Beiträge von the socklady

    p.s., die Oberhemden von Mr. Devil geben nix spannendes her - fast alle einfarbig weiß, hellgrau, hellblau ...

    Hast Du in der Nähe einen Second Hand Laden oder ein Sozialkaufhaus? Da kann man angeblich interessante Hemden/Blusen für kleines Geld bekommen. Damit kann man die Farbpalette erweitern.

    Ich verarbeite gerne Hemdenstoffe. Habe immer noch Stücke von meines Vaters Hemden, aus denen ich schon einen Erinnerungsquilte gemacht hatte.

    Viele Grüße,

    Margit

    So, das Innenfutter der Tasche meiner Nichte ist erledigt.

    Stoff - ganz im Sinne des Recyclings - waren zwei "Hosenunterschenkel" aus grauem, nicht zu dickem, ein wenig glänzendem Stoff. Ursprung: Dachbodenentrümpelung bei meiner Mutter.

    Der Hersteller der Tasche hatte anscheinend das Futter zuerst an Vorder/Rückenteil angenäht und dann die Nähte des Schulterträgers seitlich entlang von Vorder/Rücken/Bodenteil geschlossen. Als Konsequenz musste ich also erst noch Kunstledernähte wieder schließen, bevor ich nach gelernter Manier die Innentasche (mit Wendeöffnung) annähen konnte. Mit der Jeansnadel war das kein Problem. Aber ich vermute, es hätte auch mit der Universalnadel geklappt.

    Das Wenden war ein bisschen kniffelig, da die Inntasche kleiner als die Außentasche ist (das Kunsleder ist bestimmt 5 cm (hab nicht nachgemessen) nach innen geklappt. Musste ich ordentlich zusammenknuffeln. Aber es hat funktioniert, Nichte ist glücklich - was will man mehr.

    Viele Grüße,

    Margit

    Es ist die Typische Zeit des Jahres, um die Bilanz zu ziehen. Auch im Handarbeitsleben. Einfach weil das, was schon geschafft ist, für mich eine Motivation ist für das kommende Handarbeitsjahr.

    Fazit 2024:

    21 Paar Socken in verschiedenen Größen gestrickt

    1 Babypullöverchen gestrickt


    1 Quilt aus Layer Cakes fertig gestellt (Topp aus 2023)

    1 großen Quilt für die Nichte genäht (lilac weave quilt)


    2 Hängeutensilos mit Campingmotiven

    1 Beutelrucksack

    1 Kinder-Badeponcho aus Frottee mit Applikationen


    Dauerprojekte:

    • FERTIG geworden ist die Strickdecke aus Resten Sockenwolle, double decrease Quadrate – Von 11x11 = 121 Quadrate Ende 2023 angewachsen auf 11x13 = 141 Quadrate. Mit Häkelrand (1Rd feste Maschen, 3Rd Stäbchen) als beendet deklariert. Endgröße 80 x 97cam.
    • Scrappy String Quilt: angewachsen von 20 Blöcken Ende 2023 auf 45 Blöcke Ende 2024.
    • Insgesamt nun 27 Crumb-Blöcke für einen Quilt.
    • NEU: EPP mit pastelligen Hexis , immer in Dreiergruppen. 27 Dreier sind fertig, 192 Hexis vorbereitet.

    Stand 31-12-24.JPG


    Damit kann ich unter Berücksichtigung aller Höhen und Tiefen des Jahres sehr zufrieden sein.


    Tja, und 2025 soll es hier weitergehen. Ihr seid herzlich eingeladen, wieder herein zu schauen.

    Die erste Herausforderung: meine Nichte hat zu Weihnachten eine schicke, rote (Kunstleder) Tasche bekommen. Allerdings stinkt das Innenfutter trotz ausgiebigem Lüften immer noch. Daher hat sie mich gebeten, das auszutauschen. Getrennt habe ich schon. Jetzt noch geeigneten Stoff suchen und frisch ans Werk. Ein wenig Bammel habe ich schon vor dem Annähen an das Kunstleder. Aber es ist recht dünn und ich vertraue auf die Kraft meiner Juki.

    In diesem Sinne: Packen wir’s an!

    Viele Grüße,

    Margit

    ....und welche Sorte Sockenwolle ist denn so richtig schön weich?...meine Sorten wären da eher nicht so für so einen hübschen Babypullover geeignet...

    Mmh - kann ich gar nicht so generell sagen. Meist verarbeite ich Sockenwolle mit der "Standardmischung" 75% Schurwolle + 25%Polyacryl. Von den verschiedensten Firmen. Opal und Regia empfinde ich z.B. meist als schön weich.

    Wenn ich an meine letzten Stinos denke - die waren recht kratzig. Selbstmusternde Stinos

    Allerdings hatte ich dazu keine Banderole.

    Die bunte Wolle beim Pullöverschen ist Strumpf und Sportgarn von Uschi Wolle,
    Wuppertal; 60% Polyacryl, 20% Schurwolle, 20% Polyamid. Der lila Anteil ist Standard-Sockenwolle von Regia.

    Es gibt ja auch Sockenwolle mit anderen Anteilen, wie Bambus oder Seide. Auch wenn die sich schön weich anfühlt, wäre ich vorsichtig. Ob die dann nämlich die häufigen Wäschen bei bekleckerten Pullöverchen gut überstehen, kann ich nicht sagen. Mir ist z.B. nach einigen Wäschen ein Paar Socken (Lana Grossa, Meilenweit, Merino extrafine, Summer Special - wunderschön weich) eingelaufen und verfilzt. Schade eigentlich.

    Meist hilft nur anfassen und fühlen. Vor einer online Bestellung natürlich nicht möglich.

    Viele Grüße,

    Margit

    Das Pullöverchen ist vor ein paar Tagen fertig geworden und m.M.n. echt niedlich. Außerdem ist die Wolle schön weich.

    Pullöverchen aus Sockenwolle

    Leider ist die Familie gerade nicht erreichbar, um die Übergabe zu planen.

    z.Z. bin ich dabei, die Strickdecke zu umhäkeln. Das könnte heute sogar beim Fernsehen noch in 2024 klappen.


    (Hatte als Mitbringsel zu Weihnachten noch eine Sternendeckchen - so ca. 45 cm Durchmesser - genäht. Aus dem einzigen Weihnachtsstoff, den ich noch hatte. Die Anleitung ist aus "Living at home". Dachte mir - das geht schön schnell. Der PW-Stern wird auf Vlies und Rückseitenstoff gelegt, rundum mit engem Zick-Zack versäubert und ausgeschnitten.

    So sieht das dann aus:

    Sternendecken 2024_Vorderseite.JPG

    Nicht so dolle. Vor allem an den Ecken wellt es sich

    Sternendecken 2024_Vorderseite_Quiltlinien.JPG

    Die Quiltlinien sind einfach spiralig der Raute folgend. Auf der Rückseite sieht man es besser:

    Sternendecken 2024_Rückseite.JPG

    Fazit: würde ich nie mehr so machen. Dann lieber schön verstürzen.

    Aber: es wurde trotzdem wohlwollend in Empfang genommen - und wenn ein bunter Teller oder eine Kerze drauf steht, ist es auch nicht mehr soooo doof.)


    Viele Silvestergrüße,

    Margit

    So, das sind nun definitiv meine letzten Socken 2024:

    Ein Paar einfache Stinos aus selbstmusternder Sockenwolle. Die kam als Geschenk in den Fundus - ohne Banderole.

    Selbstmusternde Stinos

    Die Socken kommen in die Sammlung für den Adventsverkauf 2025 für den guten Zweck.

    Der Verkauf 2024 war wieder ein Efolg. 377 € kamen rein und sind noch vor Weihnachten an die Tafel hier um Ort und eine Obdachloseninitiative in Aachen als Spende raus gegangen.

    Viele Silvestergrüße,

    Margit

    24. Dezember Heiligabend


    ...Ich danke noch einmal allen, die mich in diesem Jahr durch die Vorweihnachtszeit in Südafrika und zurück in Deutschland begleitet haben...

    Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest, ein paar besinnliche Tage und alles Gute für das kommende Jahr...

    Der Dank gilt Dir und Deiner tollen Idee.

    Auch Dir ein gesegnetes Fest mit vielen froh-machenden Momenten.

    Viele Grüße,

    Margit

    Die erwähnten "un-eigentlichen" Reha-Socken sind nun vorzeigbar:

    Gr. 30-31, GumGum

    GumGum Socken mit Bordeaux-Rot

    Und für ein Baby

    Babysöckchen mit Bordeaux-Rot

    mit dickeren Streifen (je 3 Reihen).


    Man schafft in solchen Lücken im Tagesprogramm doch mehr als man denkt.

    Am Wochenende musste ich etwas Neues anschlagen (für Gr.40-41), und bin jetzt schon wieder über die Ferse hinaus. (Das werden Stinos aus selbstmusterndem Restegarn; nicht spannend genug für ein Startfoto.)

    Morgen ist der letzte Reha-Tag, mal sehen, wie weit ich noch komme.

    Viele Grüße,

    Margit

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]