Hallo,
ich suche für meine Pfaff creative 7570 auch einen Teflonfuß, aber den scheint es für diese Maschine gar nicht zu geben. Ich habe mir ein Wachstuch (Kokka Echino) bestellt und möchte daraus eine Serie große Kuturtasche, kleine Kosmetiktasche und ein Mäppchen für Reiseunterlagen nähen. Ich hab bei meinem Pfaffhändler schon nach dem Teflonfuß gefragt, aber er sagt, es gibt den nicht für meine Maschine. Vielleicht versuche ich es mal mit Tesa unters Füsschen kleben. Hat das schon mal jemand versucht, klappt das?
LG Heike
Beiträge von mama123
-
-
Hallo,
man kann dem Püppchengesicht ja durch aufsticken von Augen, Nase, Mund schon viel Ausdruck verleihen. Dann, wie schon geschrieben, dunkle Kleidung nähen. Evtl. kannst du auch mit Schmutz arbeiten, oder das Gesicht mit Filzstiften bearbeiten. Verschiedene Schattierungen.
LG Heike -
Hallo,
ich habe auch die V3 und bin auch sehr zufrieden. Sie ist sehr bedienerfreundlich. Aber - eine sehr große Maschine, die viel Platz in Anspruch nimmt.
LG Heike -
Das Futter sieht man ja nicht, da ist es mir egal, wie es aussieht. Außerdem mag ich beim gehen das rascheln vom Futtertaft nicht so. Mein Unterrock ist ein Seidenunterrock, da raschelt gar nichts.:o
Aber das muss wirklich jeder für sich selbst entscheiden.
LG Heike -
Hallo Gela2,
ich habe mir vor Weihnachten noch die Amy von Farbenmix aus einem Feincordstoff genäht. Den trage ich sehr gerne. Aber aus Wollstoffen, Walk, Popeline habe ich auch schon Röcke genäht. Wolle und Walk halten auch schön warm. Vielleicht noch einen Tipp - statt in jeden Rock ein Futter einnähen, hab ich mir einen fertigen Unterrock für 10 €gekauft. Den ziehe ich unter jeden Rock oder jedes Kleid an.
LG Heike -
-
Hallo,
so, jetzt hab ich mal geschaut und hab noch eine Seite aufgetan. Ich bestell mir jetzt mal ein Stück zum ausprobieren. Bin mal gespannt. -
-
Hallo,
gestern lag bei mir die neue "einfach Hausgemacht" im Briefkasten und dort wurde der Korkstoff vorgestellt. Die haben daraus eine Heft/Buchhülle genäht. Sieht gar nicht mal so schlecht aus. Ht schon jemand Erfahrungen mit diesem Stoff machen können? Ich werde mir mal ein Stück bestellen und es mal versuchen.
LG Heike -
Hallo,
ich schau ja auch immer gerne zu, wie die Murmel mit tollen Sachen eingekleidet wird und freue mich auf 2016! Ich habe Anfang Dezember das Zimmer meiner Tochter als Nähzimmer für mich hergerichtet. Ich habe 2 Wände in green Tea grün gestrichen. Die Möbel sind weiß und Naturholz! Weil wir in der alten Küche kaum Abstellmöglichkeiten hatten, haben wir uns einen Küchenrollwagen gekauft. Vor 5 Jahren haben wir dann eine neue Küche und somit auch mehr Abstellmöglichkeiten bekommen. Der Rollwagen stand seitdem immer im Weg. Erst im Wintergarten und irgendwann ist er in den Keller gewandert. Wir hatten schon überlegt, dass Ding zu verkaufen oder zu verschenken. Als ich nun das neue Zimmer eingerichtet habe, fehlte mir noch der Platz für meine Stickmaschine und mein Mann kam auf die Idee den Rollwagen zu nutzen. Das war genial! Die meiste Zeit steht jetzt die Stickmaschine auf den Rolltisch, aber ich kann ihn auch zum zuschneiden nutzen. Und Jeniffer - meine Tochter ist zum studieren konsequent ausgezogen und hat das Zimmer leer geräumt, mein Sohn wohnt schon seit 2 Jahren nicht mehr zuhause, hat aber auch sein Zimmer immer noch bei uns. Er schreibt ab März seine Bachelor Arbeit und wird wohl dafür nach Süddeutschland gehen, dann wird auch sein Zimmer leer geräumt. Das Zimmer ist gleich nebenan und beide mit einem Balkon verbunden, nun ratet mal was dann aus dem Zimmer wird?
LG Heike -
Hier mal eine ganz gute Erklärung, wie man es auch nähen könnte!
http://images.google.de/imgres?imgurl=https://i.ytimg.com/vi/EHyD1jc-Rek/maxresdefault.jpg&imgrefurl=https://www.youtube.com/watch%3Fv%3DEHyD1jc-Rek&h=1120&w=1960&tbnid=0MCAxV_JMvw8MM:&docid=nNN1U_SayhLWCM&ei=xJdVVsagC8T7adb4qIgG&tbm=isch&iact=rc&uact=3&page=1&start=0&ndsp=18&ved=0ahUKEwjGkpXYuKvJAhXEfRoKHVY8CmEQrQMIPDAD
Viel Spaß und Erfolg!
LG Heike -
-
Hoffentlich darf ich den Link hier setzen, sonst einfach löschen!
http://esha-ndarbeitet.blogspot.de/
Ich finde die Sachen, die Sabine fürs Enkelchen strickt total süß.
LG -
Hallo,
ich finde rote Anzüge bei Herren sieht immer so nach Spielmannszug aus! Sorry!:o -
http://www.swr.de/buffet/kreat…=257204/294oxi/index.html
Finde ich ne ganz nette Idee!
LG Heike -
Hallo,
ich habs erst aufgenommen und nach meinen Dienstagabendsendungen angesehen. Ich finde es ganz nett gemacht. Soll ja kein Nähkurs sein, sondern eine Unterhaltungssendung. Interessant finde ich, wie die Aufgaben umgesetzt werden. Einen Bleistiftrock in 2,5 Std nähen, ohne dass man unterbrochen wird, ist, glaube ich, realistisch. Die Aufgabe mit den Oberhemden - dass wäre nichts für mich! Ich tu mich da schwer mit dem upcicling. Ich nähe lieber neu. Wobei ich sämtliche Kritiken in Ordnung fand. Wenn ich mich so einer Aufgabe stelle, dann muß ich mir im Klaren sein, dass auch etwas abverlaangt wird. Mal schauen, wie es weiter geht.
LG Heike -
Hallo Neko,
ich habe meiner Tochter damals selbst einen Hexenhut aus Tonkarton gebastel. Einen Hutrohling eben aus Tonkarton und dann mit Pannesamt beklebt, auf den Samt hatte ich vorher noch Spinnen und Fledermäuse gestickt. Der Hut kam sehr gut an, aber das ist auch schon 15 Jahre her.
Fledermäuse kann man ja auch dann noch aus dem Karton schneiden.
LG Heike, bin mal gespannt auf Bilder -
hallo,
probiere es einfach an Stoffresten aus. Ich nähe Jersey mit Stichlänge 3,5. Und nur so dass der Zickzack nur so eben zickzack näht. Ich kann das so schlecht erklären. Probier es einfach mal.
LG Heike -
Hallo Miriam,
erst mal wichtig und hier auch schon gesagt, für Jersey immer eine Jerseynadel verwenden. Versuch mal den Stich so einzustellen, dass du gerade eben einen Zickzackstich beim zusammen nähen hast. Den Regler vom Steppstich in Richtung Zickzack nur so, dass eben ein Zickzack genäht wird. Und die Stichlänge nicht zu dicht, so 3,5 würde ich nehmen. Beim absteppen sieht es doch ganz nett aus, wenn du den normalen Zickzack wählst. Nehm dir mal Jerseystoffreste und probier mal rum.
LG Heike -
Hallo,
du könntest Trägerkleidchen oder Röcke nähen und dazu gekaufte Shirts. Oder Flanellkleider und einen Bolero.
LG Heike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]