Ich bin ja selber "noch nicht einmal New Generation" ![Smilina :)8](https://www.hobbyschneiderin.de/images/smilies/green_smilina.gif)
aber ich bin dem Stoffhype schon komplett verfallen und hab z.Bsp den Stenzo Stoff in ein so halbwegs passendes Oberteil für mich selber vernäht ![Pfeifen :pfeifen:](https://www.hobbyschneiderin.de/images/smilies/green_pfeif2.gif)
Und weil ich superstolz drauf bin, selber was geschaffen zu haben - stell ich dann die Fotos schon hierforums (und wie jetzt gelernt richtigerweise in die Galerie ein)
Forumlike erwarte ich mir aber keine kritiklosen Beklatschungen - Frau will ja weiter lernen ![wink ;)](https://www.hobbyschneiderin.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Bitte daher schon jetzt um Verständnis dass in meiner Galerie sicher noch mehrere schlecht sitzende Kleidungsstücke auftauchen -
wo möglich bitte ich weiterhin um tatkräftige Hilfe ![wink ;)](https://www.hobbyschneiderin.de/images/smilies/emojione/1f609.png)
Bei FB bin ich in einer Gruppe, wo es um die Maschine und Hilfe dazu geht, das ist schon sehr hilfreich - weil ich mir als Anfängerin dann doch eine Compi-Schi-Schi Maschine gekauft habe,
die so ihr Eigenleben pflegt - habe aber hier durch Eure Hilfe auch schon gelernt - dass die Kombination Nadel-Faden-Stoff-Stichart essenziell ist und tunlichst die Frau Anfänger sich dazu Wissen anzueignen hat ![Embarrassment :o](https://www.hobbyschneiderin.de/images/smilies/green_blushnew.gif)
Die allgemeinen "Nähgruppen" habe ich zwar geliked, schau aber nicht mehr in meinen News - schau nur hin und wieder nach Inspirationen - wobei gefühlt 99% Kleinkind Gewand hergezeigt wird -
und da passe ich mit meinem Teenie Girl schon wieder nicht mehr in die Zielgruppe ![smile :)](https://www.hobbyschneiderin.de/images/smilies/emojione/263a.png)
Was mir aber bereits aufgefallen ist, dass Stoffe offenbar Mangelware sind,
die Verkaufs-Stoffgruppen empfinde ich daher am schlimmsten - da werden halbe Meter Stoff oft über dem Ladenpreis angeboten und auch gekauft ![EEK! :eek:](https://www.hobbyschneiderin.de/images/smilies/green_eek.gif)
Geschäfte gibt es bei uns gefühlt 3 Kategorien:
1. die "wirklichen" Profis über alle Nähbereiche - da gibt es bei uns in der Stadt 2-3 die sämtliche Designerstoffe in allen Kategorien anbieten - soweit ich das bisher mitbekommen hab wird dort mit dem Stoff sehr sorgsam umgegangen und auch entsprechend die beste Beratung
2. die "New Generation" Geschäfte mit Online-Shop dort ist die Auswahl an Jerseys, Bündchen, usw. sehr groß, wenn man allerdings nach einem feinen Stoff für Herrenhemden fragt wird man etwas konsterniert angesehen und auf die Geschäfte der Kategorie 1 verwiesen
3. Die Schnäppchenshops - bei uns gibt es ja leider keinen Holland-Stoffmarkt - dafür einige Geschäfte die sich auf sehr günstig in allen Kategorien konzentrieren - also vom Vorhangstoff bis zum Tüll, Kunstleder usw. mitunter auch Jerseys
in diesen Geschäften habe ich die Erfahrung gemacht, dass zwar schief geschnitten oder gerissen wird, ich hab aber jeweils immer bis zu 1/2m Stoff mehr bekommen, also immer eine kleine Reserve zur bestellten Länge - damit ist das für mich absolut in Ordnung