auf solche Ideen muss man erstmal kommen, aber die ist nicht schlecht. Hab ich noch nie drüber nachgedacht Nanne. Ich mache das bei schmalen teilen oft auf dem Bügelbrett, da ich es da auch rein stecken kann. Aber Fleischbrettchen ist gut. Das probier ich erstmal aus. Danke für den Tip.
Beiträge von ela1973
-
-
So, Kleid ist fertig. Meine Nerven übrigens auch. Nicht perfekt und bestimmt nicht richtig, aber vorzeigbar. Ich werd erstmal nen Kurs an der Volkshochschule nehmen, da werd ich dann Sachen nähen, die sich für mich als schwierig erweisen.
Ich habe früher soviel genäht, und was nicht alles (außer Hosen), aber dann jahrelang nix mehr und bin nun seit ca. 2 Monaten wieder dabei. Da kann so ein Kurs nur sinnvoll sein.
Es ist übrigens etwas dickerer Trikotstoff, den ich benutzt habe. Leider ist der Stoff vom unter und Oberteil nicht ineinander gehend, obwohl ich drauf geachtet habe. Ich vermute, ich habe mich nach der Nahtzugabe gerichtet.
20160809_203357.jpg 20160809_203414.jpg -
Nanne: weil da immer der Stoff verrutscht. Da bekomm ich immer nen Fön.
Das Kopierpapier konnte man da schlecht sehen, hatte es dann da mit Bleistift nachgezeichet, da ich meine blaue kreide net fand -
Nanne, sollte ich auch mal machen, aber gerade bei den dehnbaren Stoffen bin ich immer froh, wenn ich eine Linie fertig habe. Außer bei den englischen Schnitten. Da ist die NZ ja zusätzlich mit eingezeichnet und mit Papier dadrüber klappt das wunderbar.
Frau Elster: Ja, ich weiß, aber ich schneide meist lieber mit ein bissl mehr Nahtzugabe, als zu wenig, obwohl ich Dir recht geben muss.
Adele38: Mache ich. Obwohl ich schon wieder am verzweifeln bin. Ich glaub ich hab irgendwas mit dem Untertritt und dem Verschlußbesatz falsch gemacht. Vermute, das eins von beiden komplett nach innen gehört und da auch nochmal fixiert werden muss. Aber bevor ich schreie, schaue ich mir das morgen nochmal in Ruhe an. Hab sowas noch nie genäht. Nun verstehe ich warum das Kleid, das so einfach aussieht, 3 Kreise hat.
Wünsche Euch allen einen schönen Abend.
-
aaaaah. Jupp, verstanden, Und den ganzen Rest am Ende an den Ausschnitt. Vielen Dank
-
-
Ja, ich verstehe schon, was Du meinst. Mein Gedanke war, das es von da bis zur unteren, inneren Nahtzugabe muss. Aber das ergibt irgendwie keine 45° und wenden kann ich es dann ja auch nicht mehr, da es dann unten geschlossen ist. Hänge weiter unten gleich das Foto an.
-
In der Beschreibung steht drin, das ich ja bis zum jeweiligen Querstrich steppen soll. Da es sich um 2 Blenden handelt, schloss ich daraus, einmal bis zum Querstrich links (auf dem Bild Nr. 23 der rechte Querstrich) und einmal bis rechts (der linke Querstrich). Danach ist ja noch ein ganzes Stück als Schnittmuster. Ich mach mal nen Foto. Vielleicht hilft das
-
Hallo Tiane, ja, das ist es. Ich hatte es nicht gefunden.
-
-
Oh sorry, ja, ist Burda,
-
Hallo @all,
ich habe angefangen das o.g. Kleid zu nähen. Aber ich sitze hier gerade mit einem Fragezeichen.
Es geht um die vorderen Blenden mit Träger,
Da steht: "An den Trägern (längeren Enden), jeweils das schräge Ende und die Längskanten bis zum jeweiligen Querstrrich steppen" soweit, so gut, habe ich gemacht.Aber dann steht da "ab dem Querstrich, jeweils schräg verlaufend zur Nahtzugabenkante hin steppen"
Ähm... was bitte? Da ist noch soviel Stoff ab dem Querstrich, der auch im Zuschnitt war, das ich dem gerade nicht folgen kann. Oder ich habe mal wieder einen Denkfehler.Kann mir jemand helfen?
-
Hallo Dark Soul,
danke erstmal.
Heißt ich hab das mit ÜBER der rechten Seitennaht falsch verstanden? Ich steppe bei der rechtenSeitennaht einfach 2 x rechts und 2 x links der Naht, also 4 x je Seite? Das gleiche mach ich wo der RV reinkommt.... Den Satz mit über der rechten Seitennaht kann ich unbeachtet lassen? -
Hallo,
erstmal, danke für die Aufnahme.
Nun zu meinem Problem. Ich habe mir den o.g. Rock angefangen zu nähen. Klappte auch alles bisher gut. Aber nun habe ich ein riesengroßes Fragezeichen über meinem Kopf.
Und zwar weiß ich nicht, was die mit folgenden Satz von mir wollen: "Bund in vorderer Mitte (das ergibt noch Sinn) und ÜBER rechter Seitennaht einreihen. Dazu jeweils im Abstand von 5mm zu diesen Linien zwei parallele Einreihfäden steppen" What? :O
Also mich irritiert das ÜBER rechter Seitennaht. D
Eigentlich müßte es doch außschließlich von oben nach unten eingereiht werden oder? (s. Bild)20160630_225939.jpg
Vielleicht hat ja einer schon den Schnitt gemacht und kann mir helfen.
Danke schonmal.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]