Beiträge von mama123

    Hallo,
    vielen Dank erstmal für die Antworten! An diese geriffelten Sets hab ich erst auch gedacht, aber wenn man die mal wäscht, dann laufen die total ein, hab ich zumindest die Erfahrung gemacht. Ich hab eher an diese Kunstoffdinger gedacht, es gibt welche, die snd wie geflochten. Auch ganz fein geflochten, fast wie ein ganz feinmaschiges Sieb. Ich werde nächste Woche mal eins kaufen und mal besticken, oder versuchen zu besticken und dann zeige ich mal das Ergebnis. Das schöne an diese Kunststoffdinger ist auch,die kann man ganz einfach abwaschen.
    LG Heike

    Übrigens hab ich einen Tip im Nähkurs bekommen, sollte die Schere mal nicht mehr so gut schneiden und man hat noch keine Möglichkeit zum schärfen, dann geht mit den Fingern einmal durch die Haare und dann streicht ihr über die Klingen der Schere. Ihr werdet sehen, die Schere schneidet wie durch Butter. Das Fett der Haare läßt sie wieder richtig gleiten.

    Ich hab meine Schere in Japan gekauft und bin sehr zufrieden damit. Außerdem hab ich mir irgendwann mal 2 Scheren von Gingher zugelegt. Schneiden auch gut, aber die Japanschere ist die beste. Blöd ist nur, wie hier auch schon geschrieben wurde, es fehlt ein guter Scherenschleifer. Ich hab vor Jahren mal eine Schere zu einem Händler gebracht, da wurde die Schere eingeschickt und ich bekam eine Schere zurück - die hatte vorher besser geschnitten. Außerdem hab ich dann noch eine kleine für Pfriemel-und Stickarbeiten.

    Hallo,
    am Wochenende bei meiner Mutter haben wir in der Küche gegessen (wenn viele Personen da sind, dann sitzen wir im Wintergarten). Auf jeden Fall liegt auf dem Küchentisch immer eine Tischdecke, die nach fast jedem Essen ausgetauscht werden mußte. Jetzt hab ich mir überlegt, Tischsets wären doch nett. Am besten abwaschbare, aber diese möchte ich besticken. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit gemacht?
    LG Heike

    Hallo,
    ich habe auch die Brother inno vis V3 und hab leider auch schon erfahren dürfen, dass sich in den großen Rahmen nicht gut einspannen läßt. Ich werde mich an meinen Händler wenden, ich denke, der bekommt eher den Kontakt zu Brother hin. Bisher sticke ich überwiegend mit em 18x30 er Rahmen. Aber ich finde auch, bei dem Preis kann ich auch einwandfreie Ware erwarten. Aber vom Stickergebnis finde ich nach wie vor die Brother Stickmaschinen am besten.

    Hallo,
    ich habe mir aus Jersey, naja etwas fester als Jersey aber kein Sweat, eine Hose genäht. Diese habe ich auch schon zu einem Abendessen, zu dem wir eingeladen waren, angezogen. Die sieht richtig edel aus. Allerdings hab ich keinen Gummibund, sondern einen Reißverschluss ins Seitenteil eingesetzt. Läßt sich aber sehr gut tragen. Genäht aus einem ganz normalen Hosenschnitt, mit geradem Bein, von Burda.
    LG Heike

    Hallo,
    meine Mutter verschenkt ja an Ihre Freundinnen auch sehr gerne von mir genähte Geschenke. In diesem Jahr soll es für eine ganz liebe Freundin eine Einkaufstasche + Geldbörse sein. Mach ich ja auch ganz gerne, zumal im letzten Jahr diese Bekannte noch für ihre Enkelkinder bei mir geordert hat. Nun liegt also Stoff für Tasche und Börse bereit und ich möchte noch was drauf sticken. Aber da tue ich mich immer so schwer. Da hab ich die schöne Inno vis V3 hier stehen, aber sticke kaum damit, weil mir immer die Inspiration fehlen. Jetzt hab ich gestern abend mal ein paar Stickdateien gekauft und habe hoffentlich heute nachmittag mal ein Stündchen, um diese auszuprobieren. Ich hab gedacht, diese Woche hab ich richtig viel Zeit, aber da hab ich falsch gedacht!
    Wünsch Euch weiterhin viel Spaßbeim überlegen und entwerfen der Geschenke!
    LG Heike

    Hallo,
    Zu Weihnachten wird nur die Freundin meines Sohnes mit selbstgenähtem beschenkt. Aber ich möchte für meine Kinder in diesem Jahr das letzte Mal die Adventssäckchen unter anderem mit selbstgenähtem befüllen. Aber mir fehlen noch die Ideen für einen 24 + 20 jähriger und eine 18 jährige. Habt ihr noch Ideen? So kleine Portemonnaies mit Schlüsselanhänger finde ich schon mal gut! Untersetzer für die Teetasse und einen Teebeutel dazu.
    Kg Heike

    Hallo Sonja, ich bin zwar auch noch nicht lange am stricken, ber meine Kursleiterin hat mir mal gesagt: wnn ein Muster nicht so passt, dann kann man mehrere DIN A 4 /je nach Maschenzahl) Blätter aneiander kleben, dann pro Quadrat 1cm rechnen und so versuchen, sich das Muster neu zu berechnen und aufzuzeichnen. Vielleicht klappt das ja auch mit Deiner Anleitung.
    LG Heike

    Hm, ich hab genau nach Anleituung genäht, hab mir auch noch mal das Video angeschaut. Also danach müßte es richtig sein. Aber bei Euch siehts anders aus. Ich denke, übermorgen werde ich mich noch mal hinsetzen und noch eine nähen. Dann zeige ich mal Bilder, bevor ich zusammen nähe.
    LG Heike

    Jetzt weiß ich auch, was die Seitenteile bei mir so komisch aussehen läßt, laut Anleitung und Bild soll man von der unteren Mitte aus 2cm nach oben messen und dann das Eck nähen. Aber ich hab grad mal auf einer anderen Internetseite (numinala.blogspot.com) gesehen, man mißt die 2cm von der oberen Mitte, dann siehts auch nicht mehr so komisch aus. Das werde ich jetzt mal gleich in meiner Anleitung ändern. Ich habe mich schon gewundert, warum das Seitenteil bei mir anders aussieht, als auf dem Foto.
    LG Heike

    Wildspitz ist fertig! Sieht auch ganz nett aus, es fehlt nur der Verschluß. Den muß ich morgen noch kaufen. Wenn dieser dann auch dran ist, gibt es ein Foto.
    Es hat länger als 2 Stunden zum nähen gebraucht. Aber ich denke, wenn man die Kniffe erst mal raus hat, dann geht es schneller.
    LG Heike

    So, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Es gibt 2 Taschengrößen in 4 Varianten. Das ist ein bisschen unglücklich erklärt. Eine Standardvariante und 3 Alternativen. Ich hatte mich zwar für Alternatve 1 entschieden, aber nach der Standardvariante genäht. Jetzt nähe ich erst mal eine Wildspitz Standart und dann versuche ich noch einmal eine Alternative. Bei der Standardvariante passen auch meine Maße. das Video mit dem Haus vom Rosensofa näht doch Variante 2, ich habs mir gestern abend noch angesehen. Später werde ich mich noch einmal dransetzen. Aber in 2 Stunden ist das Ding nicht genäht.
    Danke für Eure Hilfe!
    LG Heike

    So, gestern hab ich dann auch mal angefangen, meine Wildspitz zu nähen, sofern sie denn was wird. Denn ich hab jetzt schon einen dicken Hals, weil ich die Anleitung, speziell die Faltanleitung nicht verstehe. Ich habe mich für die Alternative 1 entschieden. Jetzt hab ich den Reßverschluss eingenäht. Laut Detailplan soll man den Reißverschlussbeutel 8cm vom Innenstoffrand anlegen, dann noch mal 9,5 cm bis zur Mitte, dort wo ich den Stoff einschneide, um den Reißverschluss einzunähen. Das sind dann 17,5 cm. Hab ich so gemacht. Laut Faltplan Alternative 1 sind es dann aber plötzlich bis zur Reißverschlussmitte - 8cm, 9 cm, 9cm = 26 cm. Ja was denn jetzt, hab ich alles umsonst genäht? Laut Anleitungsbild, Seite 8 sieht es bei mir auch so aus. Ich hab mir auch schon die Videos angesehen, aber die nehmen eine andere Größe und Alternative. Da komm ich nicht mehr mit. Geht es nur ir so, die die Anleitung nicht richtig versteht? Bin ich einfach zu blöd?
    :confused:
    LG Heike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]