Anzeige:

Beiträge von mama123

    Hallo,
    einal hab ich mich durch ganz Deutschland telefoniert, weil ich Originalstoffe aus einem Kinderheft haben wollte. In einer Kinder Sabrina Ausgabe von 98/99?, ich weiß gar nicht mehr welche es war, war so ein niedliches Kleid. Cordstoff, einmal nur Karo in rot/braunen Tönen und passend dazu Cordkaro mit kleinen Bärchenköpfen. So niedlich und einfach passend für meine damals 2 Jährige Tochter. Ich bin erst mal in ein gut sortiertes Stoffgeschäft gegangen. Dort wurde mir gesagt, dass es die Stoffe aus den Heften gar nicht mehr gibt. Die Fotos würden schon 1 Jahr vorher gemacht und die Stoffe dann aus den Heften schon gar nicht mehr aktuell. Zuhause hab ich mir dann die Finger wund telefoniert, ich wollte diese Stoffe und hab sie auch bekommen. Hab dann das Kleid genäht und meine Tochter hat es beim Fototermin im Kindergarten getragen. Ein paar Tage vor diesem Fototermin hat Madamchen sich aber noch den Pony selbst geschnitten. Und weil meine kleine Diva auch keine Lust auf Foto machen hatte, schaut sie ziemlich böse, mit dem gekürztem Pony (da konnte auch der Friseur nichts retten) , aber mit niedlichem Kleid! Ich glaube, sie hat dieses Fot auch ausgewählt, es wird übertragen, wenn sie während der Abizeugnisverteilung, ihr Zeugnis abholt.
    LG Heike

    Hallo,
    jetzt weiß ich nicht, ob ich hier mit meinem Problem richtig bin. Da mein Mann und ich ja wieder Richtung Süden ziehen und unsere Kinder sich wohl auch in alle Himmelsrichtungen verabschieden, möchte ich ihnen ein Mäppchen mitgeben, mit Nadeln, Schere, Garn. vielleicht ein paar Knöpfen. So in der Art, wie man es in Hotels immer vorfindet, nur etwas aufwendiger. Bisher hab ich ja immer mal den Knopf an die Hose genäht, aber Mama ist ja dann nicht mehr immer in der Nähe. Wie kann den so ein Mäppchen aussehen? Habt ihr Ideen, vielleicht schon mal sowas genäht?
    LG Heike

    Mit den Handnähten, dass kann ich soooo gut verstehen. Ich kann auch keine schönen Handstiche nähen und weiß auch nicht wie man das macht. Säume, die man ja, wenns schön aussehen soll, mitder Hand nähen sollte, mach ich immer mit der Maschine. Aber in diesem Fall kommst Du wirklich nicht drumherum. Frag doch Deine Mutter ganz lieb und fürs nähen bekommt sie etwas schönes selbstgenähtes von Dir: Vielleicht ein Körbchen fürs Nähzeug.
    LG Heike

    Ich habe heute gerade eine Strickjacke fertig gestrickt, mit extra Blende, weil sie mir ohne Blende etwas zu eng war. Meine Strickkursleiterin hat immer 2 Maschen aus den Randmaschen und 1 Masche dazwischen heraus gestrickt. Dann hab ich eine Reihe links gestrickt und danach 1 RM, 4R, 3L, 1RM. Dann hab ich oben aus dem Rand Maschen herausgestrickt, eine Reihe links, dann 1RM, 3 M zus. stricken, die Maschen aber nicht von der Nadel gleiten lassen, sondern die 1. Masche der 3 zus. gestrickten rechts und 2 zusammenstricken. Diese maschen dann natürlich auch von der Nadel gleiten lassen. Die Rückreihe links und dann wenn man möchte noch eine rechte Reihe, dann noch eine linke Reihe und diese locker abketteln. Das sieht ganz hübsch aus. Ich hoffe, ich konnte es gut erklären.
    LG Heike

    Hallo,
    mein Patenkind wird Ende April konfirmiert. Meine Nichte (Mama von Patenkind) hat mich gebeten ein Taschentuch zu besticken. Das ist in manchen Gegenden so üblich, man legt das Taschentuch gefaltet auf das Gesangbuch, meistens mit einem Sträußchen Maiglöckchen. Das Taschentuch mit einer blassgrünen umhäkelten Spitze hab ich hier schon liegen, jetztfehlt mir noch ein Stickmuster. Ich haba im Netzt schon mal nach Maiglöckchen oder sonstigen feinen Blumenstickmustern geschaut. Aber dasRichtige noch nicht gefunden. Es soll eine kleine feine Stickerei sein. Hier sind immer so viele mit tollen Ideen, habt Ihr auch eine Idee für mich?
    LG Heike

    Hallo,
    ich hab mir auch die cuddle me genäht. Und das Problem mit den Wellen dadurch gelöst, dass ich ein Formband an den Saum vom Rückenteil gebügelt habe und dann den Bund hinten leicht gedehnt angenäht habe. Meines Erachtens sieht es jetzt ganz gut aus und wellt auch nicht mehr. Ich habe die Jacke aus einem Strickstoff genäht.
    Ich hab gedacht, es liegt an meinem Stoff, weil dieser doch sehr dehnbar ist.
    Im Nähkurs haben wir an alle Säume und Kanten Formband gebügelt, um ein Ausleiern zu verhindern. Ich habs eigentlich übernommen!
    LG Heike

    Hallo,
    auch wenn Du keinen Saum magst - sehr hübsch sieht es aus, wenn man einen breiten Saum macht und statt mit Steppstich mit einem Satinstich/Applikationsstich in einer anderen Farbe näht. Du könntest natürlich auch einen Bogenrand nähen und dann beischneiden. Aber letzendlich hat Anouk recht - mach es so, wie es Dir gefällt!
    LG Heike

    Hallo,
    in meiner Strickanleitung steht - 1 M betont zunehmen. Normalerweise stricke ich bei Zunahmen immer eine Masche aus dem Querfaden heraus. Aber betonte Zunahmen weiß ich nicht wie es geht!
    Kann mir jamand erklären, was ich da machen muß?
    LG Heike

    Eine Schere für Stoff, eine für Papier! Das bleibt bei mir auch so. Nachdem Sohn1 meine gute Schere, die hab ich in Japan gekauft, mit Papier schneiden versaut hat, mache ich da keine Kompromisse mehr. Ich hab die Schere, incl. Etui, zum schleifen weggebracht. Die Schere liegt jetzt irgendwo bei rum quasi Erinnerung an Japan, schneiden kann ich nach dem schleifen nicht mehr mit ihr und mein Etui ist irgendwo verschwunden, mit den Worten des Verkäufers, wie ich die Schere in einem Etui abgeben könnte, man kann doch nicht erwarten, dass man das dann auch zurückbekommt. Hier noch ein Tipp, wenn die Schere mal nicht mehr ganz so gut schneidet, einfach mit den Fingern durchs Haar kämmen und dann vorsichtig über die Klingen fahren. Man könnte auch mit der Schere direkt durch die Haare :D
    LG Heike

    Hallo,
    um Deine Frage noch zu beantworten - wenn Du die Nadel an Deiner Maschine nach Links, Mitte, Rechts schwenken kannst, dann kann man auch ohne Rißverschlußfüsschen einen Reißverschluß einnähen. Dabei jewiels die Nadel so weit schwenken, dass Du knapp neben der Raupe nähst. Mache ich bei meiner Pfaff 260 auch!
    LG Heike

    Hallo,
    vielen Dank für Eure Tipps und Tricks.
    Fotos machen - da bin ich irgendwie blöd, ich krieg das mit dem hochladen immer nicht hin und es ist nicht immer jemand zuhause, der mir dabei hilft. Aber ich werde es mir noch mal zeigen lassen, irgendwann muss ich das ja auch mal hinkriegen.
    Britta - ich hab das Problem auch - es ist keiner da, der mal schauen könnte. Ich bin am überlegen, ob ich mir nicht doch mal ne Puppe kaufe, aber die trägt ja erst mal nur Oberbekleidung.
    Und dann hab ich noch das Problem mit Ärmel einsetzen. Das krieg ich einfach nicht hin, die sitzen bei mir überall, nur nicht so wie es soll.
    Ich hab hier noch eine halbfertige Bluse liegen, die werde ich mal wieder vorholen und dann probier ich es mal mit Fotos hochladen.
    LG Heike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]