Beiträge von mama123
-
-
Guten Morgen,
habs gerade gelesen - Hurra, hurra, das Murmelchen ist da! Herzlichen Glückwunsch an die Murmeleltern und Murmelgeschwister!
LG Heike -
Hallo,
heute war ich im Nähzentrum Flach in Aschaffenburg. Also, wenn jemand da mal in der Nähe ist, unbedingt mal reinschauen. Ich habe jetzt meine Pfaff 7570 behalten und mir die V3 von Brother, eine reine Stickmaschine, mitgenommen. Herr Flach selbst war nicht im Haus, aber dass war nicht so schlimm ich wurde gut beraten und war fasziniert von all den Maschinen die dort standen. Gestern habe ich noch mit dem Sohn vom Herrn Flach telefoniert, der mir zu dieser Entscheidung geraten hat. Ausgepackt habe ich bisher mal die Bedienungsanleitung, morgen werde ich dann mal die Maschine ausprobieren.
LG Heike -
-
Oh, danke Anne! Ich hatte auch schon mal auf der Seite Nähzentrum geschaut. Die Husqvarna sieht auch gut aus. Und die Pfaff 7570 ist eine ganz tolle Maschine, deshalb tue ich mich auch so schwer. Wenn ich die Pfaff abgebe, dann habe ich natürlich mehr Geld zur Verfügung. Ich hoffe, ich habe in Aschaffenburg genügend Zeit, um auch die Maschinen mal ausprobieren zu können.
LG HEike -
Hallo Anette,
das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob mir jemand sagen kann, ob ich für die Tasche Decovil light oder normal nehmen soll. Und auch in Anettes Post war in keinster Weise die Rede davon. Eigentlich schaue ich schon immer, dass ich mich an die Regeln halte.
LG Heike -
Naja, die Laura Ashley wär preislich gesehen das was ich ausgeben kann. Mehr geht und mehr möchte ich auch nicht. Ich habe das Glück, dass ich übernächste Woche meinen Mann auf einer Dienstreise nach Karlsruhe begleiten kann und auf dem Rückweg fahren wir nach Aschaffenburg zum Herrn Flach, Da freue ich mich auch schon sehr darauf. Herr Flach hat mir die Laura Ashley empfohlen, nur glaube ich, dass ich den großen Rahmen niemals benötige. Jetzt schau ich mir mal die Husqvarna an.
LG Heike -
Die habe ich mir auch schon angeschaut. Mit dieser Maschine kann man dann nur sticken, nicht nähen. Wäre auch ne Möglichkeit
-
Ja, das ist es eigentlich auch, ich möchte ja gar keine Laura Ashley Stickmuster. Ich glaube nicht, das ich diese mal sticken werde. Ich habe die Disney Motive damals in der 4000d auch nicht genutzt. Mal schauen. Vielen Dank für Deine Meinung.
LG Heike -
-
-
Hallo,
ich stehe hier vor einer schwierigen Entscheidung. Ich möchte eine neue Stickmaschine, die unbedingt mit einem USB Anschluss sein sollte. Selbst habe ich zuhause eine Pfaff creative 7570 inclusive Stickeinheit, außerdem eine Brother 2100 und eine Pfaff 260 (diese nur für Leder und sonstige schwierige Stoffe). Nun habe ich ein Angebot bekommen, die Pfaff und die 2100 in Zahlung geben und dafür, natürlich mit Aufpreis die Brother Inno-vis 2200 Laura Ashley. Ich selbst habe aber auch schon ein paar Informationen über die Inno-vis 1250 von Brother eingeholt und finde diese auch sehr interessant. Unterschiede gibt es bei der Rahmengröße, die 2200 hat einen Rahmen von 260x160, die 1250 130x180. Die 2200 muß ich mit einem USB Kabel an den Rechner anschließen, um Stickmuster zu übertragen, die 1250 hat wohl einen Anschluss für einen USB Stick. Wenn ich die 1250 nehmen würde, die auch etwas billiger ist, könnte ich meine Pfaff creative behalten, was ich auch nicht schlecht finden würde. Bis vor ein paar Jahren hatte ich schon mal die Brother 4000d ( habe ich damals abgegeben, weil ich keine Zeit mehr hatte), die ja auch einen großen Rahmen hatte, ich glaube auch 260x160, diesen habe ich aber ganz selten genutzt. Am meisten den Rahmen 180x130. Aber eben doch gaaaaanz selten. Was soll ich bloß nehmen. Beide Maschinen sind interessant. Vielleicht hat der eine oder andere von Euch noch Ideen, vielleicht auch zuhause stehen und kann etwas dazu sagen.
LG Heike -
-
Hallo,
ich möchte gerne diese http://geliebteszuhause.blogsp…nahte-einkaufstasche.html Tasche nähen. Sie soll für meinen ganzen Nähkrams sein, wenn ich zum Nähkurs gehe. Ich habe einen schweren, grauen, fast wie früher diese Mlitärjacken, Wollstoff. Innen ein Baumwollfutter. Ich möchte ein bisschen Stand in die Tasche bringen. Nehme ich jetzt ganz normal Decovil, oder Decovil light. Ich habe mit beiden Materialien noch nie gearbeitet. Achso, einen Reißverschluss hätte ich auch noch gerne, da muss ich noch mal tüfteln.
LG Heike -
Hallo,
einfach nur tol! Danke für den Link! -
Hallo,
so, ich hab mich entschieden, ich bin zwar fast 50 Jahre alt aber ich möchte auch so ein kleines Murmelchen benähen. Enkelkinder könnten und werden hoffentlich auch mal kommen aber da muß ich wohl noch lange warten. Meine 3 stehen im Studium bzw, machen in diesem und nächstem Jahr das Abi. Aber wenn ich die Bilder mit den tollen Stoffen sehe und die Bilder was aus tollen Stoffen schon entstanden ist, da möchte man am liebsten ja selbst noch mal ein Murmelchen haben. Aber nur zum benähen, deshalb warte ich mal lieber auf Enkelkinder.
Wie gehts Dir überhaupt? Du hattest ja vor 3 Wochen schon so angedeutet, dass es wahrscheinlich nicht mehr lange dauert! Auf jeden Fall freu ichmich schon auf die Bilder mit den fertigen Sachen.
LG Heike -
Hallo,
mir ging es wie Anette - als ich 18 Jahre alt war, habe ich ein Kleid gesehen, welches ich mir auch nicht leisten konnte. Die Mutter meines damaligen Freundes hat dann gesagt, ich solle mir ein Kleid nähen. Die Stoffsuche war damals gar nicht so einfach. Es war ein gelbes Spitzenkleid. bestehend aus Bluse + Rock aus Spitze, darunter auch aus gelb Batist. Ich habe dieses Kleid sehr oft zu irgendwelchen Feierlichkeiten getragen. Die Mutter hat mir damals auch eine Nähmaschine geschenkt, aber als die Freundschaft mit ihrem Sohn auseinander ging, hat sie die Nähmaschine zurückgefordert. Dann habe ich erst mal ein paar Jahre gar nicht genäht, bis dann meine jetzige Schwägeirn zu ihrer Abschlussfeier der Schule ein tolles Kostüm anhatte, was meine jetzige Schwiegermutter genäht hatte. Ich habe dann unter Anleitung meiner Schwiegermutter auch so eine Kombination bestehend aus Shorts mit kurzer Jacke, genäht. Als ich dann mit meinem ersten Sohn schwanger war, hab ich mir von Tschibo meine erste Nähmaschine gekauft und Babysachen genäht. Wobei auch da die Stoffsuche nicht soviel Spass gemacht hat, wie heute. Damals habe ich angefangen Nähkurse zu besuchen. Und weil wir schon des öfteren umgezogen sind, war in jeder Stadt das erste einen Nähkurs zu finden und somit auch gleich wieder neue Leute kennenlernen. Meine beste Freundin habe ich z.B. in einem Nähkurs kennengelernt.
Übrigens lagen meine Schulnoten in Textil immer so bei 4-5. Der Versuch meiner damaligen Textillehrerin mir das Nähen mit einer Tretnähmaschine beizubringen ist kläglich gescheitert, kann ich bis heute nicht. Ich durfte mich dann an die einzige elektrische Maschine versuchen. Topflappen, die mit Einfassband eingefasst werden sollten, liegen heute glaube ich, noch halbfertig bei meiner Mutter im Schrank. Ein Kinderkleidchen, bestehend aus einer Art Pumphose (wie so eine Gummihose die man früher den Babys angezogen hat,mit Gummi an den Beinen) und Oberteil mit Beleg an Ärmel und Halsloch habe ich hier zuhause liegen und weiß gar nicht, warum ich meine Belege nicht ringsherum zugenäht habe.
Im letzten Jahr habe ich mich mit 2 Schulfreundinnen bei meiner Mutter getroffen und ich hatte eine selbstgenähte Hose + Oberteil an, da haben mir beide nicht geglaubt, dass ich das genäht habe.
LG Heike -
Ich habe für mich eine Hose genäht und die Taschenbeutel mit Flanell gefüttert. Ist schön warm beim einfassen. War allerdings eine Notlösung, weil ich davon noch ein Reststück hatte. Bei Jeanshosen kann ich mir das auch ganz witzig vorstellen, wenn man noch ein bisschen vom Futter vorblitzen läßt.
LG Heike -
Kannst du nicht eine fertige weiße schlichte Tischdecke kaufen und diese dann besticken. Wir haben in der Stadt ein Geschäft, da kann man sich den Stoff aussuchen und eine Tischdecke nach meinen Maßen nähen lassen. Und wenn du dir die Stickmuster ausdruckst, zurechtschneiden und dann kannst du die ja vorab mal auf deine Decke platzieren . So habe ich es auch oft gemacht, wenn ich meiner Tochter etwas genäht habe und anschließend bestickt habe. Ich hoffe auf ein Bild, wenn deine Decke fertig ist.
LG Heike -
Hallo,
das Adventswichteln hat mir soviel Spass gemacht, darum habe ich mich jetzt auch hier angemeldet und Topflappen kann man immer gebrauchen.
LG Heike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]