Meine Mutter behauptete, das Haus frisst Sachen. Meine Sachen spielen gerne Verstecken
Beiträge von Caleteu
-
-
Nein, ich würde ein Schnittmuster für unelastischen Jeansstoff nehmen.
Ich müsste zu viel ändern, es ist nicht nur die Weite sondern auch die Schrittiefe.
Oder möchtest du die z.b. in den 80er Jahren hautengen Hosen ohne Elasthan?
(Wer erinnert sich noch an das Anziehen der Hosen? Wenn besonders eng, dann nur in der Badewanne möglich und dann am Körper trocknen)
Der pattydoo Schnitt sitzt meiner Meinung nach eher eng bis zu eng (Geschmackssache)
Aus Standard Leinen Stoff sollte man keine enge Hose nähen, die grobe Webart hält das nicht aus.
Danke! Das war, was ich wissen wollte
-
Danke, aber die Frage ist, ob ich den Schnittmuster für nicht-elastische Stoffe nehmen kann.
-
KÖnnte auch Leinen usw. werden. Ich mag Jeans-Schnittmuster auch in anderen Stoffen, mindestens vorne. Die Hüfttaschen stehen mir besser
-
Bei Pattydoo gibt's mein Traum-Schnittmuster für Jeans, allerdings für Denim mit Elasthan. Könnte man ihn für Stoffe ohne Elastan nehmen und die Seitennähte etwas breiter schneiden?
Danke!
-
In den USA war bis jetzt die Info 22.990 Dollar. Da würd ich als Amerikaner schon mal lieber nach Kanada zum shoppen fahren.
Zuerst mal schauen, was der Unterschied zwischen US$ und Kanada $ ist. Sind nicht unbedingt gleich. Und wie teuer der Porto sein wird. ist auch nicht unbedingt gleich
-
Danke für den Tipp. Leider nicht was ich suche. Ich habe Schnittmuster, was mir fehlt ist einer für Zierliche, den ich früher hatte. Verschwunden
-
Ich bin auch gerade dabei ein amerikanisches Schnittmuster abzupausen. Hab mir zuerst gedacht, dass ich die Falsche Größe gekauft hab, weil laut der Maßangaben würde ich für meine Hüften die 16 brauchen, mein Schnitt geht aber nur bis 14. Hab jetzt mal ordentlich nachgemessen und bin am Überlegen die 12 zu nehmen, weil die noch immer genug Mehrweite hat.
Mit den amerikanischen Größen komm ich sowieso nicht ganz klar. In meinem Kleiderschrank hängt ein Kleide der Größe 6 und ja, da paß ich rein. Keine Ahnung wie das geht.
Danke Allen! Ich versuch's mal mit Burda.
Bei Mode von der Stange, kann man sich nicht auf die Größe verlassen. Ich hatte mal 4 Blusen im Schrank in den Größen 36-42.
-
Au weih!! Ich brauche eine Sommerhose, mag nicht, was im Laden hängt, hol mir einen Schnittmuster aus dem Schrank raus, einen Jeansschnittmuster von Palmer und Pletsch. Po gemessen, Größe nach Tabelle im Schnittmuster ausgesucht, ausgeschnitten. Die Nahtzugaben ist im Schnittmuster enthalten. Hose ausgeschnitten, Nahtlinie nach Angabe in der Anleitung markiert. Gesteckt, anprobiert, gesteckt anprobiert. Usw. usw. Die Seitennähte waren zu weit, sonst schien alles zu passen -- bis der der Reißverschluß reinkam. Die Hose war viel zu breit in der vorderen Mitte! und nicht so, dass man die Breite an den Seitennähten korrigieren konnte. Nachdem ich den Reißverschluß rausgenommen habe, und noch mal reinnähte, Seitennähte korrigierte, passt die Hose. Das ist keine Größe 14 mehr! Eher 12??
Was mache ich falsch? Das ist mir schon mal passiert!
-
Eigentlich müsste ich mich freuen, ich hatte mich auf einen Job beworben, der mir vom Aufgabengebiet her gefällt.
Und es hat geklappt! 😱😂
Nun die ernüchternde Erkenntnis.
In den letzten 2 Jahren hat sich meine Garderobe in eine Richtung entwickelt, die nicht dem dafür erforderlichen Kleidungsstil entspricht. Vermutlich ist 80% meiner Garderobe für den Job unbrauchbar.
Ich befürchte, ich muss erstmal shoppen gehen. Ich starte am 2. Mai und werde allein durch Selbernähen das Problem nicht lösen.
Gratuliere zum neuen Job! Und viel Ruhe, Spass und Erfolg bei dem Einkauf!
-
Irgendwie greift man immer auf das gleiche Farbschema zurück.
Wenn ich meinen Schrank öffne überwiegend:
Blau-, Braun-, Grautöne
Warum nicht? Wenn die Farben Dir stehen? Ich trage auch am liebsten "Sommerfarben", also weiches Blau, Grau oder Grün.
Und am sonsten -- hätte Lust zu nähen, brauche aber eigentlich nichts. Habe gerade den Futter an einem Mantel ersetzt, und jetzt sind nur noch Puppenkleider dran. Ich habe ein kleine Sylvia Natterer Puppe -- etwa 16 cm groß. Sie ist nicht nur klein, sondern auch steif und kann ihre Arme nicht bewegen. Das ist ein ganz anderes Nähprozess als bei uns Fleisch- und Blut - Menschen. Das Hemdchen ist fertig, jetzt kommen eine Hose, eine Weste und ein Umhang an die Reihe, es wird ein Hobbit Kind
-
Oh, nicht stimmige Synchroniasation oder absolut miese Übersetzungen - da werd ich ja grantig. Und dann bin ich aus so einer Serie auch sofort wieder raus.
Finde ich auch doof. Aber hast Du eine Ahnung, wie schwierig es sein kann, den Text zu synchronisieren und gleichzeitig richtig zu übersetzen?
-
von uns hier hat niemand einen an der Waffel. Wir sehen nur Unmengen an Potential von Verarbeitungsmöglichem
Wenn's um Kleidergrößen geht -- es gibt keinen Normal
-
Eine andere Möglichkeit: ich hatte auch schon Wollstrumpfhosen gekauft, die Füßlinge abgeschnitten (in Strumpfhosen werden meine Füße kalt, die brauchen selbstgestrickte Wollsocken mit hohem Schaft) und mit der Overlock versäubert. Perfekt, wenn's am selbernähen mangelt (fehlende Zeit, kein passendes Material zu kriegen etc.)
Ich habe ähnliches gemacht, nur mit Bündchen am Fußgelenk. Hält besser.
-
Wenn's wirklich kalt ist, trägt diese Eisbeule eine wollene Unterhose über die Baumwoll Leggings.
-
Eine Ersatzmaschine finde ich schon angenehm, vor allem, weil die unterschiedlichen Maschinen unterschiedliche Stärken haben. Aber dann lieber sparen, bis man sich was gescheits (auch gebraucht) leisten kann
-
Godets in den Seitennähten?
-
Ich möchte einen Puppenschnittmuster vergrößern. Ich habe die Teile aus einem Buch eingescannt (DinA4) und möchte sie auf eine gewisse Größe verändern. Wenn ich die gewünschte Teile ausschneide und in ein neues Datei einfüge, füllt der einzelne Teil das ganze Blatt! Was mache ich falsch? Ich benutze Irfanview
-
Gerade für einen Anfänger finde ich gute Qualität wichtig. Die Maschine muß vor allem zuverlässig sein. Eine Maschine, die nur zickt, verdirbt die Freude am Nähen
-
Ist das zufällig aus einem Simplicity Heft? Im Heft stehen nicht alle Größen, bekommt man aber vielleicht als Fertigschnitt.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]