Also vom Nähen her sieht er doch perfekt aus , nur erscheint mir der Kragen etwas zu groß in der Proportion, aber das wird dein Neffe sicherlich nicht beanstanden
Beiträge von Chica
-
-
Nachtrag:
Ganz vergessen: Eure Quilts sind alle sehr schön geworden, jetzt fehlt mir noch eine Inspiration für das Quiltmuster, das dann auch unter meinen Rahmenbedingungen funktioniert. Vielleicht in Reihen, wie Chica?
Also meins war recht einfach, Obertransportfuss dran und freie Wellen gequilted; nur die Größe war etwas schwerer zu händeln. Wenn du schon freihand gequilted hast easy für dich.
-
Dein Parkverbot ist ja klasse
-
Die ist wirklich schön, würde ich auch behalten
-
Als Einkaufstasche in der Hand oder in der Armbeuge ist sie doch perfekt.
-
Vielen Dank, das ist eine gute Idee mit dem Stickvlies und ich werde das ausprobieren
Stichdichte ist Standard gewesen, das kann ich auch mal verringern.
Wenn alles nichts bringt, kommt sie zum Exorzisten, der wird sie schon enthexen
-
Knopflochgau ist passend
. Bis jetzt hatte ich keine Hemmungen bei Knopflöchern, die Juki war da sowieso erste Sahne, die hat nie ein Knopfloch verhunzt.
Vielleicht hat jemand eine Idee warum soviel Fadensalat entstanden ist.
-
Es geht weiter.
Diese Bluse habe ich Anfang Februar angefangen, dann bekam ich eine Nachricht die mich etwas aus der Bahn geworfen hat und ich keinen Antrieb mehr hatte.
Die Bluse ist aus fließendem Stoff (Cupro?), ein zickiges Biest, das nichts verziehen hat.
Vor allem mit den Knopflöchern hatte ich Probleme, der Faden ribbelte sich auf, alles abgeschnitten und neu eingefädelt. Gut. Dann beim dritten krachte es unten und der Faden schob die Spulenkapsel nach rechts fest. Alles vorsichtig entfernt und neu angefangen.
Ich habe alles versucht, mit Knopflochschiene, ohne die Blechplatte am Knopflochfuss, mit manuellem Knopflochfuss, verschiedene Nadeln.
IMG_20250309_152024_edit_5916372955033.jpg
Irgendwann war sie fertig und ich habe sie auch schon getragen, der Stoff trägt sich sehr angenehm. Vielleicht mache ich mal die kurze Version, aber dann eher aus Viskose.
IMG_20250309_190657_edit_5864552455730.jpg
Das Schnittmuster ist aus der Ottobtre 5/2019, hat überschnittene Schultern und hohe verstürzte Seitenschlitze.
-
Das sieht schon toll aus 😍
-
Kein Stress. 😉
Aber ich glaube das wird dir Spaß machen. Machst du das dann mit der Janome oder mit der Brother?
-
Naja, bei mir liegt er auch zu 90% in der Schublade, aber ich ärgere mich nicht darüber. Nice to have und ab und an verwende ich ihn auch.
Für mich persönlich sind die Füßchen wichtiger. Aber im allgemeinen ist ein Maschinenkauf bei mir nicht vom Zubehör abhängig, nur freut sich Frau wenn nützliche Dinge bereits dabei sind.
-
Natürlich fällt auf was NICHT dabei ist. Gerade bei Verwenderinnen anderer Marken, WO es dabei ist.
Mir ist sofort aufgefallen daß die neue Version billiger ist und damit geht Bernina einen besseren Weg. Die Maschine ist dadurch attraktiver in ihrem Umfeld.
Braucht die neue 3er auch unbedingt den OTF?
-
Gefällt mir richtig gut
, hast du das erste Top schon gequilted?
-
Bernina ist beim Zubehör im Gegensatz zu Janome echt knauserig. Wer gern mit vielen verschiedenen Füsschen arbeitet muss noch mal richtig tief in die Tasche greifen. Kniehebel und ein vernünftiger Anschiebetisch noch dazu, noch mal geschätzt 400 € extra
Aber ansonsten gefällt mir die 335 recht gut.
-
Der ist so schön geworden, da fehlen mir die Worte.
Ein BH gehört zu den wenigen Dingen, die ich noch nie genäht habe.
-
Mein Laptop habe ich seit Wochen nicht mehr abgefasst. Das Ding ist alt und ich werde auch vorerst kein neues kaufen.
Ich mache fast alles vom Handy aus, da bin ich auch viel mehr in Bewegung.
Auch das Forum lese ich fast immer auf dem Handy, manchmal auch auf dem tablet.
Beim Laptop hatte ich auch immer das Gefühl Stunden davor zu sitzen.
-
Mir gefällt sie auch richtig gut, der verstellbare NFD ist ein echter Game-changer, noch dazu das Touch Display, Speicher und Nähberater. Als Zweitmaschine schon toll, wenn auch echt schwer. Die Füsse sind nach wie vor nicht die Vollschaftfüße, finde ich aber beim Einstiegsmodell auch ok.
Mal sehen was sie kostet.
-
Bei so einem großen Händler kann ich das verstehen, die können ja nicht bei jeder Reparatur eine Ersatzmaschine schicken.
Bei meinem Minihändler krieg ich eine, wenn er länger braucht, das letzte Mal eine Singer vom Lidl 😆.
-
Mein erster Quilt ist auch groß, 220x165 cm. Ich nehme ihn im Sommer als Schlafquilt wenn die Klimaanlage läuft. Ich mag die Größe sehr. Tagsüber liegt er dann schmal gefaltet über die gesamte Bettbreite.
Wenn ich nochmal einen nähe, wird der fürs Sofa und kleiner, so 140x 180 vielleicht, aber zum Schlafen brauch ich eine große Decke aus Gewohnheit.
-
Ich freu mich das du wieder da und wieder fit bist.
Wenn jemand auf einmal weg ist, macht man sich schon Gedanken. Ist schon eine kleine Familie hier.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]