Ich seh es schon kommen, wir treiben den Teufel in den Wahnsinn. Der zieht dann irgendwann aus seiner Hölle aus .
Beiträge von Gecko1970
-
-
... so richtig die HÖLLE wäre es, wenn nur Stoffe - und KEINE Nähmaschinen - gäbe
...
Es gibt in der Hölle zwar Stoffe und Nähmaschinen, aber kein Nähgarn
. Ich wäre dann übrigens auch dabei.
-
Azawakhine Kompliment, dass du durchgehalten hast und so weit gekommen bist. Ich hatte mich ja auch angemeldet, aber dann beschlossen, dass ich mich diesem Zeitdruck nicht aussetzen wollte. Wir waren tagsüber unterwegs. Um 18.00 Uhr habe ich dann mal beim Event reingeschaut und bin so zumindest kostenlos zum Nähvideo gekommen. Das Kleid steht mal auf meiner To Do Liste, allerdings nicht auf Platz 1.
-
Ich bin zwar angemeldet, werde aber nicht live mitnähen. Unter der Woche habe ich genug Stress bei der Arbeit, da muss ich mir das am Wochenende nicht auch noch antun. Ich finde die Idee gut, aber für mich persönlich ist es gerade zu stressig, wenn mir das Nähtempo vorgegeben wird.
-
Holzi hat aber doch eine Deadline, wenn sie nicht kurz vor der Hochzeit einkaufen gehen will
.
HolziSew der Reißverschluss sieht perfekt aus. Magst du in Zukunft meine Reißverschlüsse auch einnähen? *duck und weg*
-
-
Ich arbeite weiter fleißig an meinem Temperaturquilt. Mein Ziel war es bis Ende Februar alle 12 Monate genäht zu haben. Hurra
, ich habe mein Etappenziel erreicht. Und sogar mehr als das: ich habe schon angefangen, ein paar Monate zusammenzunähen.
Hier sind jetzt die Monate März bis Oktober zu sehen (mehr Platz war auf dem Esstisch leider nicht. Für das nächste Bild muss ich mir was anderes einfallen lassen).
-
Das hört sich doch sehr vielversprechend an 😂 und freut mich sehr für dich. Ich weiß nicht ob du auch schon auf einer Bernina genäht hast und vergleichen könntest….würde mich sehr interessieren, vor allem bei der Durchstichkraft.
Leider kann ich die Janome nicht mit der Bernina vergleichen, da ich, meine Ovi ausgenommen, absolut keine Bernina-Erfahrung habe. Ich bin von der Brother Innov-is 1800 auf die Janome 6700 umgestiegen und habe mich letztendlich wegen des ASR für die M8 entschieden. Bisher habe ich es aber noch nicht übers Herz gebracht die 6700 abzugeben.
Von der Durchstichskraft habe ich zwischen den beiden Janomes bisher keinen Unterschied festgestellt. Gegenüber der Brother machen die beiden Janomes einen deutlich stabileren Eindruck und haben auch bei den Taschen, die ich bisher genäht habe, alles ohne zu murren genäht.
-
Klar, dass es da keine Versandrückläufer gibt. Wer die einmal hat, gibt sie nicht wieder her. (Ich spreche da aus Erfahrung
).
-
Einfach im Menü den Punkt Messwerte und Klimadaten auswählen. Dann unter Kartenausschnitt die gewünschte Region eingeben bzw. den Ort auswählen. Weiter unten kannst du dann die Zeit und die gewünschten Parameter eingeben.
-
Meine Daten sind ortsbezogen (Geburtsort meiner Schwägerin). Mein Mann hat da tolle Vorarbeit geleistet und alle Werte rausgesucht (Höchst- und Tiefsttemperatur jeweils zwei Meter über dem Boden gemessen.) Auf dem Homepage von Herrn Kachelmann kann man sich auf der Deutschlandkarte seinen Wunschort aussuchen. So wie ich gesehen habe, sind da auch viele kleinere Städtchen vertreten.
Gerade eben habe ich übrigens den März fertig genäht.
-
Hallo herzlich willkommen hier. Du kommst ja aus meiner Gegend. Wohnst du nördlich oder südlich von Karlsruhe?
-
Danke, ich muss so fleißig sein, am 2. Juni hat meine Schwägerin Geburtstag. Das ist meine Deadline
.
-
So, zwei Monate meines Temperaturquilts sind mal geschafft. Die weiteren Monatesind alle zugeschnitten.
-
So, ich habe jetzt nachgefragt: mein Mann hat die Daten bei Kachelmannwetter | Wetter HD: Radar, Vorhersage uvm. gefunden.
-
Die hat mein Mann für mich rausgesucht. Ich frage ihn und gebe dir heute Abend Bescheid.
-
Ich bin zu 95% am 11. 04 dort, ich hoffe du, Gecko, Hobbyfee und Marie auch für einen kleinen Treff.
Wenn nichts dazwischen kommt, bin ich am 11.4. auf der Nadelwelt
.
-
Ich bin auch mit dabei. Aktuell sitze ich an dem Temperaturquilt von Bernina. Allerdings werde ich den für das Jahr 1965 anfertigen als Geschenk für meine Schwägerin zu 60. Geburtstag.
-
Uns hat man vor zwei Jahren in der Videobotschaft mit der Weihnachtsansprache mitgeteilt, dass in den nächsten Jahren im Unternehmen gut ein Drittel der Stellen abgebaut wird.
-
Oh je
. Und das kurz vor Weihnachten. Hatte sich da schon was angedeutet?
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]