Beiträge von mama123

    Hallo Anouk,
    irgendjemand hat es schon einmal geschrieben - Deine wunderbaren Zeichnungen und tollen Erklärungen müssen unbedingt in ein Buch gebracht werden. Als ich vor 20 Jahren zum erstenmal in einen Nähkurs gegangen bin, mussten wir eine Tatüta nähen, anschließend ging es weiter mit einer Leisten/Paspeltasche, erst danach durfte man dann nähen, was man wollte. Da es nur einen Nähkurs (keinen Folgekurs) habe ich diesen Kurs so 5-6 x besucht und immer hab ich eine Tatüta usw. genäht.
    Vielen Dank!
    LG Heike

    Ich habe meine Schnabelina gerade fertig gestellt. Da ich zu wenig Futter hatte, mußte ich das Innenteil 2x schneiden und zusammennähen. Diese Naht habe ich zum wenden wieder geöffnet und hinterher wieder zugenäht. Ich wußte nicht, wie ich die offene Naht oben (wasserfester Stoff) von Hand hätte zunähen sollen. Gibts da Tips?
    Ich bin ganz zufrieden und auch mein Mann ist ganz begeistert. Stoffe für die nächste Schnabelina liegen teilweise schon hier oder sind bestellt. Jetzt habe ich noch Reststoffe und werde mir noch eine passende Geldbörse dazu nähen. Auf jeden Fall macht das süchtig.
    LG Heike


    SAM_0156.jpg
    SAM_0159.jpg
    SAM_0157.jpg
    SAM_0158.jpg
    SAM_0160.jpg

    Hallo,
    seit ein paar Wochen schon sticke ich auf einer Brother V3. Angefangen mit einer Bernette Deco, dann die Brother innovis 3000 danach kam die 4000. Weil ich gdacht habe, ich nähe und sticke nicht mehr soviel, weil ich zwischendurch mal wieder ebrufstätig war, hab ich die 4000ner verkauft. Irgendwann hab ich mir eine Pfaff creative 4.0 gekauft, aber die hat mir nicht so gefallen, verkauft und mir eine gebrauchte Pfaff creative 7570 incl. Stickeinheit gekauft. Weil ich dachte, ich komme mit dem kleinen Rahmen und den Stickmusterkarten, die gab es noch dazu gab, hin. Aber das Stickbild hat mir nicht so gefallen, daraufhin hat man mich dazu überredet, die Pfaff 7570 zu behalten (wollte ich erst gegen eine LauraAshley eintauschen) und mir eine reine Stickmaschine zu kaufen. Hab ich bis jetzt nicht bereut. Sie hat ein sehr schönes Stickbild und stickt auch sehr leise.
    LG Heike

    Hallo,
    ich habe mal in Reutlingen gewohnt (bis vor 13 Jahren) und von dort aus bin ich des öfteren nach Albstadt zu Sanetta gefahren. Dort gab es auch immer meterweise die Stoffe geschenkt. Man hat sich von einem Stoff etwas abschneiden lassen, dann bekam man noch meterweise passenden Stoff dazu geschenkt. Meine Nachbarin und ich waren mal dort und wir sind mit einem großen Auto(Sharan) voller Stoffe wieder nach Hause gefahren. Als wir dann umgezogen sind hat mein Mann sich nur an den Kopf gefaßt, 12 KArtons nur Stoffe hab ich hier her mitgenommen. Diese konnte ich natürlich nie vernähen, die Kinder wurden größer und wollten das selbstgenähte natürlich nicht mehr anziehen. Ich hab damals für meinen Sohn aus einem knallbunten gestreiften Stoff ne kurze Hose mit Knopflochgummi im Bund genäht, die hat er vom Kindergarten bis er ins 5. Schuljahr getragen. Es war seine Lieblingshose, erst als die Hose wirklich nicht mehr passte, durfte ich sie an seinen Cousin weitergeben. Irgendwann hab ich dann mal alle Stoffe verschenkt, nur ein paar Bündchenteile (natürlich geschenkt) hab ich behalten. Und jetzt beim schreiben fällt mir auch noch ein - ich habe einen Stoff geschenkt bekommen - das war bestimmt so 6/7 m da habe ich für alle Kinder (ich hab 3) und Nichten und Neffen Schlafanzüge genäht. Ich weiß gar nicht, ob es diesen Lagerverkauf heute noch gibt. Aber die hatten auch immer tolle Stoffe und günstig Unterwäsche konnte man auch noch kaufen.
    Lange ists her.
    Meine Kinder sind leider schon fast erwachsen und ich schaue hier immer wieder neidvoll rein, weil ich damals auch soviel Spaß am nähen der Kindersachen hatte. Besonders für meine Tochter, die hatte immer niedliche selbstgenähte Kleidchen und ihre Frundinnen haben sie immer beneidet. Ich habe meiner Tochter versprochen, wenn sie mal heirtatet, dann würde ich ihr das Brautkleid nähen. Sie ist heute 17 Jahre alt und es dauert bestimmt noch mit dem Brautkleid. Naja, ich hab noch 2 Söhne (23+19), aber beide studieren noch und so muss ich auf Enkelkinder bestimmt auch noch etwas warten. Ist auch gut so.
    Ich wünsche Euch allen weiterhin viel Freude beim benähen Eurer Kleinen! Sind aber auch immer tolle Sachen, die ihr so zaubert!
    LG Heike

    Hallo,
    ich resigniere auch schon mal. Wenn es gar nicht so klappt, wie ich es mir vortselle, dann möchte keiner mehr mit mir in einem Raum sein. Mein Mann kennt mich und oft kommt er und hilft mir auf die Sprünge. Es kann aber auch sein, dass ich so wütend werde, dann heißt es auch mal "jetzt erst recht!". Aber - so blöd wie es jetzt auch klingt - je älter ich werde, um so ruhiger und gelassener bin ich geworden. Das ist sogar meinem Mann schon aufgefallen.
    LG Heike

    Hallo,
    meine Mutter hat schon immer Flickarbeiten selbst gemacht. Eine alte Singer Tretmaschine stand bei uns im Fernsehzimmer. Gestrickt hat sie auch viel, meistens Socken und Pullover für uns Kinder. Meine Oma hat uns früher immer so kratzige Unterjacken und Unnerbuxen gestrickt. Die wurden im Winter noch über die normale Unterwäsche gezogen, damits halt schön warm ist. Vorm Sportunterricht habe ich mich immer umgezogen, das war mir peinlich, ich in meiner Babyrosafarbenen Unterhose! Irgendwann haben meine Schwester und ich auch mal selbstgenähte Kissen von meiner Mutter zu Weihnachten bekommen und von diesen war noch Stoff übrig, den und einen alten Schlafanzug von mir habe ich mir irgendwann mal genommen und für meine Barbys ganz einfache Sachen zugeschnitten und mit der Hand zusammengenäht. Sah zwar nicht so gut ausm aber damals fand ichs toll. Späternirgendwann hat die Mutter von meinem damaligen Freund mal Stoffe+ Burda angeschleppt und daraus habe ich mir mit Hilfe der Mutter, ein Capa genäht. Wo hab ich das eigentlich gelassen?:confused:
    Dann folgte noch ein wunderschönes gelbes Kleid, welches aus Bluse + weitschwngenden Rock + Schärpe bestand. So eines hatte ich zwar in Rot im Geschäft gesehen, aber konnte es mir nicht leisten. Dann habe ich ein paar Jahre nicht genäht, bis mein Sohn zur Welt kam und wir in einer anderen Stadt gewohnt haben. Und weil ich neue Leute kennenlernen wollte, hab ich mich zum Nähkurs angemeldet und bin dort auch 3 Jahre hin gegangen. Dann sind wir wieder umgezogen und ich habe mich gleich wieder zum Nähkurs angemeldet, 4 Jahre jeden Donnerstag. Wieder umgezogen und jetzt gehe ich mittlerweile schon fast 13 Jahre in ein und denselben Nähkurs in der Familienbildungssstätte, seit letztem Jahr ist noch ein Strickkurs dazugekommen. Es macht mir alles unheimlichen Spaß und wenn meine Mutter und ich uns sehen, dann zeigt sie mir im Moment, wie man Socken strickt. Das möchte ich bewußt nicht im Strickkurs lernen, da ich irgendwann mal sagen möchte - Socken stricken hab ich von meiner Mutter gelernt.
    Wobei ich dazu noch erwähnen muss, in der Schule war ich im Textilunterricht total schlecht. Alles was ich mal angefangen habe, hat meine Mutter für mich fertig gestellt. Wobei ich auch sagen muss, ein Kinderkleidchen mit 14 Jahren nähen hat mir damlas auch nicht so gefallen. Was sollte ich damit anfangen. Es liegt bei mir unten im Kleiderschrank und wurde nie genutzt, weil sooo schlecht verarbeitet. Mit 15 Jahren mussten wir eine Schlange tunesisch häkeln, ich weiss gar nicht mehr wie das geht. Die Schlange hat meine Nichte bekommen, ich glaube, sie hat diese immer noch. Das einzige woran ich mcih erinnern kann, was mir Spass gemacht hat, wir haben eine Kosmetiktasche im Patchworkstil genäht. Diese Tasche habe ich auch mal alleine fertig gestellt. Und wenn meine Schulfreundin jetzt manchmal sieht, was ich genäht habe, dann glaubt sie es mir kaum.
    Aber ich denke schon, dass ich durch meine Oma und durch meine Mutter zum nähen gekommen bin. Obwohl sie mich nie dazu gedrängt haben.
    LG Heike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]