Einfach nur der Wahnsinn!
Viele Grüße,
Margit
Einfach nur der Wahnsinn!
Viele Grüße,
Margit
PS: auch bei richtig dickem (3cm) Batting....
Ich nähe so gut es geht in Quadraten an. Diese sind in "klein" schon gebügelt.
Das Top bügle etappenweise ganz herkömmlich am Bügelbrett (mit viel Geduld)
Dito - hab noch gar nicht über was anderes nachgedacht.
(Gelernt hab ich büglen übrigens auch noch auf dem Küchentisch mit Wolldecke und Betttuch.)
Viele Grüße,
Margit
Also, das ❤ für "gefällt mir" bezieht sich auf die WE Wünsche, nicht darauf, dass Du auf dem Zahnfleisch gehst, liebe Sonja.
Halt Dich wacker!
Viele Grüße,
Margit
... 👍🏻 Ich weiß nicht, ob ich als Nicht-Patchworkerin autorisiert bin, zu antworten, ..... 🙂
Liebe Azawakhine - hier geht es um Feedback aufgrund von persönlichen Eindrücken, Vorlieben, dem Blick für Farbe und Zusammenstellungen usw. Dazu muss man keine Patchworkerin sein. Und dass Du einen geschulten, ästhetischen Blick hast, zeigt Deine Nähkunst ja nun zu genüge. Also - immer raus damit, mit dem Feedback!
Viele Grüße,
Margit
Heute Nachmittag war ich nach längerer Zeit noch mal im Stofflädchen im Ort. Und bin fündig geworden! Den Rückseitenstoff für den Regenbogenquilt hab ich mitgebracht. Und er passt m.E. perfekt. Ich hatte bei dem bunten Konfettistoff ja auch Bedenken (wegen der Farbtöne vor allem), und Euer Feedback hat mich bestärkt, auf mein Bauchgefühl zu hören. Vielen Dank dafür!
Und der ist es geworden (auch für's Binding gedacht):
1,50m breit, 7€ der Meter - da kann man nicht meckern.
Es gab auch noch einen uni rot, der farblich gepasst hätte. Aber das war mir zu "massiv".
Jetzt überlege ich, ob ich die 4 Restblöcke noch ins Rückenteil integriere oder nicht.
Als Batting möchte ich diesmal ein ausrangiertes, etwas flauschigeres Betttuch nehmen. Das muss noch mal in die Waschmaschine -a ber dann kann ich am kommenden Wochenende vielleicht das Sandwich bauen.
Hach, ich freu mich einfach.
Viele Grüße,
Margit
Mal sehen, ob ich das richtig behalten habe. Nähe ja keine Bekleidung, aber lese fleißig mit.
Das sind Stoffstreifen, die man im Nacken von T-Shirts oder Sweatshirts über die Naht wischen Rückenteil und Bündchen näht, damit die Naht nicht scheuert.
Viele Grüße,
Margit
Danke Euch allen. Mir haben die klaren, bunten Farben auch ein Lächeln auf's Gesicht gezaubert.
Ich habe bei Butinette diesen Konfetti-Stoff gesichtet - könnte ich mir als Rückseite vorstellen. Oder meint Ihr, das wäre zuviel? 100% passen die Farben natürlich nicht.
Viele Grüße,
Margit
So schön bunt ist es geworden:
105 x 120 cm groß (noch nicht gebügelt).
Mal sehen, ob ich das Ganze noch etwas vergrößere mit einem Randstreifen oder doch so lasse. Ich hab's nicht eilig,
Viele Grüße,
Margit
Toll gemacht, beim Ansehen bekommt man schon gute Laune. ......
Liebe Pamelotte : dem kann ich mich nur anschließen! Toll.
Viele Grüße,
Margit
Bin inzwischen einen Schritt weiter.
Nach einer kleinen Nähflaute passte die Kombination "freier Tag" und "gute Laune wegen tollem Sonneschein und längerem Spaziergang" heute so gut, dass ich mich an den Regenbogenquilt gewagt habe.
Die Idee der HST (mit weiß) habe ich verworfen. Habe mal zur Probe mit den Gelbtönen und weißem Stoff eines gelegt (nicht genäht) - aber das hat mir nicht gefallen.
Dann habe ich noch einige andere Legevarianten der Blöcke probiert, z.B. gelbes Zentrum, dann die anderen Farben nach außen laufend; Diagonalen... hat alles nicht so recht funktioniert. Besonders der grün-blaue Block stört immer irgendwie.
Die Anordnung hellblau-lila mit dunkellila habe ich tatsächlich getauscht. Das war eine gute Idee tantejutta80, vielen Dank.
Entschieden habe ich mich dann doch für die Längs-Reihenanordnung. In meinen Augen einfach harmonisch.
Und inzwischen habe ich 4 Querreihen genäht.
Mit dem Ergebnis für heute bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüß,
Margit
@Lieverlieng Das neue Top wird klasse!!! Die Idee ist super.
Das "square in the square"-Prinzip bei nicht so geliebten Stoffen hatte ich ja auch bei meinem Quilte von 2024 genutzt.
Ist sehr praktisch.
Obwohl ich zunächst dachte, Du meinst das einfache Prinzip, 1 buntes und ein uni Quadarat (geht mit jeder Größe) re-auf-re legen, rundum absteppen, uni auf der Diagonalen bis kurz vor der Naht aufschneiden, Ecken aufklappen, bügeln, fertig.
Viele Grüße,
Margit
Liro Liebe Liro, vielen Dank für Deine Posts und die Anregungen.
Die Happyscrappysocks scheinen vergleichbar mit dem, was hier bei den Sockenstrickerinnen der letzten Jahre als "GumGum-Socken" produziert wurde, Die sorgen immer für Aha-Effekte. Ich kombiniere meist buntes mit einem Unigarn. Mehrere Verlaufsgarne habe ich schon länger nicht kombiniert.
Socken parallel gestrickt habe ich auch schon oft; und immer zwei gleiche Miniknäul Restgarn zusammen aufbewahrt. Das macht auch für mich viel Sinn.
Viele Grüße,
Margit
Tolle Reste-Ananas!!
Ich hab mal eine Ananas für den Sampler Quilt der 6-Köpfe 12-Blöcke genäht. Fand ich gar nicht so einfach, über all die Runde wirklich präzise zu bleiben,
Von daher moch mal ein extra "Chapeau"!
Viele Grüße,
Margit
Letztes Wochenende schon genäht, aber keine Zeit zum Fotografieren (bei einigermaßen guten Lichtverhältnissen) gefunden. Aber nun.
Es wird bunt.
Hier erst mal die Ausbeute an Rail-fence-Blöcken:
Ich hatte ja erzählt, dass die Stoffstreifen nicht ganz die "Normbreite" von 2 1/2 inch hatten - waren eher etwas breiter. Aber z.T. auch ein bisschen schief. Musste zweimal trimmen, und so sind es dann Quadrate von 6 1/4 statt 6 1/2 inch geworden. Aber das ist egal, solange es einheitlich ist.
Dann habe ich mal 2 Layouts versucht. Allerdings auf dem Esszimmertische, der nicht breit genug ist. Aber in Ermangelung einer Design Wall musste es irgendwie (mit leichten Überlappungen) gehen. Um einen Eindruck zu bekommen, reicht es aber.
1) Diagonale Anordnung
2) Reihen-Anordnung
Jeweils 7x8 Blöcke, also fertig 40 1/4 x 46 inch bzw ca. 102 cm x 116 cm.
Noch nicht ausprobiert: die Idee mit den HST in Kombi mit weiß.
Aber - es geht ein wenig voran.
Viele Grüße,
Margit
Ich hab noch mal ein Startfoto für Euch:
Minecraft-Socken 1_2024_start.JPG
Wieder Lana Grossa Meilenweit - aber die Farben finde ich verstrickt jetzt nicht so toll. Als Muster habe ich mich für Minecraft entschieden. Ob ich nach der Ferse den Fuß komplett glatt rechts stricke oder das Muster auf dem Fußrücken noch weiter laufen lasse, weiß ich noch nicht.
Ach ja - soll Gr. 36-37 für den Adventverkauf 2025 werden.
Viele Grüße,
Margit
Darf ich auch noch dazu senfen?
Die Assoziation mit Frühling hatte ich auch - wirklich schön.
Aber wer sagt denn, dass eine Rückseite nur einen Stoff haben darf?
Rückseite längs teilen z.B. Streifen Punkte, Streifen Blumen, Streifen Punkte - Streifenbreite ruhig unterschiedlich. Der Blumenstreifen muss nicht genau mittig sein.
Und Binding dann auch aus den Punkten.
Nur so als Denkanstoß.
Viele Grüße,
Margit