordelkante komme (Nadelposition so weit wie möglich nach links verstellt.) Die Paspel führe ich beim annähen mit. Die Nahtzugabe schließt mit der Kante des Stoffes ab.


    Paspel05.jpg


    Genäht wird bis ein Stich vor der NZ. Die Nadel bleibt im Stoff stecken. Füßchen heben und bis direkt an die Naht das Paspelband einschneiden. Dann läßt es sich bequem um die Ecke legen. Stecknadel rein, Füßchen runter. Ein Stich weiter gerade aus in den Stoff. Nadel unten lassen, Füßchen wieder hoch, Stoff in die richtige Richtung drehen und wieder auf der Paspel entlang bis zur nächsten Ecke. Gleiches Spielchen noch 3 mal und dann ab zum Ende...


    Paspelrand.jpg


    So, und nun tricksen wir ein bißchen: Aus dem überstehenden Ende der Paspel (das Stück vom Anfang) wird die Schnur bis zum Nahtanfang enfernt und zur Kante umgeschlagen. Jetzt wird es Zeit, die Paspel auf die richtige Länge zu schneiden. Also 3 cm nach dem eigentlichen Ende kappen. Und aus den letzten cm ebenfalls die Schnur entfernen.


    Enden auf die Seite kippen und wegstecken. Rest festnähen.


    Natürlich könnte man auch messen, das Paspelband aufstecken und jeweils bei 50 cm einschneiden und direkt die Vorderseite mit annähen, d. h. das Paspelband direkt zwischen den beiden Stofflagen mitfassen.


    Paspel08.jpg


    Ich finde das aber so einfacher, weil ich sehe, was ich tue. Das Paspelband ist somit also im Moment nur auf einer Stofflage. In der Ecke ist ein Stich vom Paspelband runter und der nächste geht wieder auf das Paspelband rauf.


    Zusammengenäht wird jetzt rechte Stoffseite auf rechte Stoffseite, wobei die Saumkante des oberen Stoffteils (zumindest bei diesem Kissen mit Hotelverschluß) direkt auf dem Vorderseitenstoff liegt. Das kleinere Teil liegt jetzt noch Außen. Anständig feststecken, besonders an den Übergängen / der Öffnung der einzelnen Stofflagen.


    Achtung: Die Paspelenden liegen unten!


    Festnähen, Nadeln raus, wenden und nachsehen, ob alles chic ist. Dann evtl. nochmals auf links drehen und versäubern.


    Paspel10.jpg


    Wenn alles gut gemacht ist, sieht man nicht mehr, wo das Ende der Paspel ist.
    Die Aufnahme ist mit einem Macro-Objektiv gemacht, damit Ihr die Verarbeitung sehen könnt.


    Paspel09.jpg

    Hallo,
    Du gehst in den Markt (und siehts dann die von Nanne gepostete Seite)
    dann auf "Anzeige schalten" - das steht gleich rechts unter dem blauen Balken "kostenlose private Kleinanzeigen"
    Dann kannst Du darunter die Kategorie auswählen.
    In Deinem Fall wäre das "Privater Anzeigenmarkt - verkaufe privat" (oder halt suche privat, je nach dem. Wenn gewerblich, dann natürlich gewerblich)
    dann "absenden" anklicken und Du kommst in ein Formular, das Du dann wie bei einer Zeitungsanzeige ausfüllen kannst.


    Am besten bestimmst Du auch noch, dass Du bei Kommentaren benachrichtig werden möchtest, da ist nämlich "nein" voreingestellt. Aber mit einem "ja" verpaßt Du auch nichts.
    Die neuesten Anzeigen erscheinen dann auch immer auf der Startseite rechts oben, dann ist es dort auch bald zu sehen.


    (ich wurde das schon einmal von einem User per PN gefragt und habe die Antwort jetzt hier hinein kopiert.)


    Ich hoffe, das hilft. Der "Anzeige schalten"-Knopf wird wohl leicht übersehen.
    Wenn es jetzt nicht klappt, dann noch mal laut schreien, bitte.

    Ich kann nicht so ganz sehen, was Du mit hochgerutsch meinst. Ok. Die Armhaltung verfremdet vielleicht etwas.
    Aber wo sind denn die Schulternähte. Bleiben die an Ort und Stelle oder verschieben sie sich auch?
    (Könnte es sein, dass Du den Stoff gedehnt hast und er nur in seine ursprüngliche Form will?)


    Für mich sieht es so aus, als könnte es
    a) ein bißchen mehr Weite über der Brust vertragen
    b) Du auf dem unteren Bild den Ausschnitt nach unten gezogen hast. D. h. oberes Bild wäre der richtige Sitz, Du hättest aber gerne den Ausschnitt tiefer, deshalb ziehst Du daran. Das will der Stoff natürlich nicht, weil es für ihn eine unnatürliche Form ist. Deshalb gibt es dann auch die vielen Falten unterhalb der Brust, die wieder noch oben wollen. (könnte natürlich auch an der Armstellung liegen, dagegen spricht aber, dass Du auf dem ersten Bild die Arme genauso hältst, da aber der nach oben Trend nicht zu sehen ist).
    In dem Fall würde dann auch ein Unterbrustbändchen nichts nützen. Das will dann nämlich zusammen mit dem restlichen Stoff auch nach oben.
    c) alles gut wäre, würdest Du einfach nur den Ausschnitt vergrößern.


    Wie schnell rutscht der Ausschnitt denn weg? Wenn Du ihn vergrößerst, wäre er dann beim Anziehen zu groß?
    Und wie verhält sich der Rücken. Bleibt da alles an seinem Platz?


    Ich dachte eigentlich daran, einen bedruckten Vorhang für das Kinderzimmer zu bestellen.


    Dann passen unsere Antworten ja gar nicht. Sowohl bei Spoonflower als auch Stoffschmiede designd man seinen Stoff oder kauft designten. Du möchtest aber einen fertig konfektionierten Vorhang (und ihn gar nicht selbst nähen), richtig?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]