Danke Wuegirl!
Beiträge von Schnibbl
-
-
Hallo zusammen.
Heute habe ich einen Arzttermin in der Nähe von Nürnberg.
Vielleicht könnte ich noch einen Abstecher nach Nürnberg machen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es in so einer großen Stadt einen super tollen Stoffladen mit großer Auswahl gibt?
Ich brauche nichts Bestimmtes, möchte nur mal "gucken".Vielleicht bekomme ich von euch ja noch einen guten Tipp dazu.
Danke schon mal.
Grüße
Schnibbl
-
Hallo ihr Lieben,
gestern war der Tag der Übergabe und meine Mutter hat sich wirklich sehr gefreut! War sehr schön!
Zum Dank hab ich Sushi bekommen (selbstgemacht, aber ohne rohen Fisch).
Den Rest habe ich eben verzehrt - was soll ich sagen, an so einem heißen Tag gibt es kein besseres Essen als Sushi, dass die Nacht im sehr kalten Kühlschrank verbracht hat.Und meine Mutter hat den Korb heute ausprobiert und lässt euch durch mich gern ein paar Fotos zukommen.
Fahrradkorbeinlage_im_Einsatz.jpg
Fahrradkorbeinlage_im_Einsatz1.jpg
Ich freue mich, dass der Korb den Praxistest so gut bestanden hat. Die Innentasche, die etwas kleiner wurde als ich plante, die ist genau richtig für ihr Handy.
Ein Bündel Radieschen wurde eingekauft und war durch die Regenklappe auch vor der heißen Sonne gut geschützt.Happy End!
LG
Schnibbl
-
Oje, Bettina, mein Beileid zum Nähmaschinen-Tod.
-
Erst musst ich schon über Koffernähers Beitrag lachen und dann hat das Grobi-Video mich umgebracht!
Der Gag mit dem Fenster noch obendrauf!
Ok, ich werde die Garnrolle noch mit einer Pinzette angreifen, danke.
Oder angreifen lassen - bei Super-Grobi ist mir eingefallen, dass mein Mann bald nach Haus kommen müsste.
Ich bin heute echt erschöpft nach meinem zehn Stunden Arbeitstag...
<- ersetze Sessel durch Sofa und Katze durch Fernseher
Danke danke danke
-
Hallo,
jetzt hab ich schon zehn Minuten mit der Rolle Mettler Transfil verbracht. Um endlich rauszubekommen, dass man da die flachen Enden des Zylinders ein Stückchen hochziehen kann darin der Anfang des Garns eingeklemmt liegt.
Das ist ja ein tolles System, aber wenn man das noch nie gemacht hat, steht man echt wie der Ochs vorm Berg!Bleibt noch das andere namenlose Garn hier.
Ich seh den Garnanfang, aber wie bekomm ich den da raus? Gibts da auch einen Trick?
Garnrollenanfang_Extra_stark.jpgGarnrollenanfang_Extra_stark (2).jpg
Schnibbl
-
Hallo Uelli, ja wirklich, da weiß man nicht, was man sagen soll.
Das ist doch ein Unding.
Und 5% ist ja nun durchaus ein üblicher Anteil.Solche seltsamen Angabe-Grenzen kenne ich leider auch von Lebensmitteln. Meine Bekannte hat Zöliakie, also darf kein Gluten essen. Aber z.B. Streu-/Trennmittel in Gewürzen müssen nicht gekennzeichnet sein und die werden oft aus Weizen gemacht.
-
Moin Moin.
Weil die Stoffe nicht immer auf den richtigen Ballen seien...
Schön. Solange Salz und Zucker immer in den korrekten Streuern sind.
Wäre das plausibel, dass der Stoff einen kleinen Elasthananteil hat und sich nur in eine Richtung dehnt?
Ich danke euch schon mal! Ok, ich versuchs trotzdem als Taschenfutter.
Die Innentasche wird ja hochkant im Fadenlauf liegen, da dehnt es ja nicht mal.
Ich vermute nur, dass mein Zuschnitt damit etwas ungenauer werden wird.VG
Schnibbl
-
Hallo zusammen,
vor kurzem hab ich mir einen Stoff bestellt, der als Popeline aus 100 % Baumwolle beschrieben war.
Jetzt nach dem Waschen beim Aufhängen habe ich erstaunt festgestellt, dass der in eine Richtung dehnbar ist.
Gegen den Fadenlauf ist er dehnbar, sogar recht stark, wie ich finde.Erst dachte ich, ich hätte bei der Beschreibung übersehen, dass ein Elasthananteil dabei sei.
Ich wollte den Stoff als Innenfutter für eine Tasche nehmen.
Ist Popeline durch ihre Herstellung so dehnbar?
Viele Grüße
die stoffunkundige Schnibbl
-
Liebe Nähbegeisterte, dein Lob freut mich besonders jetzt, wo ich sehe, was du schon alles fürs Haus genäht hast! Ich liebe die (Nadelkissen-)Kakteen.
Und so eine schöne Sternentischdecke würde ich mir auch zur Weihnachtszeit mal wünschen.
Danke, Needles, deine Sachen hab ich ja schon oft bewundert.
LG
Schnibbl
-
Hallo ihr Lieben,
ich danke euch!
Gern schicke ich euch später ein Foto vom Korb am Fahrrad! Ich denke, meine Mutter hat nichts dagegen.
Die Übergabe dauert allerdings noch. Meine Mutter ist seit einigen Tagen spontan auf einer kleinen Deutschlandreise unterwegs. Sie fährt umher und sucht sich spontan eine Übernachtungsmöglichkeit.
Gerade ist sie in Bad Kissingen, da gefällt es ihr sehr gut.
Und ich weiß nicht, wann sie wiederkommt.Erst wenn ihr die Lust ausgeht (unwahrscheinlich) oder das Geld (wahrscheinlicher :D)!
Ich habe ihr geschrieben, dass die Einlage fertig ist. Aber ohne Foto, vielleicht treibt sie die pure Neugier demnächst zurück.
Liebe Susa, eine Fahrradkorbausstattung für den Hund finde ich sehr spannend. Da zeigst du uns später mal ein Foto davon hier, ja?
LG
Schnibbl
-
Danke, Uelii.
-
Fertig! Ich kann es kaum glauben!
Fahrradkorbeinlage_Fertigstellung (21).jpgFahrradkorbeinlage_Fertigstellung (22).jpgFahrradkorbeinlage_Fertigstellung (27).jpgFahrradkorbeinlage_Fertigstellung (11).jpgFahrradkorbeinlage_Fertigstellung (14).jpgFahrradkorbeinlage_Fertigstellung (1).jpgFahrradkorbeinlage_Fertigstellung (2).jpg
Fahrradkorbeinlage_Fertigstellung (6).jpgFahrradkorbeinlage_Fertigstellung (25).jpg
Vierundzwanzig Tage nach dem Start, puh.
Ich danke euch allen für die Gesellschaft und die Unterstützung.
Ganz auf mich gestellt hätte ich das angefangene Projekt sicher irgendwann für immer in die Ecke gestellt.(Danke, Bettina, das mit den 2,5 cm war eine gute Idee.)
Das Projekt war ein wenig hochgegriffen für mich als Anfängerin und zwischendurch hätte ich fast die Motivation verloren.
Aber jetzt hoffe ich, dass meine Mutter viel Spaß damit haben wird!
LG
Schnibbl
-
Moin Moin.
Ja, ihr beiden, das sind bestimmt die gleichen Klammern, die ich auch hab. "Clips"
Allerdings hatte ich während meiner Bestellung nicht bemerkt, dass die aus China verschickt werden.
Die Zustellung hat wirklich lang gedauert!
Eine war defekt, aber was solls.Die haben ganz schön Kraft, die kleinen Klammern. Bin mal gespannt auf deinen Vergleich zum Markenprodukt.
LG
Schnibbl
-
-
Hallo zusammen,
die Arbeitswoche war sehr anstrengend.
Und heute morgen wäre ich fast ein einen kleinen "Teich" vor unserer Haustür gefallen. Unser Haus ist noch recht jung und die Außenanlagen sind nicht gemacht.
Ich möchte gern nähen, aber ich glaub, heute bin ich noch zu müde.Aber ich habe zwei niedliche Knöpfe gefunden, die ich gern für die Regenklappe der Einlage verwenden würde.
Rote Knöpfe habe ich nicht, aber das Rad meiner Mutter ist grau und rot, also sind graue Knöpfe auch akzeptabel.Die Knöpfe sind etwas höher, fast wie kleine runde Knebel und ca. 1,8 cm im Durchmesser.
Ein dünnes Band aus dem Oxfordstoff hab ich vor einigen Tagen schon genäht. Da waren die Bulldogklammer wirklich sehr praktisch und haben die Nadeln gut ersetzt.Fahrradkorbeinlage_Band (1).jpgFahrradkorbeinlage_Band (2).jpgFahrradkorbeinlage_Band (3).jpg
Da würde ich zwei Schlaufen draus machen wollen, die an einer Seite der Klappe in die Naht mit eingenäht werden.
Eine 2 cm Schlaufe hab ich mal von Hand gehalten, den Knopf aber nicht richtig durchbekommen. Eine 3 cm Schlaufe kommt mir fast etwas locker vor.
Gibts da irgendeine Regel? Könnt ihr mir einen Schlaufendurchmesser empfehlen?Und ein einnähbares Reflexband hab ich mir bestellt, das fasziniert mich doch, auch für zukünftige Projekte. Es ist 5 cm breit. Ich hab mir gedacht, ich könnte es der Länge nach zusammenklappen und ebenfalls als eine Art hohler "Paspel" an einige Ränder der Regenklappe nähen. Spricht nichts dagegen, oder?
VG
Schnibbl
-
Hahahaha, danke für das Lied!
-
Hallo Bettina,
ja, du hast recht, am liebsten würde ich meiner Mama noch ein Überlebens-Set hineinnähen, mit eigenem Zelt und Rettungsboot!!!
5:11 Uhr zählt bei mir übrigens nicht zu morgens sondern zu nachts. :D:D:D
Ach ja, die Stellen, wo ich auftrennen könnte, das wäre nur unter dem Überschlag. Und die Löcher würden nur im äußeren Beutel sein, nicht im Inneren.
Na ja, ich kanns mir ja noch überlegen. Dieser Reißverschluss als immerwährende Wendeöffnung ist klasse.
Ich hatte auch eine Bulldogklammer innen vergessen gehabt, hätte ich genäht statt gezippt, wär das ein echtes Problem gewesen.Danke für den Tipp mit den Druckknöpfen! Aber nicht böse sein, mir gefällt der Gedanke mit den Schlaufen momentan noch besser.
Schönen Tag
Schnibbl
-
Hallo,
also über den Tag hinweg bin ich auf keinen neuen Trichter gekommen.
Evtl. trenne ich doch die Außenschlaufen noch mal ab, um den Tunnel enger an den Korb schmiegen zu können.Die Regenklappe steht noch aus.
Diese möchte ich an drei Seiten nur mit Magneten ausstatten, so dass sie außen am Korb haftet.
Eine Seite möchte ich besser fixieren, damit sie nicht bei stürmischen Winden mal davon fliegt.
Dabei dachte ich an Knöpfe.
Allerdings, durch zwei Lagen des Oxford-Stoffs ein Knopfloch - dafür hab ich zu wenig Übung mit Knopflöchern.
Wenn das Knopfloch die zwei Schichten nicht gut verbindet (ich habe noch gar keine echten Knopflöcher gemacht), dann könnte da auch Regenwasser zwischen die beiden Schichten eintreten.
Deswegen denke ich jetzt eher an Schlaufen für die Knöpfe.
Die Schlaufen würd ich in die Naht einnähen.
Fahrradkorbeinlage_SkizzeKnopfschlaufen.jpgDie Schlaufenöffnungen sollten dann etwas größer sein als der Knopfdurchmesser, oder?
VG
Schnibbl
-
Hallo,
schön, dass ihr noch mitlest!
Habe gestern (zum Tag der Nähmaschine
) noch etwas weitergenäht.
Erst war ich ganz stolz und euphorisch, weil sich der Boden so gut festklammern ließ.
Dafür hatte ich ja die Seitenteile im Schnitt außen noch etwas verlängert gehabt.
Aber beim Nähen kam die Ernüchterung. War das schwierig!
Ich hab auch einmal in einer Ecke versehentlich den Beutel ein Stück weit mit festgenäht.
Das hab ich gar nicht gespürt, das war im Bereich der Nahtzugabe, da wars ja eh dicker.
Das musste ich wieder auftrennen, da sind jetzt einige sinnlose Löcher in der PU-Schicht.Fahrradkorbeinlage_Boden (3).jpg
Überhaupt hab ich es letztendlich nicht geschafft, das ohne verschiedene kleine Fältchen zu nähen.
Glück im Unglück ist nur, dass das, wenn die Einlage im Korb sitzt, erstaunlicherweise gar nicht auffällt.
Fahrradkorbeinlage_Boden (4).jpg
Ich habe auch erstmalig die Kordel außen eingesetzt. (Mit Wäscheklammer zusammengehalten.)
Fahrradkorbeinlage_Boden (8).jpg
Leider sitzen die Schlaufen, die den aufgesetzten Tunnel bilden, an den Ecken eigentlich zu weit außen. Dadurch stehen die Ecken vom Korb ab und die ganze Einlage schmiegt sich nicht so gut an, wie ich das wollte.
Ehrlich gesagt, bin ich hier noch ratlos, ob ich noch einen Korrekturversuch dazu auf mich nehmen soll und wie der aussehen könnte.
Ich möchte ja nur ungern die äußeren Schlaufen alle acht wieder abtrennen. Die Löcher bleiben ja auch.
Und wenn ich sie außen ein Stück einschneide - aber das kann ich ja nicht versäubern?Was meint ihr?
Viele Grüße
Schnibbl
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]