Die Eule sieht toll aus. Die hätte ich auch gekauft. Sonst mag ich die Eulenstickerreien nicht so. Aber ich hab auch keine Stickmaschine mehr. Deine Freundin wird sich freuen.
LG Heike
Beiträge von mama123
-
-
Bad Zwischenahn - da komme ich her! Beim nächsten Besuch meiner Mutter werde ich mal hinradeln und schauen, wo die sitzen. Den Tulpenweg finde ich auf jeden Fall. Schöne Schnittmuster!
LG Heike -
Guten Abend,
kannst du die Kante evtl. einreihen, wenn du dann die Naht ganz leicht zusammen ziehst, dann läßt es sich vielleicht auch umlegen. Vorher aber versäubern.
LG Heike -
Guten Morgen,
da warst du ja wieder fleißig! Das mit dem Shirt ist ja doof. Hatte ich aber auch schon mal. Blöd ist, man näht etwas, weiß genau dass man es nie anzieht, aber man mag es nicht wegtun weil ja der Stoff so teuer war. Bei mir im Keller hängt nämlich eine halbfertige Wolljacke!
Das gestickte sieht wieder super aus und mir gefällt das Einhorn ganz gut. Hat sowas von wie Einhorn im Winterwald!
Klebst du die fertig gestickten Stoffe in Passepartoute Karten? Das geht ganz toll mit beidseitigem Klebeband.
LG und einen schönen Sonntag
Heike -
Und der Garnverbrauch? Die Maschine ist ja nun nicht gerade billig, da möchte ich das alles einwandfrei ist. Ich habe meine Bernina 770 seit April und benutze auch immer die gleichen 4-5 Spulen, aber abgeplatzt ist da bis jetzt nichts. Hoffe, dass bleibt auch so.
LG Heike -
Das Garnset und auch das Zubehör (Nadeln, Fingerhut...) hab ich mir auch mal gekauft. Die Stecknadeln habe ich einmal versucht zu gebrauchen und dann entsorgt. Die Sicherheitsnadeln sind schon beim angucken verbogen. Das einzige was ich behalten habe, war das Gummiband. Das Garn, wurde oben ja auch schon gschrieben, kann man in die Kiste kloppen. Ich frage mich bloß - wo kommt das alles her? Es heißt doch - Discounter haben auch Markenartikel, aber anders benannt.
Ich habe mir aber vor +/- 20 Jahren eine Nähmaschine von Tschibo gekauft. meine erste eigene Maschine, auf dieser habe ich ohne Probleme genäht. Da wußte ich aber auch noch nicht, was andere Maschinen so können.
LG Heike -
Guten Morgen,
vorgestern habe ich nach langer Such endlich einen wunderschönen Möbelstoff für einen Hocker gefunden und gekauft. Der Hocker gehört zu einer Sofagruppe, die wir von der Oma meines Mannes übernommen haben. Die Sofagruppe wurde schon vor vielen Jahren durch mehrere neue Gruppen eingetauscht, der Hocker ist aber immer bei uns geblieben. Schon lange habe ich nach einem Stoff gesucht, der zum jetzigen Sofa passt. Gestern abend haben mein Mann und ich den Hocker auseinander genommen und ich habe alle Stoffteile aufgetrennt um neue Schnittmuster zu haben. Ich denke, es ist keine große Kunst alles zusammen zu nähen und neu zu bespannen. Aber mit welchem Nähgarn. Der aufgetrennte Stoff war mit einem etwas dickerem Garn genäht. Ich denke mit 30er Stärke. Das müßte ich aber erst noch kaufen. Wenn ich mit kleinen Stichen doppelt drüber nähe, obs das hält?
LG Heike -
Guten Morgen,
da hast du schöne Sachen gezaubert! Die Karten gefallen mir auch sehr gut. Als ich noch meine Stickmaschine hatte, hab ich auch mal Weihnachtskarten gestickt. Meine Mutter fand die dann auch so toll, dass ich im Folgejahr für 2 Freundinnen von ihr ein ganzes Pack (Ostern, Sommer, Geburtstag, Weihnachten) gestickt habe. Da war ich gut beschäftigt. Ist ja nicht so, dass man den Stoff einspannt und dann macht die Maschine alleine. Alleine schon die Motive raussuchen, da hab ich schon ne Zeit mit zugebracht. So würde ich mir auch ganz genau überlegen, wer solch eine schöne Karte von mir bekommt und zu würdigen weiß!
Auf den fertigen Quilt bin ich auch schon gespannt. Die Farben sind übrigens genau meins und wenns dir nicht gefällt.....
LG Heike -
das Odif Gel hatte ich auch schon im Auge... äääh, also eher auf meiner gedanklichen Wunschliste... mich würde interessieren wie das Finish ist: eher "trocken" wie bei Barbour Jacken oder so leicht "klebrig/stoppig" wie bei Wachstuch?
Würde mich auch interessieren!
LG -
Hallo,
ich habe jetzt schon mehrere Grete Geldbörsen und auch eine Tasche mit Soft & Stable ausgestattet. Ich nähe alles zusammen und bevor ich die Wendenaht schließe, schneide ich das Vlies nach dem fertigen Teil zu und schiebe es durch die Wendeöffnung ins Tascheninnere. Da verrutscht auch nichts. Das fühlt sich auch gut an und ist stabil.
LG Heike -
Hallo,
ich würde, zumindest die Garnsets, nicht kaufen. Vor ein paar Jahren hab ich es mir gekauft und wieder entsorgt. Mit dem Garn kann man nicht nähen, meine Maschine es hat nicht angenommen. Die Pfaff und auch die Bernina mochten es nicht. Sicherheitsnadeln waren in einem Set dabei, die durfte man nicht mal anschauen, da sind die schon durchgebogen. Scheren taugen nicht mal zum Papier schneiden.
LG Heike -
Hallo,
ich kaufe den Eierlikör immer auf den Bauernmarkt. Der ist immer frisch zubereitet und schmeckt, am besten mit Vanilleeis.
LG Heike -
Hallo,
das sieht sooo toll aus! Die Farben sind genau meins!
Gibt es diesen 365 Blocks challange im nächsten Jahr auch wieder?
LG Heike -
Hallo,
hast du schon mal alle Fäden rausgezogen, alles gesäubert (mit einem dicken Faden, der nicht fusselt, zwischen Spannungsscheiben säubern). Ich habe für den Staubsauger ein kleines Bürstchen damit reinige ich die Maschine auch noch mal von innen. Und was ich festgestellt habe, hin und wieder Nadeln wechseln, auch wenn man denkt die geht ja noch! Und auch ganz wichtig - alles einfädeln, jeder noch so kleine Haken. Bevor ich anfange zu nähen, ziehe ich noch mal an den Fäden, damit auch wirklich alle Fäden richtig zwischen den Spannungsscheiben liegen. Viel Erfolg wünscht
Heike -
Guten Morgen,
schön, dass du gut wieder zuhause angekommen bist. Warum solltest DU das doppelte bezahlen, wenn doch ein anderer schon bezahlt hast?
Ein ganzes halbes Jahr ist ein sehr schönes, zum nachdenken, lesendes Buch. Ich hhabe es mir mal als Hörbuch gekauft. Es gibt ja dazu noch die Fortsetzung, komm jetzt grad nicht auf den Titel, aber das hab ich angefangen - 3 Seiten gelesen und jetzt steht es im Bücherregal. Aber ansonsten kann man die Bücher von Jo Jo Moyes ganz gut lesen, bzw. hören.
Dann bist du aber fleißig, die Wäsche schon gewaschen. Wenn ich aus dem Urlaub komme, dann dauert es meistens 1-2 Tage, bevor ich Koffer auspacken kann.
Dann wünsch ich dir jetzt viel Spaß beim umsetzen deiner Nähpläne!
LG Heike -
Hallo,
ich habe auch 2 Nähmaschinen. Eine Pfaff creative 7570 incl. Stickeinheit, hab aber noch nie gestickt und seit April die Bernina QE 770. Und auch ich würde diese Maschine nie wieder hergeben. Zur Zeit muß ich auf meiner kleinen Pfaff nähen (aber auch die Kleine möchte ich behalten), aber am Nähanfang versuche ich immer, ohne das Füßchen abzuheben, los zu nähen. Bei der Pfaff muss ich das Füßchen herunterklappen. Bei der Bernina kann ich einfach losnähen. Und beim Rückwärtsnähen vergesse ich bei der Pfaff oft, dass ich die Taste wieder auf Vorwärtsnähen stellen muss. Naja und mal ganz abgesehen von der Durchstichskraft. Ich liebe meine Große und meine Kleine. Beide haben was. Bevor ich die Bernina gekauft habe, hatte ich noch die Brother V3 Stickmaschine. Damit habe ich aber garnicht mehr gestickt und sie stand nur im Weg. Ich habe dann Stickmaschine und alles an Zubehör verkauft und es bis heute nicht bereut. Aber doch die Option bei der Benina mir vielleicht doch noch mal das Stickmodul zu kaufen. Glaub ich aber nicht. Da liebäugel ich eher mit einem Plotter. Wenn du die Möglichkeit hast, vor Ort verschiedene Maschinen auszuprobieren -unbedingt machen! Nimm die Stoffe, die du später vernähen möchtest mit und probiere. Ich wollte mir im April eigentlich die Bernina 580 kaufen. Im Geschäft hab ich mir dann diese Maschine zeigen lassen und als ich die 770 gesehen und mit ihr genäht habe, da war es um mich geschehen. Selbst mein Mann ist beeindruckt von dieser Maschine.
Schreib mal, für was du dich entschieden hast!
LG Heike -
Hallo,
da sind ja wieder wunderschöne Taschen enstanden. Und ich muss Bettina zustimmen - deine Stoffauswahl - Super!
Aber du darfst hier nicht soviele tolle Links setzen, da möchte man doch wieder sofort zuschlagen und am liebsten alle Taschenschnittmuster kaufen.
Wir waren im Urlaub in Ligureien und von dort fährt man noch 1 Std bis Nizza. Da gibt es 2 tolle Läden mit Stoffen, da hab ich mich wieder eingedeckt. Ich weiß gar nicht,was ich it all den Taschen, die ich aus den Stoffen nähen möchte, machen soll.
Aber ich freu mich auf weiteres Augenfutter!
LG Heike -
Guten Morgen,
das sind tolle Bilder! Ich wünsche dir weiterhin einen schönen Urlaub. Ich war im Urlaub auch des öfteren schon vor dem Frühstück im Pool, ich gehe ungern in Gewässer, wo ich nicht mehr sehen kann, was unter mir schwimmt.
Aber ich habe diese Ruhe, nur mein plätschern auch sehr genossen!
LG Heike -
Guten Morgen,
ich beneide euch! Mein Mann reist des öfteren in die USA, aber ich darf nie mit! Jeniffer, ich bewundere dich ja! Deine Kinder, ein Haus bauen und mal so nebenher einen Quilt fertig stellen, das muss erst mal jemand nach machen! Vor jahren habe ich mal Patchworkkurse besucht, dass hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Aber dann sind wir umgezogen und hier werden keine Kurse angeboten. Jetzt hat meine Mutter mich gefragt, ob ich für das im Januar kommende Baby vom Sohn ihrer verstorbenen Freundin, etwas nähe. Der Sohn sieht meine Mutter so ein bisschen als Ersatzmama. Und sie sich natürlich jetzt ein bisschen als Ersatzoma. Ich habe mir jetzt überlegt eine einfache Babydecke zu nähen. Da gibt es ja die zugeschnittenen Stoffquadrate von z.B. 15x15 cm. Was könnte ich denn als Unterseite nehmen, damit Baby schön weich liegt?
LG Heike -
Oh, wie schön! Wo bist du? Weiterhin einen schönen erholsamen Urlaub!
LG
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]