Guten Morgen,
vielen lieben Dank! Ich fahr jetzt mal nach Karlsruhe und hoffe, dass ich ein passendes Quiltvlies bekomme. Es geht mir zwar nicht so gut, hab Kopfschmerzen, fühlt sich nach Nasennebenhöhlendingsda an. Aber ich öchte die Decke unbedingt fertig machen. Vielleicht ist Baby ja auch schon da!
LG
Beiträge von mama123
-
-
Hallo ihr Lieben,
Vielen Dank für die Hilfe! Morgen fahre ich mal nach Karlsruhe und schau, ob ich ein Quiltvlies bekomme! Eins noch - meine Stickdatei kann ich schon drauf sticken, bevor ich das Vlies drauf mache? Oder mit Vlies zur Befestigung?
LG Heike -
Hallo,
Glücksachen - Teddyplüsch hab ich schon gekauft und wurde mir von Jennifer empholen. Das fühlt sich auch ganz weich an.lso lassich mein Volumenvlies weg und nehme, auch wenn ich Teddyplüsch nehme, trotzdem das Quiltvlies?
LG Heike -
Vielen Dank für deine schnelle Antwrt. Das Fleece ist ein Teddyplüsch! Mein Fehler. Die Vlieseline H640 ist ja ein Volumenvlies und soll die Decke eigentlich noch kuscheliger machen.
-
Hallo,
ich nähe eine Krabbeldecke. Das obere Teil hab ich aus einem Charming Pack und einem einfarbig in sich gemustertem Stoff genäht. Das sind 3 Reihen a`9
5,5 x 5,5 inch Quadrate. Daran möchte ich einen anderen Stoff nähen, ungefähr 1m x ? im Rechteck und untern kommt nochmal 1 Reihe Quadrate. Auf dem Mittelstück möchte ich gerne eine Applikation sticken. Das Teil soll mit einem Fleece gefüttert werden. Achso, ich werde auf das Vorderteil Vlieseline H 630 oder 640 bügeln. So und nun meine Frage (en) - wann sticke ich am besten meine Applikation auf das Teil und wie verbinde ich dann das Vorderteil mit dem Fleece? Das obere Teil kann ich ja quilten so wie die Quadrate kommen, genauso den unteren Teil. Aber das Mittelteil, was kann ich da machen, denn ich kann mir vortellen, dass es unangebehm ist, wenn das Mittelteil so rumschlabbert. Ich hoffe, ihr könnt mir folgen und weiterhelfen.
LG Heike -
Guten Morgen,
ich habe vor Weihnachten eine Weihnachtsdecke nach dieser Technik ausprobiert. Aber - vielleicht hab ich es auch nicht richtig verstanden - das ausreißen vom Papier fand ich ziemlich nervig. Weil mir für meine Decke noch ein Hintergrundstoff fehlte, hab ich diese mit in ein Patchworkgeschäft mitgenommen. Die Inhaberin war nicht so begeiestert von dieser Technik und hat mir ein fast durchsichtiges Vlies empfohlen, worauf ich das Muster abpausen kann, es aber nicht nach Fertigstellung ausreißen muß
Ich habs mit dem Vlies aber noch nicht asuprobiert.
Danke dir für die Videos.
LG Heike -
Guten Morgen,
Mensch, du ziehst ja hier durch mit deinen tollen gemachten Werken, wie der Wirbelwind! Sieht Super aus!
LG Heike -
Guten Morgen,
da sind ja wieder shr schöne Sachen entstanden. Decke und Kissen gefallen mir sehr gut. Und gut, dass es diese Seite gibt - auf die Idee mit dem Druckknopfband als Kissenschließer wäre ich nie gekommen. Hab mich immer schon gefragt, wofür man das einsetzen kann.
Danke fürs zeigen!
LG Heike -
Herzlichen Glückwunsch nachträglich!
Bei dir sieht es aber schön aus! Hier hat es gestern abend angefangen heftig zu regnen, ab 23 Uhr ging es langsam in Schnee über, die Nacht viel Schnee und jetzt taut es wieder weg! Also Schneematsch!
LG Heike -
Kann man aber in einem netteren Ton rüberbringen! Sie hat es ja auch nett gemeintmit dem Tipp!;)
-
Was soll ich sagen - du kannst es einfach! Die/der Beschenkte wird sich riesig freuen.
LG Heike -
Hallo,
ich hab sie noch mal genäht! Sie ist etwas größer geworden, weil ich nicht bedacht habe, dass ich ja ans Vorderteil noch das Kunstlederteil drannähe. Das Futter war dann natürlich zu kurz, also hab ich ans Futter auch nochmal die 11x50cm dran genäht. Größe störtmich aber nicht, paßt dann ne Menge rein.
20170107_211632.jpg20170107_211701.jpg20170107_211808.jpg20170107_212102.jpg
LG Heike -
Hallo,
hat sie so nicht gesagt! Ich hab es so verstanden - beim covern von Jersey gibt es keine Fehlstiche mit dem Bauschgarn!
Und danke für den Tipp!
LG Heike -
Hallo,
das sieht ja gut aus. Schöne Stoffe hast du dir ausgesucht.Und trotzdem müssen wir mal den Zeigefinger heben - du sollst dich schonen!
LG Heike -
Hallo,
ich habe die Juniz auch schon genäht, da fehlen seit einem halben Jahr nur noch diie Tragegurte. Ich habe auch einen Canvas genommen und mit Volumenvlies bebügelt. Du hast es leichter, wenn du die Einlage ohne Nzg schneidest. Das Futter habe ich mit einer ganz leichten Einlage bebügelt, H 250 finde ich zu steif. Die Innentaschen können ruhig etwas mehr Einlage gebrauchen, da kann man die H250 dann wieder nehmen. Die Einschubtaschen würde ich ohne Nzg zuschneiden, da kommt dann ja das Einfaßband wieder dran, da hast du ganz Recht.
Zeig mal ein Bild, wenn deine Tasce fertig ist!
LG Heike -
ein Ufo.... mehrere...
Aber im Moment stricke ich Socken.
LG Heike -
Die 2. Kombi - schließe mich foxiline an! Der Puppenkoffer sieht ja entszückend aus. Den würde ich auch nehmen.
LG Heike -
Guten Morgen,
ich habe zwar keinen Plotter, finde die Anleitung aber sehr gut erklärt und bebildert! Danke schön, Andrea für die Mühe, die du dir gemacht hast!
LG Heike -
Mein Sohn hatte in der 3. oder 4. Klasse auch Handarbeiten. Er sollte einen Schal stricken und kam dann ganz traurig nach Hause, weil die Lehrerin ihm eine 6 geben wollte. Er ist Linkshänder und hatte echt Schwierigkeiten. Ich als Rechtshänder konnte es ihm auch nicht zeigen. Ich habe mit der Lehrerin gesprochen und sie meinte zu mir, egal wie rum - es geht und er würde es gar nicht wollen. 1 Woche später hat die Lehrerin mich wieder angesprochen - sie hätte ein ganzes Wochenende damit zugebracht mit Links zu stricken. Und sie hat eingesehen, dass es doch nicht so einfach ist. Sie hat es meinem Sohn auch gezeigt und er hat einen Mini - Mini Schal gestrickt. Dafür gab es dann eine 4.
Gibt es heute überhaupt noch Handarbeitsunterricht oder Kochen? Oh Kochen, da habe ich auch ganz schlechte Erfahrungen gemacht, ich koche heute noch nciht gerne.
LG Heike -
Och ich hab mir schon mal ein neues Schnittmuster gekauft, weil ds alte sich versteckt hatte - irgendwann ist es dnn wieder aufgetaucht.
Liebe Jennifer, erhol dich lieber noch ein bisschen. Ich bin sicher, das Murmeli wird im Moment nicht naggisch durch die Gegend laufen.
LG Heike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]