Anzeige:

Beiträge von mama123

    Hallo,
    ich krieg hier gerade die Kriese! Lt. meinem STrickmuster soll ich einen Kreuzanschlag mit doppeltem Faden machen. Also lege ich mein Knäuelgarn einfach um kleinen Finger und dann 2x um den Zeigefinger. Dann lege ich einen doppelten Faden um den Daumen, Doppelfadenende liegt zwischen Daumen und Zeigefinger. Dann mache ich die Schlinge, so als ob ich mit einfachem Faden eine Schlinge ziehe. Das heißt, der Faden wird von außen nach innen geschlungen und durch die Schlinge ziehe ich den Zeigefingerfaden. Dann habe ich eine Schlinge, soweit bin ich bisher gekommen. Aber dann soll ich die den doppelten Faden von innen nach außen um den Daumen legen und den einfachen Faden durch die Schlinge ziehen, aber welche Schlinge? Bei mir entsteht keine Schlinge, wenn ich den Faden von innen nach außen lege. Der wickelt sich nur ein paar mal um die Nadel. Ich habe schon gegoogelt und auch bei You Tube mir Filme angeschaut. Ich kapier es einfach nicht. Muss ich überhaupt mit diesem dppelten Faden anschlagen, was passiert, wenn ich ganz normal meine Maschen anschlage?
    Ich habe hier so ein tolles Muster für ein Top, ich möchte es unbedingt stricken, da kann es doch nicht an diesem Kreuzanschlag scheitern.
    LG Heike

    Hallo Anne,
    vielen Dank für deine schnelle Antwort. Bild kann ich leider nicht machen. Mustersatz ?:confused:Also, ich versuche mal zu erklären - das Lochmuster sieht am Anfang wie so Zacken aus, dann ergibt sich daraus eine Art Rispe, die aber nur bis zur Taille geht, dann wird bis zum Halsausschnitt glatt rechts/links weitergestrickt. Am Halsausschnitt werden dann 4 Reihen links gestrickt, wobei die Träger 2 M rechts, 4 M links, 4 M rechts gestrickt werden. Nach den 4 Reihen wird der Halsausschnitt abgekettelt und die Träger je weitergestrickt. Kann man einigermaßen verstehen, was ich meine?

    Hallo,
    ich bin noch ein Strickanfänger ( naja nicht so ganz ), ich kann rechte und linke Maschen und hab es jetzt geschafft, mir ein Top im Lochmuster zu stricken. Nun habe ich hier wunderschöne Wolle im Leinen/Baumwollmix und möchte mir das Top noch einmal aus diesem Garn stricken. Ich habe eine Maschenprobe gemacht, wonach die Maschenanzahl stimmen sollte. Aber jetzt habe ich angefangen das Muster zu stricken und das Top würde viel zu weit werden. Ich habe auch schon eine Stricknadelstärke kleiner genommen, aber immer noch zu weit. Ich muss für das Muster 103 Maschen aufnehmen. Am Ende habe ich dann für die Träger noch 10 Maschen übrig. Was mir beim ersten Top schon sehr schmal vorkam. Aber nun, das werde ich dann mal so tragen. Jetzt habe ich überlegt, weniger Maschen aufzunehmen, damit es die richtige Weite hat. Das wären dann bei mir 99 Maschen. Aber dann habe ich für die Träger ja nur noch 6 Maschen übrig. Gibt es eine Lösung, wie ich für die Träger etwas mehr Maschen bekomme?
    LG Heike

    Hallo,
    ich finde das Kleid aus der Burda 03/2013 so toll, dass ich es unbedingt nachnähen möchte. Aber ich finde den Stoff nicht. Das ganze Netz hab ich schon durchstöbert, aber nicht gefunden. Es ist ein türkisefarbener , mit grauen Blumen durchzogener Stoff. Ich weiß nicht, ob ich einen Link setzen darf. Vielleicht seid ihr beim stöbern mal zufällig auf diesen Stoff gestossen und könnt mir weiterhelfen.
    LG Heike

    Hallo Anne,
    vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort.:) Ich war heute in Essen und habe dort ein transparentes Elastikband gekauft. Der Verkäufer im Geschäft kannte zwar kein Framilonband, meinte aber, nachdem ich erklärt habe, wozu ich es benötige, dass dies das Richtige sei. Angeblich soll man es einbügeln können. Ich hoffe, dass ich es morgen mal ausprobieren kann.
    LG Heike

    Hallo,
    ich besuche seit nun fast 11 Jahren, mit einer Unterbrechnung, Nähkurse an der FBS . Seit ein paar Jahren mit einer Kursleiterin, die sich wirklich Mühe gibt. Die Sachen, die man bei ihr näht, werden dann auch angezogen, weil diese auch perfekt sitzen. Sie gibt Tipps , setzt sich aber auch schon mal an die Maschine, um z.B zu zeigen, wie man einen Nahtvereckten Reißverschluss einnäht. Beim nächsten Reißverschluss sollte man das dann alleine können, sie gibt aber trotzdem noch Ratschläge. Wir haben einen sehr guten Nähraum. Mit ich glaube 12 Nähmaschinen , 3 Overlocks, wobei die eine Ovi nur zum Rollsäumen gedacht ist und auch nicht umgebaut werden darf. 2 Bügelstationen und 3 Zuschneidetische stehen uns zur Verfügung, das passt eigentlich immer gut. 10 Kursteilnehmer sind in unserem Kurs. Aber die FBS bietet mit ich glaube 4 Kursleiterinnen, fast jeden Tag Kurse an, die auch immer gut besucht sind. Es gibt für jeden etwas - Vormittags, Nachmittag , Abend und Wochenendkurse. Die Unterbrechung - war in einer anderen Stadt - Ich wollte mir ein Kleid nähen . Beim zuschneiden hab ich angefangen , die Nahtzugabe abzumessen. Das hat die Kursleiterin gesehen, hat mir die Schere aus der Hand genommen und meinte- das muss man gar nicht. Da schneidet man einfach drauf los. Das kostet uns zuviel Zeit. Also das Schnittmuster ohne Nahtzugabe zugeschnitten, es passte hinten und vorne nicht. Nicht mal im alten Kurs hat die Leiterin etwas retten können. Und das will was heißen. Ich habe das Kleid in die Tonne geschmissen . Ich bin oft umgezogen und habe in jeder Stadt in der wir gewohnt haben, Nähkurse besucht, um auch gleich neue Leute kennen zu lernen. Mittlerweile bin ich aber sesshaft geworden.
    LG Heike

    Hallo,
    ich möchte mir ein Shirt aus der Woman Ottobre 5/2010 Nr.4 nähen. Lt. Beschreibung benötigt man am unteren Ärmelrand Framilon Band , bevor man ein Bündchen an die Ärmelkante ansetzt. Das Band wird auf die rechte Seite der Nahtzugabe an die Ärmelkante geheftet. Meine Frage, gibt es eine Alternative ? Und was soll das Band bezwecken ? Manchmal hab ich das Gefühl, da gibt es irgend etwas neues und soll nur verkauft werden. Ich habe früher für meine Kinder auch schon Pullover genäht mit einem Bündchen am Ärmel, aber dieses Band gab es damals noch gar nicht. Ach so, ich nähe das Shirt aus einem leichten Strickstoff.
    LG Heike

    Ein frohes neues Jahr 2013 wünsche ich Euch allen ! Für mich beginnt ein ungewisses Jahr. In diesem Jahr wird hoffentlich eine, nach 3 jähriger Wartezeit , Entscheidung gefällt. Diese kann für uns halbwegs gut ausgehen, im schlimmsten Fall wird sich mein ganzes Leben ändern. Schauen wir erst mal nach vorne!

    Hallo Ihr Lieben,
    vielen Dank für eure Ideen und Links. Ich habe jetzt die Schlafanzughose zugeschnitten und muß mich jetzt mal entscheiden, was ich drauf mache. Am besten gefällt mir ja Horst.
    LG Heike

    Hallo,
    ich möchte für die Freundin meines Sohnes eine Schlafanzughose nähen. Und weil ich dafür einen blaukarierten Stoff ausgesucht habe, dachte ich mir, da passt ganz gut ein Hirschkopf drauf. Das sieht dann ein bisschen urig aus und Hirsche sind doch im Moment total in. Aber so richtig gefunden habe ich bisher keinen passenden. Sollte einfach nur der Kopf sein. Hat jemand eine Idee, wo ich so etwas finde?
    LG Heike

    Hallo,
    mene Tochter ( 16 ) und ich würden gerne stricken. Maschen aufnehmen, linke und rechte Maschen und abketteln kann ich. Ich habe schon ein paar Schals gestrickt. Diese habe ich immer einfarbig, 3 Maschen rechts und dann im Wechsel 2 links 2 rechts gesrtickt, dieses Muster wurde mir im Wollgeschäft empfohlen. Hab beim Wolle kaufen zwar mal nachgefragt, ob es vielleicht auch andere Muster gibt, aber die Dame hatte keine neue Idee. Ich möchte noch weitere Schals stricken, aber mal ein anderes Muster. Meine Tochter ist Lnkshänder, es fällt mir schwer ihr das stricken bei zu bringen. Gibt es irgendene Methode, wie sie es erlernen kann, wie ich es ihr bei bringen kann ? Ich denke , auch für sie wäre fürs erste ein Schal das einfachste.
    LG Heike

    Hallo,
    heute habe ich Schnitte kopiert und morgen möchte ich einen Rock und ein Kleid zuschneiden. Beim kopieren habe ich so darüber nachgedacht - schneidet ihr immer nur ein Teil zu und näht es fertig oder schneidet ihr auch schon mal mehrere Kleidungsstücke zu um diese dann nacheinander zu verarbeiten ? Bisher habe ich immer nur 1 Teil zugeschnitten und vernäht. Aber im Moment habe ich hier schon soviel Stoffe rumliegen, da muß jetzt mal Fließbandmäßig abgearbeitet werden.Denn wenn ich die Stoffe nicht gleich verarbeite, dann liegen diese noch in 5 Jahren hier rum .
    Also, ich bin neugierig:D
    LG Heike

    Halo,
    wie wäre es mit einem Schlüsselanhänger, da gibt es doch im Netz viele Anleitungen (vllcht schickt nne dir den ink für den Eulenanhänger), für Mama könnte es ein loopschal werden, ist doch eigentlich auch ganz einfach. Ein Brillenetui für Papas Sonnenbrille, eine tatüta, Schlafanzughosen, es gibt Schnitte da hat man nur 2 Teile, die zus. genäht werden müssen.
    Ich wünsche euch beiden viel Spaß beim nähen.
    LG Heike

    Hallo,
    ich habe für de Overlocknaht auch so eine Art kleine Häckelnadel, damit ziehe ich das Gebammsel in die Naht und fertig.
    An der Nähmaschine entweder noch einmal Vor und Rückwärts oder wenn es eine Ziernaht ist, lasse ich den Faden länger , ziehe diesen dann von recht auf links mit der Nähnadel und vernähe dann. Die Covernähte vernähe ich auch immer von Hand.
    LG Heike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]