Da sind der Namensgebung vermutlich keine Grenzen gesetzt.
Ich würde unter Two-in- one Shirts /Pullover/ Oberteile suchen. (Ich persönlich würde es ja Two-in-one Twinset nennen.) Unter layered shirts könnte es auch zu finden sein.
Da sind der Namensgebung vermutlich keine Grenzen gesetzt.
Ich würde unter Two-in- one Shirts /Pullover/ Oberteile suchen. (Ich persönlich würde es ja Two-in-one Twinset nennen.) Unter layered shirts könnte es auch zu finden sein.
Falls du Washi-Tape hast, klebe das auf die Sohle deines Nähfüßchens.
Zusatz: Ich habe ungenau gelesen. Das hilft halt nur für den Fuß.
Ach DER ist das!!! Den Laden kenn ich. Der ist okay, ...
Ach DER ist das!!! Den Laden kenn ich. Der ist okay, da war ich vor 5 Jahren bevor ich meine Brother gekauft habe auch.
Das ist glaube ich der allerletzte Kölner alteingesessene Nähmaschinenladen den es noch gibt. Bisschen strange, aber ja, den kenne ich.
Da drin saß damals ein älteres Ehepaar, der Mann davon repariert auch Nähmaschinen.
Den Post verstehe ich nun nicht.
Das habe ich gefunden: https://www.companyhouse.de/Bonner-Wall-106-GmbH-Koeln
Google Maps https://www.google.de/maps/pla…0562!4d6.9353301?hl=de-de
Ich wäre vorsichtig und würde weiter recherchieren.
Seid ihr sicher, dass es sich um ein Kleidungsstück der Schneiderakademie handelt?
Das scheint mir nur ungeschickt ausgedrückt.
Es gibt doch aber auch Dosen ohne diese Ringpull-Verschlüsse.
EinStück Antirutschmatte unter und auf die Konservendosen?
Wenn du Probleme mit dem Bücken hast, gehe ich davon aus, dass eine aufliegende Platte für dich auch keine Lösung ist. Allein eine große Platte verstauen und Hochheben wird dann sicher auch nicht klappen.
Solange dein Sohn verfügbar ist, würde ich wohl erst einmal die Konservendosenmethode unter den Tischbeinen versuchen und mehreres in einem Rutsch zuschneiden. Dabei kannst du erst einmal schauen, was für dich die optimale Höhe ist.
Danach würde ich verschiedene Varianten preislich durchrechnen, wenn Geschäfte wieder geöffnet sind, anschauen und entscheiden, was evtl. handwerklich umsetzbar ist.
Bei Lidl gibt es im Online-Shop einen höhenverstellbaren 3teiligen Tapeziertisch. Gibt es ähnlich auch anderswo.
Hier noch einer.
Okay, das es für den Verkauf sein soll, hatte ich überlesen. Die Lizenz-Bedingungen dafür kenne ich nicht.
Nach meinem Verständnis wird das nur eine Weihnachts-Saison getragen. Im nächsten Jahr gibt es wieder Neues, für ein paar Weihnachtsfeiertage.
Mit ugly Christmas sweater oder Christmas Pyjamas für die ganze Familie kann ich nichts anfangen, finde ich auch nicht besonders nachhaltig. Als Kind musste ich festliche Kleidung tragen, die ich nicht mochte. Mittlerweile fände ich ein selbstgenähtes (durchaus festliches, aber dennoch auch „alltagstaugliches“) Kleidungsstück nach meinem Geschmack zu Weihnachten erstrebenswert, zeitlich war es jedoch nicht zu realisieren.
An der Maschine oder super ordentlich einsortiert. Sobald du handgesäumt hast, taucht er wieder auf.
So, habe mir den Kurs zum Black Friday gegönnt. Nicht, dass ich das in naher Zukunft umsetzen könnte, aber gereizt hat mich dieser Videokurs schon. Heute Abend stöbere ich dann noch einmal in aller Ruhe bei diversen Anbietern, was mich schon länger interessiert hat.
Alles Gute für die OP. Lass dich nicht unterkriegen.
Mit dem Müssen ist das so eine Sache. Man muss es sich auch leisten können, für jede Kleinigkeit einen Fachmann kommen zu lassen bzw. jemanden finden, der für kleinere Aufträge kommt. Ideal wäre Nachbarschafts- bzw. Freundeshilfe, ist aber nicht überall gegeben.
Von der Liste könnte ich fast alles allein, beim Huhn rupfen hört es auf, Reifen lasse ich machen, auch wenn ich es theoretisch könnte (Räderwechsel, nicht Reifen auf Felge montieren). Die anschließenden Rückenprobleme sind es nicht wert.
Ich sehe das so: wer genug verdient, kann sich eine Haushaltshilfe leisten. Findet man keine oder ist diese krank/hat Urlaub, muss man selber ran. So ähnlich ist es auch beim Handwerken. Man muss es nicht lieben, aber es lohnt sich, ein paar grundlegende Dinge zu beherrschen. Ich finde es auch gut und richtig, wenn Kinder unabhängig vom Geschlecht an Haushalts- und handwerkliche Tätigkeiten gleichermaßen herangeführt werden.
Die erste eigene Wohnung werden viele (evtl. mit Unterstützung) selbst tapezieren bzw. malern, aber ob man das im höheren Alter noch machen möchte, ist eine andere Frage.
Die Teenager, die ich kenne, lesen keine TeenVogue.