Das Licht war heute Nachmittag nach Dienstschluss noch ganz OK, so dass ich mal den Rest lila Stoff zwischen den Streifen platziert habe.
Geht doch! Also kann ich mit 21 Streifen rechnen.
Viele Grüße,
Margit
Das Licht war heute Nachmittag nach Dienstschluss noch ganz OK, so dass ich mal den Rest lila Stoff zwischen den Streifen platziert habe.
Geht doch! Also kann ich mit 21 Streifen rechnen.
Viele Grüße,
Margit
Also - auf dem Boden herum krabbeln kann ich auch nicht mehr.
Letztes Sandwich ist auf dem Esstisch entstanden. Der ist zwar schön breit, aber für ein Top von ca 140 Breite nicht breit genug. Habe das Sandwich dann mittig gelegt, den Rand überhängen lassen, schön glatt gestrichen, den Teil auf dem Tisch geheftet, und dann (mit Hilfsperson) vorsichtig erst zur einen, dann zur anderen Seite verschoben und die Prozedur wiederholt. Hat funktioniert.
Sprühkleber ist nicht so mein Ding, ich nutze die gebogenen Sicherheitsnadeln. Ich lege meine große Schneidmatte unter das Sandwich, damit die Nadeln nicht den schönen Holztisch zerkratzen. Muss ich dann zwischendurch mal verschieben, ging aber gut.
Viele Grüße,
Margit
Hosen sind sehr gut angekommen.
Frei nach dem Motto UWYH geht es in die nächste Nähetappe.
Ich hab da noch eine geschenkte "Nicht-Jelly-Role" rumliegen in Regenbogenfarben.
Das sind 20 Streifen, etwas mehr als 2,5 inch breit und ca 1,40m lang.
Die Herausforderung: welches Muster???
Es gibt soooo viele Regenbogenquilts. Und ich habe schon viele Bilder angeschaut.
Aber es soll etwas ganz Einfaches sein. Ich dachte an einen Rail-fence Block, entweder aus 2 oder 3 Streifen.
Aber: die Farbfamilien haben unterschiedliche Anzahl Streifen. Irgendwie doof.
Ein bisschen Mathe:
Ich habe keinen konkreten Verwendungsplan oder einen Empfänger im Kopf. Aber so generell neige ich zur letzten Option, da kommt man mit einem Randstreifen auf eine ganz gute Größe.
Was denkt Ihr? Ist da irgendwo ein Denkfehler drin? Könntet Ihr Euch die HST vorstellen?...
Viele Grüße
Margit
Super schön, Sonja. Mir gefällt besonders, dass es keinen so statischen Rand gibt, sondern dass das ein oder andere kleine Quadrat oder Eckchen so von außen noch reinzufliegen scheint, um sich dem Muster anschließen zu wollen.
Viele Grüße,
Margit
Gleich ist Hosenübergabe. Bin gespannt, was das Geburtstagskind sagen wird.
In der Zwischenzeit habe ich noch eine Jeans geflickt. Genauer gesagt: die Garten-Werkeljeans meines Mannes. War am Knie aufgerissen. Habe dann einen ziemlich großen Flicken aufgesetzt, über die ganze vordere Breite und bestimmt 25 cm lang. Angeschmiegt an die Seitennähte. Da ich aber keine Lust hatte, das Hosenbein in einer Naht aufzutrennen und später wieder zusammen zu nähen, habe ich mit der Hand genäht. War OK. Und den ersten Einsatz hat die geflickte Hose auch schon hinter sich.
Ein Hosensaum an eine schwarzen Hose (leicht fallender Stoff, keine Jeans diesmal) meiner Nichte hatte sich so ca. 25 cm gelöst. Habe dann beide Hosenbeinsäume gleich mit einem elastischen Stich der NäMa besfestigt. "Wegen's de Symmetrie".
Tja, und dann ist noch ein UWYH fertiggeworden. Beim Aufräumen war mir ein Knäul (50g) geschenkte, hellbraune Wolle in die Hände geraten. Da ich gerade mal eine Strickpause von den Socken brauchte, sollte es eine Winterjacke für eine Baby Born werden.
Nun, es reichte so gerade für die Weste. Für die Ärmel mussten dan andere Reste her. Gerne hätte ich noch eine Kapuze gestrickt, aber dafür reichte dann der dunkle Rest nicht mehr. Ist also nur ein eingacher Kragen geworden.
Viele Grüße,
Margit
HST = Half square triangle
Ein Quadrat, das aus zwei Dreiecken besteht.
Viele Grüße,
Margit
Hedi1 : ja, im Prinzip kann man solch zusammengesetzten Stoff auch ohne extra Basis (egal ob Papier, größeres Stoffstück oder Thermolam) nähen, einfach direkt mit 1/4 inch NZ - dann braucht man nichts zurückschneiden. So mache ich das z.B. bei meinen Crumb Blöcken (Beispiel hier). Aber es sieht dann schon anders aus. z.B. ohne sichtbare Abstepplinien. Beim Crazy Patchwork gibt es auch Überlappungen von Stoffstückchen.
Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig.
Viele Grüße,
Margit
Hier schau ich doch auch gerne mal rein.
Viele Grüße,
Margit
Sehr Schön! Bei den richtig großen Socken ab Gr.44 nehme ich auch genre 6-er Garn. Da geht es etwas schneller. Und super, dass Du Dich nach so langer Zeit noch einmal ran getraut hast. Hat sich m.M.n. gelohnt.
Dann steht ja der Fortsetzung der Sockenerfahrung nichts mehr im Weg!
Viele Grüße,
Margit
Wirklich klasse, Lieverling. Und Dein Bauchgefühl hat Dich nicht getäuscht - die gequilteten Kreise passen toll zum Stoff / Top.
Viele Grüße,
Margit
Sehr hübsch!
Hast Du schon eine bestimmte Verwendung für das Täschchen im Kopf oder ist das her so eine "Geschenkereserve für alle Fälle" Sache?
Viele Grüße,
Margit
Schöne Farben. Schlicht aber edel. irgendwie.
Viele Grüße,
Margit
.... Das sind dann Jahresübergangssocken.
Warum auch nicht. Gibt ja schließlich auch Übegangsjacken.
Schön, HolziSew , dass Du dabei bist.
Viele Grüße,
Margit
Die Shorts für Schwesterleins Geburtstagsüberraschung sind fertig.
Das ist ein selbst von einer Kaufhose abgenommener Schnitt.
Die Vorderteile sind geteilt, die recht großen Taschen in den Längsnähten und im Saum am Bein verankert. Nähtechnisch nicht kompliziert.
Im Bund sind je 2 Gummis eingezogen, allerdings nur auf ungefähr (mit Knoten). Die Weite kann sie dann selbst einstellen und entweder knoten oder die Enden von mir vernähen lassen,
Diese hier aus recht dünner Baumwoll-Webware sind schön luftig und weich.
Die zweite Version hatte es schon eher in sich. Das ist Vorhangstoff, den sie selbst ausrangiert hatte. Eher etwas kräftiger und steifer.
Am Beinsaum (doppelt eingeschlagen) lagen dann insgesamt 6 Lagen Stoff aufeinander. Aber meine brave Juki hat nicht aufgemuckt.
Nach dem Innentaschenersatz für die Nichte das zweite Projekt 2025 abgeschlossen. Und weiter aufgeräumt. Das motiviert mich für die kommenden Wochen...hoffe ich jedenfalls.
Viele Grüße,
Margit
Na, wer macht 2025 mit?
Teilt doch gerne, woran Ihr arbeitet, was Ihr vollenden konntet, welche neuen Muster Ihr entdeckt habt, oder wobei Ihr den Rat der Community braucht.
Meistens wird ja gestrickt, aber häkeln ist vielleicht auch eine Option.
Wer mag, lässt uns an den Aktivitäten teilhaben, etwas Hübsches für die Füße zu produzieren.
Berichte und Fotos zu Socken & Strümpfe in allen Größen, Farbkombinationen und Mustern sind hier willkommen. Na, wer produziert in 2025 die ersten GumGum-Socken?
Bei mir geht es los mit einfachen Rippensocken – 2re 2li. Eine Socke ist schon fertig, die zweite angeschlagen. Damit löse ich einen Geburtstagsgutschein ein.
Disaster - könntest Du uns bitte in der Galerie beim Sockenbingo 2025 zu Auswahl einrichten? Das wäre toll.
Also - Los geht's.
Viele Grüße
Margit
Jetzt sind schon wieder 8 Tage vergangen, seit ich mein Fazit 2024 aufgeschrieben hatte. Seither krame ich in meinem Werkelzimmer herum. Stoffe hab ich sortiert, eingeräumt und Reste passend für die Scrap-Boxen geschnitten. Oder, wenn das nicht mehr ging, in den Beutel für die nächsten Crumb-Blöcke gepackt. Vlies/Battingreste sind verstaut, Sockenwollreste an ihren Platz zurück gekommen. Die Nähmaschine ist entstaubt.
Alles so peu à peu.
Dabei festgestellt, dass der Schlittenstaubsauber noch nicht wieder mein Freund ist. Bin noch nicht wieder so trittsicher wie vor der Hüft OP.
Beim Räumen sind dann eine Reihe von Stichworten auf der ToDo-Liste gelandet.
Das konkrete Projekt: Für Schwesterleins Geburtstag Ende des Monats 2 Schlaf-Shorts so wie diese hier nähen. Irgendwann letzten Herbst hatte sie mal erwähnt, dass sie von der Sorte noch "ein paar mehr" brauchen könnte. Nun, es werden 2 Stück werden - komplett UWYH aus dem Fundus. Der dritte Stoff reicht leider nicht.
Heute habe ich zugeschnitte, am Wochenende kann ich die Kanten versäubern
Alles ohne Stress.
Nächste Woche Donnerstag werde ich wieder anfangen zu arbeiten, nach ziemlich genau 3 Monaten. Mal sehen, wie das so wird. Und wie/wann ich die Zeit dann für's Training finden werde.
Viele Grüße,
Margit
Sehr schön geworden!
Merkst Du schon, dass die verbesserte Ordnung Deine Kreativität so richtig fließen lässt?
Viele Grüße,
Margit
Richtig, wenn man ein Erinnerungsquilte machen will, passen zugekaufte Hemden nicht.
Aber als günstige Quelle für Stoffe in zusätzlichen Farben generell vielleicht nicht zu verachten.
Viele Grüße,
Margit