Anzeige:

Beiträge von mama123

    Ich finde, Kunst und Musik Singen) dürften eigentlich nicht benotet werden. Entweder man kann es oder eben nicht. Damals hing die Kunstschulnote (4) davon ab, dass ich einen schlechteren Schulabschluss bekommen habe. Eine meiner Lehrerinnen hat sich stark eingesetzt und 1 Jahr später (leider nicht mehr für mich) hatte die Kunstnote keinen Einfluss mehr! Ich bewundere die, die ihre Wohnungen toll einrichten, die einen Blick fürs Künstlerische haben, die tolle und aufeinander abgestimmte Bilder in der Wohnung hängen haben. Diesen Blick habe ich leider nicht. Ich bin froh, wenn meine Klamotten farblich zueinander passen. Da habe ich vom Tochterkind auch schon mal Sprüche bekommen. Und meine damalige Nähkursleiterin wollte mich immer in rosa stecken, weil ich wohl ein Sommertyp bin. Ich mag schwarz, damit kann ich wenig falsch machen.

    Jetzt bin ich aber mal gespannt auf das Brandmalen. Wie macht man das eigentlich?

    Guten Morgen,

    das hört sich ja interessant an! Ich finde es toll, dass du dich so engagierst! Und ich hoffe, dass der junge Mann auch nach seiner Ausbildung hier bei uns bleiben darf!

    Und deine T-Shirts sehen toll aus, das mit dem ausrangierten Nachthemd ist ja ne gute Idee. Was hast du dir denn als Pfiff vorgestellt?

    Ich habe auch noch Stoffe liegen, aus denen ich für mich etwas nähen möchte. Aber Taschen nähen ist irgendwie einfacher.

    Ich wünsche dir einen schönen Tag!

    LG Heike

    Trinken, trinken, und noch mehr trinken! Heißen Tee, so heiss wie möglich und Wasser am besten still. Und auch wenn selbstständig - besser einen Tag länger ausruhen, als 14 Tage länger krank oder gar irgendwann Herzbeschwerden. Eine Bekannte von mir meinte auch, sie müsste immer nur arbeiten, auch bei Krankheit. Heute sitzt sie zuhause, dass Herz arbeitet aufgrund dass sie sich nie geschont hat nur noch auf 20%. Sie hat einen Defibrilator und es geht ihr an manchen Tagen total schlecht. Also bitte nicht verschleppen, sondern auf den Körper hören!

    LG und gute Besserung

    Heike

    Vor Jaaaaaahren waren Mann und ich im Stoffgeschäft. Mann sieht einen Stoff und meint, daraus könnte (man) eine schöne Hose nähen. Der hat sich dann von der Verkäuferin beraten lassen. Hat sich einen Schnitt und passendes Nähgarn gekauft. Zuhause haben wir seine Größe ermittelt und er sich dann seine Hose genäht. Angezogen hat er sie nie und hat auch nie wieder genäht. Aber wenn ich mal während des Nähens (Stricken) gar nicht mehr weiter komme, dann frag ich ihn und er konnte mir immer helfen. Der denkt halt anders als ich.

    LG Heike

    Das nächste Projekt sollen bei mir die Hüttenschuhe sein. Eine Bekannte meiner Eltern hat früher immer welche für uns gestrickt, die hab ich gerne getragen.

    LG Heike

    Hallo,

    ich habe mir das Socken stricken vor 2 Jahren beigebracht. Das macht mir soviel Spaß und mein Mann und Sohn2 freuen sich immer wieder über selbstgestrickte Socken. Weihnachten war eine Freundin meiner Tochter zum Essen bei uns und sie hat sich sehr über ein Paar selbstgestrickte Glitzersocken gefreut. Jetzt bin ich gerade daran mal welche für mich zu stricken. Eine Socke ist schon fertig. Ich habe auch schon einfache Muster gestrickt, bei Fair Isle bin ich raus, das hab ich probiert, aber das haut nicht hin. Aber Grundsätzlich wär ich dabei!

    LG Heike

    Guten Morgen,

    ich frage mich immer - warum kauft man sich eine neue Maschine (in diesem Fall ja die Bernina) wenn die alte noch (viel besser) näht?:/Und wenn ich mir dann eine so teure Maschine kaufe, dann probiere ich diese im Geschäft auch aus. Oder manche Händler bieten ja auch eine Testzeit an. Ich hoffe, dass alle genannten Probleme in Ordnung gebracht werden können! Und die Freude an der neuen Maschine doch noch kommt

    LG Heike

    Hallo,

    das mit dem chaotischem Nähzimmer kenn ich auch. Dann hat es mich jedesmal genervt wenn das Zimmer wieder so unaufgeräumt aussah und ich hatte dann keine Lust mehr etwas Neues anzufangen. Irgendwann hab ich angefangen und nach jedem fertigen Nähprojekt und auch während des Nähens alles wieder aufzuräumen. Wenn man das ein paar Mal gemacht hast, dann geht das irgendwann wie von selbst.

    LG Heike

    Wo ist denn der Verkauf? Eine Maschine für Leder suche ich auch noch.

    Dreifachtransport ist wichtig zum Leder nähen. 230V sollte sie auch können, bzw. umrüstbar sein.

    Mein Änderungsschneider nimmt für Leder eine Pfaff aus der 400er Serie, normal näht er auf einer 138/6 U.

    Walter, wenn du mal Zeit und Lust hast, dann fahr mal nach Bad König (Odenwald) zu Frank Brunnet. Mach vorher einen Termin, der hat soviele tolle Maschinen und ich durfte Probenähen ohne Ende. Ich habe mein eigenes Leder mitgenommen und fast einen ganzen Nachmittag dort mit Pröbenähen verbracht. Dort stehen soviele Nähmaschinen, da geht einem das Herz über. Am Ende wußte ich aber genau welche Maschine zu mir paßt. In Kaiserslautern ist Pfaff. Da war ich auch. Auch hier Termin machen und eine ganz nette Mitarbeiterin kümmert sich. Auch hier durfte ich wieder Probe nähen. Allerdings werden dort die Maschinen nicht verkauft, das geht dann nur über Händler. Aber auch dort war es total interessant.

    LG Heike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]