Versprochen , ich gehe demnächst zum Optiker
Vorsorglich: Brillenrahmen, Brillenglas, Brillenbügel, Bügelscharnier, Nasensteg, Nasenplättchen, Bügelrundung.
Angaben ohne Gewähr.
Versprochen , ich gehe demnächst zum Optiker
Vorsorglich: Brillenrahmen, Brillenglas, Brillenbügel, Bügelscharnier, Nasensteg, Nasenplättchen, Bügelrundung.
Angaben ohne Gewähr.
Das Ganze war Teil eines Themennachmittags: https://www.rbb-online.de/fern…um/2020/rund-um-chic.html
War sehr interessant.
Kannst du da nicht einfach eine Folie aufbringen?
Ich gehe ja auch gern im Urlaub mal in Stoffläden und hatte mir vorab einen rausgesucht, der fußläufig vom Hotel aus zu erreichen war. Gestern bin ich vom Urlaub zurückgekommen, ohne Stoff.
Der Laden war so, wie jemand In einem Beitrag vorher beschrieben hatte: stylisch, weiße Regale, viele Kinderjerseys nett zur Schau gestellt, z. T. fertig genähte Kinderklamotten, nur für Erwachsene war die Auswahl mau. Immerhin bekam eine Kundin eine ausführliche Nähmaschineneinweisung. Der Laden führt allerdings nur eine Marke.
Bei dem Bademantel muß Mann immer etwas drunter tragen.
Die vermutete gewerbliche Nutzung wird wohl am ehesten der Hinderungsgrund sein.
Ein anderer Gedanke: wo hast du deine Pfaff gekauft? Hängen die mit dem Mietanbieter (Impressum) zusammen? Giltst du dort evtl. als „schwieriger“ Kunde, weil du mit der jetzigen Maschine nicht zufrieden bist?
PS: Ich war etwas langsam und hatte den letzten Post #32 noch nicht gelesen.
Ich habe mir das am Freitag bei Oh näh! angeschaut. Findet man auf Youtube. Natürlich steckt die Technologie noch in den Kinderschuhen.
Für Kinderklamotten okay. Der Anker kann übrigens auch außerhalb liegen.
Evtl. kannst du ja etwas mit dem Video zum Vorgängermodell anfangen?
Ansonsten hier noch ein Link zur englischen Bedienungsanleitung. Da kannst du dir das betreffende Bild größer ziehen.
Bei Komolka kannst doch auch online kaufen.
Das Teil aus Beitrag #1 heißt Simflex. Wenn du viele Kleidungsstücke mit Knopfleisten/ Knopflöchern nähst, ist es sinnvoll. Ich würde Preise hier recherchieren und nur dann auf dem Stoffmarkt kaufen, wenn der Preis gut ist.
Wahrscheinlich hat keiner geantwortet, weil es nichts grundsätzlich Neues gibt?
Versuch dich doch einfach mal an einem recht einfachen Schnittmuster. Wenn du da mit der Nähvokabelliste und ggf. einem Online-Übersetzer, Hilfe aus dem Forum oder in einem Nähkurs klarkommst, kannst du dich an ein schwierigeres wagen. Ich weiß nicht, wie viel Näherfahrung hast. Such dir ein Kleidungsstück aus, bei dem du die grundsätzliche Arbeitsabfolge sowie Arbeitstechniken kennst. Vielleicht findest du auch in den Weiten des Netzes Sew alongs oder Youtube-Videos zu Schnitten, die dir gefallen?
Die Maschine ist eine Pfaff Select 3.0- Verzweifelung!
Dieses Modell kannte ich bisher noch nicht.
Wie wäre es mit glatten Nieten und einem personalisierten Schlagstempel? Niete anbringen, mit Schlagstempel personalisieren. Müsse funktionieren.
Alles in einem Shop zu finden halte ich für unrealistisch, es sei dein, du nimmst ein Materialpaket. Die können recht teuer sein.
Triff erst die Entscheidung für ein Schnittmuster. Oft sind Bezugsquellenvorschläge in den E-Books oder Papierschnittmustern enthalten, was ich besonders bei speziellen Verschlüssen, etc. hilfreich finde.
Kurzes Googlen ergab, dass ein Firmware-Update erforderlich sein könnte.
Der Fadenlauf könnte noch eine Überlegung wert sein, da er den Fall des Rockteils beeinflusst. Ansomsten sollten beide Methoden klappen.