Anzeige:

Beiträge von margret99

    Jaaaa! Die hatte ich auch!

    Ich kann dich beruhigen: Auch ohne investigativen Eingriff hat meine nach einiger Zeit einen fulminanten Meniskusschaden erlitten, die Gelenkreste brachen durch die Haut. Schlimm. Aber sie hat nie geklagt.

    Sie hatte aber auch Glück: Sie war ein sogenanntes Quick Curl Modell. Dadurch hatte sie immer eine aufsehenerregende Frisur. Das hat ihr vermutlich die Kraft gegeben, die große Verletzung zu erdulden, die nie mehr verheilt ist.

    Ich habe zwar keine Erfahrung mit dem Deckstich, aber für die Cover allgemein habe ich gelernt, dass ausgelassene Stiche, die nur an den Nahtkreuzungen vorkommen, daran liegen, dass die Nadelstärke zu gering ist. Sie soll für die stärkste Stelle im Projekt passen.

    Falls du also weniger als 90er benutzt, könnte ein Wechsel auf 90er helfen.


    (Falls das im Zusammenhang mit dem Deckstich Bullshit ist, tun es mir leid und ich würde mich über eine Erklärung freuen :raddrehen:)

    Lady in red ,

    ich bin gespannt auf dein Ergebnis! Bei mir steht (neben zu viel Arbeit und etwas zickiger Gesundheit) erst mal der Große Courleys Coverkurs an, der meine Aufmerksamkeit binden wird. Der fängt nächste Woche an.


    Bis dahin muss das Nähzimmer aufgeklart sein, das war zuletzt mehr Abstellkammer als alles andere.


    Wie viele cm hast du in der Länge zugegeben?

    Ihr lieben Schlauen,


    ich habe eine Kaufhose aus Viskosejersey mit einem Bund, bei dem das Material zunächst in kleine Falten gelegt und dann mit mehreren Kettnähten im Abstand von wenigen mm übernäht wurde, deren einer Faden ein Gummifaden ist und der andere „normales“ Garn.


    Na klar, nach dem 2. Tragen begann die erste Kettnaht sich aufzuziehen.


    Eine Reklamation ist schon erfolgt, aber ich möchte die Hose eigentlich behalten und reparieren. Bloß:


    1.) Welchen Faden kaufe ich? Die W6 Covermaschine kann ja sicher nicht jeden Faden verkraften. Welche Stärke würdet ihr nehmen?


    2.) Kommt der Gummifaden in die Nadel oder den Greifer? Ich tendiere zur Nadel, kann es aber nicht begründen.


    3.) Könnte man auch Gummifaden oben und unten nehmen?


    Danke schön.

    Ob noobatwork1986 hier noch reinschaut?

    Ich wollte noch einmal unterstreichen, was kledet schrieb und bisher ein bisschen vernachlässigt wurde:

    Vielleicht ist die vorhandene Maschine einfach mal reif für eine gründliche Inspektion.


    (Leider kann man damit auch Pech haben. Ich habe einmal viel Geld bezahlt, weil ich nicht wusste, dass der Geschäftsinhaber gewechselt hatte und der neue Inhaber ohne vorherige Einschätzung das Standardprogramm durchzieht. Für das Geld hätte ich eine nagelneue „Anfängermaschine“ bekommen können.)

    Problem-Problem ist nur: ich will immer viel. Und mache meistens wenig. Ich hoffe, es gesellen sich noch mehr Mitnähende dazu – oder habt ihr jetzt alle schon euren „eigenen“ Thread? Der würde bei mir vermutlich erschütternd leer bleiben …

    :biggrin:

    Das trifft es ziemlich genau, liebe Schnägge !

    Viel wollen, wenig tun.

    Gerade liegt wieder ein Schnittmuster parat, und eine Burda curvy noch dazu, und das Material wäre auch da.

    Aber die Zeit… woher nehmen?

    Und wenn dann mal Zeit ist, mag ich auch mal ein bisschen faulenzen.

    Schaun mer mal, was geht.

    Bei meiner Maschine ist in der Stichauswahl nur der mittige Steppstich angezeigt.

    Über den Stichbreitenregler kann man dann die Nadel von ganz links bis ganz rechts positionieren.

    Ja, die ist toll!

    Leider in unserem Kleinstädtchen nicht erhältlich. Nicht einmal im Zeitschriftenladen, wo es fast alles gibt.

    Vielleicht muss ich doch im Netz bestellen.

    margret99 :biggrin: Freut mich, dass Du Dir den Schnitt jetzt auch gekauft hast :) Vielleicht können wir uns ja gegenseitig Tips geben :)

    […]

    Weichst Du bei den Weitenmaßen von einer Größe ab oder kannst Du die Alle übernehmen?

    Huch!

    Ich werde den Schnitt frühestens morgen in Händen halten. Stoff habe ich keinen.

    Falls ich bis zum Sommer meine Arbeit besser im Griff habe, werde ich dann mal darüber nachdenken, ob ich Platz und Zeit habe, einen Mantel zu nähen :xmas-pinkrockt:


    Üblicherweise ist meine Hüfte noch breiter als der Rest, aber FBA brauche ich auch.

    Moment! Das ist keine Kurzgröße

    […]


    margret99 Wenn Dir der Schnitt gefällt, solltest Du allerdings nicht mehr zu lange zögern. Der scheint aus dem Sortiment zu gehen. […]

    Ja, das ist die normale Länge, ich bin leider zu groß dafür. 175 cm , langer Oberkörper :confused: Ich muss also leider immer alles ändern. Sonst würde ich viel mehr nähen. Ich war nur unsicher bzgl. der Statur. Aber die Erklärung mit der Sanduhr hat mir eingeleuchtet.


    Und zu deinem zweiten Punkt:

    schon passiert :doh:

    Online shopping tötet alle meine guten Vorsätze.

    Kein Platz, keine Zeit, keine Kraft nach Feierabend, aber jede Menge Material für Projekte auf Jahre hinaus!

    Aline Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! :herz:

    Und Dank auch an Lady in red für die Einschätzung zur Passform bei dem konkreten Schnitt! :)8


    (Ich will doch nichts mehr kaufen, was nicht in naher Zukunft verarbeitet werden kann! :wuah:)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]