Ich würde es mit Autofahren vergleichen. Ein anderes Modell braucht ein wenig Ein- und Umgewöhnungszeit, aber wenn man fahren kann, kann man das auch mit einem anderen Fahrzeug, je nach Modell mehr oder weniger komfortabel und jedem liegt eine andere Marke.
Beiträge von thimble
-
-
Faschingsstoffe sind eine Option, aber im Tanzsportbedarf bekommst du sicher auch einiges, natürlich teurer.
-
Ach menno!
Kissenhülle?Ich hatte einen Flamingokörper aus Tüll (oder Organza) genäht.
Da man den jetzt ja nicht einfach irgendwie mit Watte oder Schaumstoff füllen kann weil der Stoff außen nicht blickdicht ist,
hab ich ihn lose mit dem gleichen Tüll gefüllt. Dadurch wurde der Flamingo zum dreideminsionalen Flamingo und erhielt ein
bisschen Stand ohne sein tülliges Aussehen zu verlieren. Besser jetzt?Alice im Wunderland. Cricket. Rote Königin und so.
Gibt es Fotos davon? Ein Flamingo-Cricketschläger klingt interessant.
-
Ich kenne ihn leider nicht. Aber vielleicht rufst du dort mal an? Ein anderer Suchbegriff wäre Leibweite bei Sewy. Die gibt es wohl in verschiedenen Qualitäten. Damit kann man dann Hemdchen ohne Seitennähte herstellen.
Es melden sich sicher noch HS, die das schon verarbeitet haben. -
Schau dich mal bei den Dessouszutatenanbietern nach Wäschejersey um.
-
Bei den Mails ist der Dollarpreis angegeben. Wenn du dich einloggst, siehst du Europreise.
-
Ich mag keine Matten mit Latex und kaufe sie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Normale Matten sind viel haltbarer und in meinen beiden nicht allzu großen Bädern rutscht auch nichts weg. Wäre das der Fall, würde ich die separaten Antirutschgitter nehmen.
-
Das "Nähkörbchen" könnte eines der ersten Projekte werden. Ich habe für Nähkurse die Strickzeugtasche von Machwerk (kostenloser Downloadschnitt). Ein Nadelkissen kann sie sich auch selbst gestalten. Da gibt es viele (auch witzige) Vorlagen im Netz.
-
Zusätzlich zu Julias Vorschlägen empfiehlt sich ein Grundlagenbuch. Was sich da für die Altersgruppe (hast du nicht angegeben oder ich habe es übersehen) eignet, da könntest du hier noch gezielt fragen.
-
-
Kannst du das Garn als Fehlerquelle ausschließen? Ich habe ein Vorgängermodell der Janome Cover. Da ich recht kurze Arme habe, muss ich bei Kaufshirts die Ärmel grundsätzlich kürzen. Ich hatte mal 4-5 in einem Schwung kürzen wollen und musste feststellen, dass mein Garn (keine Marke, aber alle Rollen gleicher Hersteller) je nach Farbe von der Qualität her unterschiedlich gut zu verarbeiten war.
-
Ich habe den Monatspass ausgiebig genutzt. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die TE für den Link. In meinem Postfach hatte ich das Angebot nicht, obwohl ich bei Craftsy schon viele Kurse gekauft habe.
-
Ich habe das 2. Buch auch, aber derzeit nicht vor Ort.
-
Dann lies mal die Amazon-Rezensionen. Es soll eine Übersetzung des 2. Buches der GBSB sein ( + ein Kretschmer-Kleid). Weiß jemand genaueres?
-
Wenn das Rückwärtsnähen nicht funktioniert, Nähgut umdrehen.
Für den Saum mal mit normalem Klebestift testen bzw. Seidenpapier mitlaufen lassen. -
Das Yoga-und Meditationswochenende war 2012!:D
-
Hab auch abgestimmt, jetzt 252.
-
Der Anhang lässt sich nicht öffnen, aber ich glaube, ich weiß, was du meinst. Ich glaube, das passiert, wenn die Internet-Verbindung zu langsam ist bzw. zu viele Prozesse gleichzeitig laufen und sich die Seite nicht richtig aufbauen kann.
-
Gibt es bei EBay und wird auch gern als Entgitterhaken für Plotter verwendet.
Ich benutze derzeit ein Handmaß, habe mir aber schon den oben genannten Kabelbinder bereitgelegt. Das scheint mir eine oberflächenschonende Variante zu sein und ist in jedem Haushalt vorhanden. -
Für mich ist wieder mal nix dabei, ts...
Die Pyjama-Mode hat sich seitdem doch nicht verändert, oder?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]