Ich habe ein kleines und ein sehr großes Bügelkissen/-ei.
Beide sind "selber" gemacht. Allerdings nicht von mir. Ich habe von einem Tischler das Gestell machen lassen und von einem Polsterer die Füllung.
Die beiden Rentner waren zwar etwas erstaunt über meine Ideen, aber um so tatkräftiger bei der Umsetzung. Die Füllung ist aus Roßhaar/ Häcksel und bezogen ist das Ganze mit einem festen Leinen. Das Kleine ist eigentlich bei jedem neuen Kleidungsstück im Einsatz und das Große wuchte ich dann für Jacken usw. hervor.
Was mir noch fehlt ist eine "Pressplanke". So nannte sich das Teil zumindest früher in unserer Schneiderei. Ein schweres, poliertes Holzstück, ca. 50-70cm lang, 8-12cm breit und 2-3cm dick. Verwendet wurde es zum fixieren nach dem Bügeln/Dämpfen/Dressieren.
Beiträge von Pucky
-
-
Ich habe mir vor 2 Wochen auch endlich eine Tageslichtlampe zugelegt und ich muss sagen, es hat sich gelohnt! Ich kann auch wieder dunkle Stoffe vernähen! Es ist eine Tischleuchte, schwenkbar und kostete ca. 30€ bei Amazon.
-
Hallo Heike,
vielen Dank für den Tipp!
Mir gefällt Deine Zusammenstellung mit den Stickmustern so gut, die Fenster und Türen muss ich haben
Die PW-Stoffe sind aber auch super. -
Ich habe leider schlechte Erfahrungen gemacht als ich Leinen in der Trockner gesteckt habe. Es haben sich diese hässlichen hellen Streifen gebildet, wie es auch mal bei Jeans vorkommt, da fehlt dann sozusagen die Farbe und Rettung ist unmöglich. Ich hatte einen nicht gerade billigen Stoff und den habe ich dann entsorgt.
Das muss nicht bei jedem Leinen so sein, aber so ist leider meine Erfahrung damit. -
Ich musste mich gestern auf meine Tippfinger setzen um mit meinem Geplappere den WIP nicht zu stören
Ich bin begeistert, das Haus sieht toll aus! Die Umsetzung ist absolut gelungen und gut erklärt.
Hast Du noch einen Tipp wo man die Fenster kaufen kann?
Jetzt suche ich mal ganz schnell die Adresse von dem Mann am Nordpol und schicke ihm ein Foto von dem Häuschen und meine Adresse, damit er auch nichts durcheinander bringt.
-
Ich habe mir die Prym-Damen mal angeschaut, aber wirklich formvollendet schauen sie nicht aus.( Ich aber auch nicht;-))
Wenn ich meine Dame dann immer erst anziehen und aufpolstern muss, vergeht mir sicher die Nählust genauso wie beim Nachformen der Thermobüste.
Vor Jahren habe ich eine billige Püppi bei dem großen Auktionshaus erworben, aber die war eigentlich mehr als Kleiderständer geeignet. Dann hatte ich eine Verstellbare geerbt, die allerdings voluminöser als ich ist und damit der Nutzen nicht gegeben war. Die ließ sich leider auch nicht mehr verstellen, da die Mechanik den Dienst verweigert. Deshalb auch meine Frage nach einer gut verstellbaren Dame. Wirklich schlauer bin ich noch nicht, aber vielleicht schaut der Weihnachtsmann ja mal bei Bali-Büsten vorbei. -
Wenn es eine Möglichkeit gibt warme Füße zu bekommen, dann bin ich dabei.
Ich freu mich auf den WIP. Danke Rosa!
-
Hallo zusammen,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach der idealen Schneiderpuppe, konnte mich aber noch nicht wirklich für eine entscheiden.
Meine Figur passt sich gern mal den jahreszeitlichen Versuchungen an, also sollte die Püppi möglichst verstellbar oder formbar sein. Eine Thermobüste war deshalb schon mal in die engere Auswahl gekommen, aber ich denke da muss man ab und an "nachformen" und darauf habe ich nicht so wirklich Lust.
Wie sind eure Erfahrungen und evtl. Empfehlungen? Welche Puppen lassen sich gut verstellen und sind ihren Preis wert?Viele Grüße
Pucky