Ich sticke auf der Sticki nahezu alles mit der 75er Sticknadel, meist von Organ, Schmetz hatte ich aber auch schon.
Auch Kunstleder, dünnes Echtleder, ITH mit mehreren Lagen, (Echtleder in ITH mit mehreren Lagen + Futter aus Baumwollstoff und Reißverschluss dazwischen), Jeans mit und ohne Elastik (+ in mehreren Lagen ITH) , Filz, Jersey. ...
Da meine Erfahrung damit so gut ist (und die Sticknadeln im Großpack auch nicht teurer als andere) habe ich mir auf der Sticki Experimente mit anderen Nadeln bisher gespart.
Kann sein, dass ich bei meinen ersten Gehversuchen auf meiner ersten Kombimaschine damals mit Universalnadeln angefangen habe, aber das ist schon lange her.
Lediglich bei einem sehr dicken Filz hatte ich mal das Problem, dass die 75er zu dünn war und den Faden beim Hochgehen wieder mitgeschleppt hat, so dass es Schlaufen vom Oberfaden auf der Oberseite gab. Ist schon lange her und ich weiß nicht mehr genau, wie das war, aber mit der 90er Sticknadel ging es dann.
Ich denk', die Nadel muss vorne so "rund" sein, dass sie beim Einstechen nichts zerstört, aber so spitz, dass sie schnell und glatt durchgeht, auch, wenn da schon mehrere Lagen Stickerei sind.
Gefühlt sind die Sticknadeln an der Spitze "schlanker" (irgendwie stromlinienförmiger) als z.B. Universalnadeln, aber ich weiß nicht, ob das messbar verifizierbar wäre. (Im Foto sieht man das so jedenfalls auch nicht: links Universal 80, Mitte Sticknadel 75, rechts Topstich)
Auf der Sticki und auf meiner alten Pfaff 362 hatte ich noch nie Probleme mit "falschen" Nadeln (solange sie nicht grob verbogen sind), meine "moderne" Pfaff macht manchmal Zicken in Form von Stichaussetztern, wenn sie meint, ich sollte eine andere Nadel(sorte) nehmen. Da lohnt sich bei Projekten, die mir den Aufwand wert sind, das vorher gründlich auszutesten.
Auf die Idee, Sticknadeln an der Nähmaschine weiter zu nutzen, bin ich noch gar nicht gekommen - guter Tipp. Das könnte ich direkt mal probieren.
Allerdings tausche ich die Sticknadeln auch nicht nach Stichanzahlen, sondern wenn ich das Gefühl haben, dass eine neue nötig ist, und oft gab es dann mal irgendeinen Vorfall, der mich zu dieser Annahme veranlasst. (z.B. weil die Nadel bei einer ITH-Datei irgendwo hängen geblieben ist oder sie musste wirklich schon eine Menge Reißverschlussraupen übernähen .... )
Immer wieder interessant.