Hallo zusammen,
ich habe jetzt immer ganz genau darauf geachtet, dass der Oberfaden richtig eingefädelt wurde. Dann hatte ich keine Probleme mit Garngewusel mehr.
Danke für eure Hilfe!
Hallo zusammen,
ich habe jetzt immer ganz genau darauf geachtet, dass der Oberfaden richtig eingefädelt wurde. Dann hatte ich keine Probleme mit Garngewusel mehr.
Danke für eure Hilfe!
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Ideen. Ich habe es noch nicht geschafft, die Maschine zu reinigen, werde es aber noch nachholen. Auch die anderen Ideen werde ich mal ausprobieren. Vielleicht melde ich in zwei, drei Tagen nochmal.
Vielen Dank, Liane.
Dann werde ich morgen mal versuchen, die Maschine zu reinigen.
Hallo zusammen,
Ich hatte jetzt mehrfach Probleme beim Sticken. Deswegen wollte ich mal fragen, ob man die kurzen Fäden unten unter der Stickerei nach jedem Farbwechsel abschneiden muss. Ich hatte das Problem, dass sich dicke Garnknoten / Garngewusel unter der Stickerei bildeten. Einmal musste ich ein Loch in die Stickerei schneiden, damit ich den Stickrahmen von der Maschine abmachen konnte.
Maschine: Brother innovis NV 880e
Stickdatei: Urban Thread
Hatte jemand auch schon solche Probleme?
Danke auch für Deinen Hinweis. Eine neue (teurere) Stickmaschine ist jetzt aber für die nächsten Jahre nicht geplant.
Möglicherweise wäre mein Buch für Dich für den Anfang hilfreich: "Meine Stickmaschine von A-Z".
Danke auch für diesen Hinweis. Ich werde es mir mal anschauen.
Vielen Dank für eure Erfahrungen!
Vielen Dank für eure Hinweise!
Hallo Liane,
oh, das hätte ich nicht gedacht, dass das geht, verschiedene Garnmarken in einem Muster...danke auch Dir für Deinen Hinweis.
Hallo Machi,
danke für Deine Hinweise. Aber was ist Bobbingarn? Ist damit das Garn für den Unterfaden / Unterspule gemeint?
Hallo zusammen,
nachdem ich schon länger darüber nachgedacht habe, eine Stickmaschine zu kaufen, habe ich in meinem bevorzugten Nähmaschinenladen jetzt eine für mich bestellen lassen. Es ist eine Brother innov-is 880 E. Ich kann sie morgen abholen.
Jetzt frage ich mich, welches Garn ich am besten zum Sticken verwende (welche Marke). Gibt es dafür Tipps und Anmerkungen?
Was für Nähmaschinen benutzen denn die Schneiderinnen in Ghana?
Dir auch vielen Dank. Mein Shirt ist inzwischen fertig und ich bin ganz zufrieden.
Ui, danke, das ging ja schnell mit der Antwort. Ich werde es dann mal mit 80 % am Halsausschnitt versuchen. Bei den Ärmeln überlege ich noch.
Hallo zusammen,
ich nähe mal wieder ein Shirt aus Jersey / Sweatshirtstoff. Aber anders al bei den anderen Shirts will ich diesmal am Ärmel und am Halsausschnitt Bündchenware verarbeiten. Jetzt meine Frage:
Welchen Umfang muss das Bündchen im Vergleich zum Ärmelumfang haben? Gleiche Frage auch für den Halsausschnitt. Würden 80 % des Ärmelumfangs für das Ärmelbündchen passend sein?
Ich freue mich auf Tipps!
Viele Grüße,
Aquilegia
Für welche Maschine hast du dich entschieden?
Ich habe die Babylock BLCS gekauft und bin zufrieden.
Dankeschön.
Ja, ich fand den Stoff auch sehr passend.
Auf dem Außenstoff sind Leute die schwimmen und das Futter ist ein Taschenstoff, der so aussieht wie die Wasserspiegelungen im Schwimmbad. Das kann man nicht so gut erkennen.
Ich meine, dass ich von beiden Stoffen noch ein Stück habe; da könnte ich auch die gleiche Tasche mit dem gleichen Stoff nochmal machen...mal sehen.
Hallo zusammen,
Ich gehe auch regelmäßig schwimmen und habe mir daher schon vor einigen Jahren eine Tasche dafür genäht. Ich hoffe, ich darf sie hier zeigen:
Inzwischen haben sich meine Nähkenntnisse noch verbessert und ich wollte die gleiche Tasche nochmal mit einem anderen Stoff nähen.
Mal sehen, ob ich das im April noch schaffe. Materialien habe ich schon hier.
Vielen Dank nochmal für die Tipps! Werde es demnächst nochmal probieren.
Danke für die Hinweise. Ich werde es dann zuerst mal mit Üben versuchen...
Ich dachte schon, dass ich den Bandeinfasser irgendwie grundsätzlich falsch benutze. Aber das scheint dann ja nicht der Fall zu sein.