Danke für das Lob [emoji173]️[emoji7][emoji173]️
Also beim Nähen darf ich hauptsächlich zuschauen [emoji23][emoji23]
Aber auch den Rest der Arbeiten teilen wir uns - bei der Leggings habe ich das Schnittmuster ausgedruckt und geklebt, den Stoff hat dann das Töchterchen zugeschnitten, und auftrennen teilen wir uns [emoji56][emoji2][emoji56]
Die nächsten Projekte sind ein Tunikakleid fürs Töchterchen (vielleicht noch eine passende Hose dazu) ein Kleid für mich (auch Jersey) und weil wir so hoch motiviert sind, versuchen wir uns an einem Hemd für den Papa [emoji4][emoji1][emoji4]
Und ja wir müssen heute schon ins Stoffgeschäft - haben nur mehr Stoff für 1 Kleid und eine leichte Bluse, aber diesen feinen Stoff heben wir uns für "nach dem Hemd" auf [emoji6][emoji1][emoji23]
Beiträge von susa73
-
-
Also für die Innennähte haben wir einen "Stretch-Gerade-Stich" verwendet und die 70er Jersey Nadel:Stretch_geradstich.jpg
(Den 02 vom Bild)
und für die Säume haben wir die Zwillingsnadeln und auch diesen 02 Stich verwendet - das Töchterchen trägt jetzt die Hose bis sie ihr vor "Dreck und Stink" schon nachlaufen wird, und die Nähte halten super - auch bei den Beinsäumen, die doch beim An- und Ausziehen sehr dehnen -
Danke auch für den Tipp mit dem Fadenweg das werden wir versuchen
-
Ich bin ja nur froh, dass du es ihr geschenkt hast und nicht mir, höhö....
Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass deiner Tochter das super gefällt! Und darauf kommt es an.
Meine Erfahrung mit Glitzergarn ist ja gar nicht vorhanden. Ist das denn für die Nähma geeignet?Laut Hersteller ist es maschinentauglich - ich glaube aber dass dann die automatische Fadenspannung nicht geeignet ist.
-
Ja ich gestehe, daß ich an der Weihnachtsedition nicht vorbeigekommen bin [emoji16][emoji2][emoji16]
Ein bisschen Tussi gehört schon dazu.
Mit dem Garn müssen wir noch umgehen lernen - mit den Standardeinstellungen und Zierstich waren die Versuche nur fadenverschwendend und eine weitere Auftrennübung [emoji1][emoji23][emoji1] -
Danke Ihr Lieben [emoji106][emoji173]️
Heute ist das Utensilo fertig geworden -
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/28/ad97bbe3a5870644e1e9fec3b48c34f3.jpg]Dabei haben wir Reißverschluss und Innentasche, verschiedene Zierstiche und die Kam Snap Technik erprobt -
Die schiefen Täschchen und Bändchen sehen wir als di künstlerische Freiheit [emoji23][emoji7][emoji23]
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/28/7ab74b2469763c5f0076cc7312ab8a8f.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/28/caba8036711524703090c78d1ae2e1e3.jpg] -
Also der winterweiße Stoff ist so ein doppelseitiges Kuschel(Polyester) Fleece - aber nicht dehnbar - der violette Herzchenstoff ist Baumwolle - genäht haben wir mit einer Organ - Universal 90/14.
Das Loch dürfte entstanden sein, weil genau in der Mitte der Stoff beim Weiterschieben an der Ecke vom Glastisch hängen geblieben ist.Heute haben wir uns an dehnbaren Jersey gewagt und gleich die Stretch Doppelnadel genommen [emoji56]
Hat super funktioniert und es sind wirklich schöne dehnbare Nähte geworden [emoji6][emoji1][emoji4][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/27/5a57eca00d33b9d57627b752c313436a.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/27/98475d49c7fe57292335ee6598d875f0.jpg]Beim Utensilo Täschchen mussten wir mehrmals auftrennen, weil ich einzelne Teile falschherum an- bzw abgesteckt habe - und die Innentäschchen mit verschiedenen Zierstichen anzunähen ist auch trickreicher als erwartet [emoji6]
-
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/26/aa87b4464666a06f5e27f656d6535b2d.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/12/26/3955d500f9aa9eaf666651d677441baa.jpg]
Das ist nun unser erstes Maschinenstück [emoji1][emoji7]
Die Maus wollte unbedingt eine Kuscheldecke [emoji6]
Leider dürfte der Stoff beim Zickzack irgendwo hängen geblieben sein und hatte plötzlich genau in der Mitte ein Loch und ein ganzesStück fehlenden "Querfaden"
Daher haben wir noch Herzen und ein Stück "Patchworkstich" genäht.Fazit insgesamt : Schrägband herstellen hat ganz gut funktioniert -
Aber von großen Decken lassen wir vorerst die Finger [emoji23][emoji23][emoji56][emoji56]Morgen wollen wir das Nähutensilien Täschchen fertig machen - da haben wir die Schnitt Teile schon fertig und mit Vlieseline verstärkt.
Und wir haben derzeit "nur" die eine Austattung - lerne quasi mit dem Töchterchen gemeinsam
-
Morghaine - Dankeschön [emoji6][emoji7] irgendwie ist der AK bei den vielen hilfreichen Tipps hier und meinen Recherchen immer umfangreicher geworden - nächstes Jahr wird sicher wieder kleiner [emoji4][emoji6][emoji56]
Und ja in der Plastikbox sind zusätzliche Nähfüße (inkl. Obertransportfuß - der ist schon im Dauereinsatz)
Und auch richtig die Schere ist von Premax - die liegt supergut in der Hand [emoji6]
Die erste Decke wird heut am Abend fertig, dann gibt es Fotos -
Dankeschön, das schauen wir uns an
-
Aaah - Schrägband ist so ziemlich das Einzige was wir noch nicht zuhause haben
-
Dankeschön - wir haben uns in den Ferien außer nähen nicht viel vorgenommen -
und da wir denke ich wirklich alles "da" haben was wir für die ersten Projekte brauchen,
hoffen wir dass wir in den zwei Wochen die Utensilo Tasche, eine Kuscheldecke und vielleicht sogar ein erstes Kleidchen fertig bekommen -
Guten Morgen !
Wir haben gleich noch eine Frage -
die Maus hat einen kuschelweichen Stoff bekommen, aus dem sie eine Kuscheldecke machen möchte -
es geht also eigentlich um eine geeignete Kanten bzw. Abschlussnaht.Nun hab ich leider vergessen zu fragen, was das denn genau für ein Stoff ist -
nach I-Net Recherche scheint es irgendwie eine Mischung aus Teddy-Fleece oder sowas zu sein.
Auf jeden Fall hat er beidseitig den Flausch
20151225_080256.jpg
20151225_080636.jpg
Habt Ihr eine Idee, was das genau für ein Stoff ist, und wie wir am besten den "Saum" bzw. die Kanten nähen? -
Guten Morgen und frohe Weihnachten an Euch und Eure Lieben !
Ich hab ja versprochen ein Bild von den Adventskalender Inhalten zu schicken -
ist ein ganz schöner Haufen geworden:
20151225_072548.jpg
ganz vorne das kleine "Ding" mit dem Herz drauf ist unser erstes Handnäh-Probestück -
wir haben ein kleines Nadelkissen genähtUnd hier auch noch ein Foto von der Maschine, die die Maus bekommen hat
20151225_073129.jpg -
Ja der Nikolaus hat das Burda Buch gebracht [emoji6][emoji56]
Fotos mache ich dann am 24. ist ein ganz schöner Haufen geworden
Und wir haben für das Taschenprojekt schon begonnen den Stoff auszuschneiden - Schere,
Teile des Stoffes, Stecknadeln,
Schneiderkreide waren schon im Kalender drinnen - jetzt müssen wir noch für 2 Schularbeiten und einen
Test in der Schule lernen - aber ab den 17. haben wir dann mehr Zeit [emoji6][emoji1] -
gerne
So sieht das bei Windows 8 aus - da ist es auch im Explorer oben unter "Verwaltung" -
Grundsätzlich formatiert man mit Windows nach wie vor über die rechte Maustaste, nur weiß ich mit dem Fat32 nichts anzufangen....
Dass man Updates über Stick machen kann ist aber schonmal beruhigend, ich habe mich irgendwie schon die Nähmaschine durch die Gegend zu einem PC schleppen sehen
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
FAT32 bedeutet "Betriebssytem arbeitet mit 32 Bit" wenn das verlangt wird dann kann man den USB Stick mit Windows XP/2000 auch noch formatieren - bei neueren Windows Versionen ( ab Windows 7) kann man diese Rate einstellen
-
Dankeschön[emoji173]️[emoji173]️
Die Ideensammlung hier war spitzeIch denke es sind 50 m Garne und jeweils eine Unterfadenspule dazu
Danke für die Namen so finde ich leichter das passende Geschäft in der Nähe
-
Hallihallo !
Ich wollte Euch noch berichten, daß der Adventkalender schon sehr sehr gut ankommt bei der Maus - ich habe den nun am 1. mit einem eBook "gefüllt"- das erste zuhause Werkstück wird nun eine Nähutensilien Tasche - die weiteren Tage bringen nun einerseits das Material für die Tasche (Bändchen, Stoff, Reißverschluss,...) und auch die Zubehörsachen wie Schere usw.
Die Tasche hat mir deshalb gut gefallen, weil einerseits die Anleitung für mich sehr verständlich ist, andererseits kann die Maus sehr kreativ sein (Bändchen draufnähen, Größe und Anzahl der Innentaschen selber überlegen,..) und gleich mal die verschiedensten Möglichkeiten der Maschine ausprobieren (Zierstiche, Knopfloch,..) - deshalb ein gutes erstes EinstiegsprojektDie bestellte Nähmaschine (ist jetzt eine Carina mit "Schischi" geworden) wurde auch schon zeitgerecht geliefert.
Jetzt habe ich die mitgelieferte Garn- und Spulenbox ausgepackt, aber die einzelnen Garne sind für mich Laien von der Länge doch eher "mickrig"
Nun bin ich also am überlegen, ob ich nicht doch gleich noch ein paar Farben Garn zusätzlich besorge - welche Garne könnt Ihr da empfehlen (soll ja schon was wertiges sein) ?? -
Meine Tochter und ich sind auch schon sehr gespannt [emoji6][emoji6]
Grundsätzlich muß ich mich aber schon bei Euch bedanken [emoji7][emoji56][emoji7][emoji106][emoji106] durch die vielen Hinweise auf die Originalsendung bin ich neugierig geworden, und habe am Wochenende mehrere Folgen des Originals über YouTube während der Abarbeitung meines Bügelberges der letzten zwei Monate gesehen.
Und was soll ich Euch sagen, der Bügelberges ist verschwunden ohne das normalerweise in mir während des Bügelns permanent ansteigende Aggressionspotentials [emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]
Und ich habe schon viele interessante Hinweise zu Techniken usw. bekommen. Die Hilfestellungen und Erklärungen im Original finde ich als kommender Nähanfänger um ein Vielfaches hilfreicher als die "Hilfe" vom Hrn. K ("Stell Dir vor Du machst eine Hose für mich".......)